Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Beleuchtungsdauer (3182)

Hallo miteinander,

ein leidiges Thema ist immer die Beleuchtungsdauer.

Wieviel Stunden soll eigentlich das Licht übern Aqua eingeschaltet sein ?

12 bis14 Stunden werden als optimal angesehen, da die Beleuchtungsdauer sehr naturnah ist. Allerdings ist das Aquariumlicht immer konstant gleich stark, was in der Natur nicht der Fall ist.

Wolken, Regen, Wellenbewegung .... all dies beeinflusst das Licht unter Wasser in der Natur und das haben wir im Aqua nun mal nicht.

8 bis 10 Stunden Aquariumlicht reichen eigentlich für die Pflanzen aus. Je länger das Licht brennt desto besser wäre es, wobei je länger wieder den Algenwuchs fördert.

Auch die Beleuchtungspause wird oft diskutiert. Brauchen tut sie keiner, aber schaden tut es auch nicht.

Den Pflanzen macht eine Beleuchtungspause nichts aus, so lange das Licht 2x 5 Stunden am Tag brennt und die Pause nicht über 4 Stunden dauert.

Den Algen dagegen ist die Beleuchtungspause überhaupt nicht recht und die gehen dabei ein.

Fazit:

8 bis 10 Stunden Licht am Tag ist das Minimum und der Rest ist eigentlich den Bedürfnissen des Aquas anzupassen.

Sollte man die Beleuchtungsdauer ändern wollen ist nur wichtig, dass man die Beleuchtung immer schrittweise ändert, sonst könnte es den Pflanzen schaden.

Also nicht von heute auf morgen 5 Stunden weniger Licht, sondern wöchentlich um 1 Stunde. Umgekehrt genau so.

Auch die Beleuchtungspause nicht gleich 4 Stunden, sondern zuerst 1 Stunde und dann jede Woche 1 Stunde mehr.

Gru??

Peter

Blogartikel 'Blog 3182: Beleuchtungsdauer' aus der Kategorie: "Wissen" zuletzt bearbeitet am 18.04.2010 um 22:55 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 18.04.2010 um 23:26 von Florian Bandhauer
Hi Peter !
1stens ....stimmt kommt auf das Biotop an, und das gewählte Farbspektrum welches man im Einsatz hat !
2tens ....dann kann man sich einen dimmbaren Leuchtbalken anschaffen...dann hat man diese Probleme nicht mehr"
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was tun, wenn das Aquariumwasser trüb wird? Tipps und Tricks für klares Wasser
Tom am 24.03.2024

Was tun, wenn das Aquariumwasser trüb wird? Tipps und Tricks für klares Wasser

Ein kristallklares Aquarium ist der Traum eines jeden Aquarienliebhabers. Doch leider kann es passieren, dass das Wasser trüb wird und den Anblick unserer Unterwasserwelt trübt. Trübes Wasser kann verschiedene Ursachen haben und sollte nicht ignoriert werden, da es nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch auf gesundheitliche

Aquariumpflege: So reinigst du die Aquariumscheiben effektiv
Tom am 11.07.2025

Aquariumpflege: So reinigst du die Aquariumscheiben effektiv

Klare Aquarienscheiben sind das A und O für ein gepflegtes Aquarium – nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch für die Gesundheit der Fische und Pflanzen. Doch trotz bester Pflege setzt sich mit der Zeit ein Schleier aus Algen, Kalk oder Bakterien an den Innenscheiben ab. Besonders in gut beleuchteten Aquarien oder bei einem Nährstoffüberschuss

Wie kann das Axolotl-Aquarium im Sommer gekühlt werden?
Tom am 07.06.2024

Wie kann das Axolotl-Aquarium im Sommer gekühlt werden?

Axolotl sind faszinierende und einzigartige Haustiere, die durch ihr ungewöhnliches Aussehen und ihre interessanten Verhaltensweisen begeistern. Sie stammen ursprünglich aus den kühlen Gewässern Mexikos, wo die Temperaturen selten extrem hoch werden. Für Axolotl-Besitzer stellt sich daher im Sommer oft die Herausforderung, das Aquarium ihrer schützenswerten

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?
Tom am 06.10.2023

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?

Sauberes Wasser ist ein wichtiges Anliegen für Aquarienliebhaber, da klares Wasser nicht nur schön aussieht, sondern auch ein Zeichen für gesunde Bedingungen im Aquarium ist. Lass uns also in die Details eintauchen und einige Schritte besprechen, wie du dein Aquariumwasser glasklar bekommen kannst.1. Wahl des richtigen Filtersystems: Ein effektives

Wie verhindere ich Algenwachstum in meinem Aquarium?
Tom am 25.06.2023

Wie verhindere ich Algenwachstum in meinem Aquarium?

Um das Algenwachstum in Ihrem Aquarium zu verhindern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:Beleuchtung kontrollieren: Algen benötigen Licht, um zu wachsen. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungsdauer in Ihrem Aquarium angemessen ist und vermeiden Sie übermäßiges oder zu langes Beleuchten.