Ich hab mir von Dennerle so eine Bio CO² Anlage für mein neues Aquarium besorgt. Kann/darf man bei denen eigentlich nachts die CO² Zufuhr stoppen oder platzt da irgendwann die Flasche durch den Gärungsprozess? Könnte für die Fische der Sauerstoff nachts knapp werden, wenn das Ding im Dunkeln fröhlich weiter blubbert und die Pflanzen aber nix tun? Wei?? da jemand Rat?
Blogartikel 'Blog 495: Bio CO² Anlage nachts abschaltbar?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.01.2008 um 23:20 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.01.2008 um 17:17 von Oliver Czaika
kommt drauf an wieviel Blasen in der Minute du in dein Aq reinbläst. Bei dir wären es 14 blasen pro minute. Wenn es mehr sind würde ich die flasche über Nacht entspannen. Bleibt es bei 14 kannst du das auch über Nacht eingasen. Achte auf den Kommentar von Palo. Japsen die Fische Morgens, auf jeden Fall die Flasche entlüften und bloß keine Nacht abschaltung kaufen. Bio CO2 ist kein Druckbehälter.
Ein neuer Garten bietet nicht nur die Möglichkeit, eine persönliche Oase zu schaffen, sondern auch, die Umgebung nachhaltig und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Neuanlage eines Gartens ist eine spannende Aufgabe, bei der Kreativität und Planung aufeinandertreffen, um einen harmonischen und funktionalen Außenbereich zu schaffen. Von der
Ein gepflegter Gartenteich bringt nicht nur Natur in den Garten, sondern schafft auch Lebensraum für viele Tierarten, darunter Teichfische wie Koi, Goldfische oder Störe. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Winter naht, stellt sich für viele Teichbesitzer eine wichtige Frage: Sollten die Fische für die kalte Jahreszeit in ein Aquarium umziehen,
Ein Paludarium ist eine faszinierende Mischung aus Aquarium und Terrarium – ein halb-aquatisches Ökosystem, das sowohl Wasser- als auch Landzonen bietet. Es ist die perfekte Bühne für tropische Pflanzen, Amphibien, Reptilien und sogar Fische. Doch wie bei allen feuchten Umgebungen birgt ein Paludarium auch bestimmte Herausforderungen – insbesondere
Gärten sind nicht nur Orte der Ruhe und Erholung, sondern auch Lebensräume für eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Eines dieser faszinierenden Geschöpfe, das oft im Verborgenen agiert, ist der Feuersalamander (Salamandra salamandra). In diesem Artikel werden wir in die geheimnisvolle Welt dieser Amphibien eintauchen, ihre Lebensweise
In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit gewinnt die Nutzung von Regenwasser im Garten immer mehr an Bedeutung. Regenwasser ist eine natürliche Ressource, die uns kostenlos zur Verfügung steht und gleichzeitig unsere Umwelt schont. In diesem Artikel erfährst du, wie du Regenwasser effektiv sammeln und im Garten nutzen kannst.
Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden