Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger

Blog: Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger (6588)

Barben gehören zu den beliebtesten Süßwasserfischen in der Aquaristik. Mit ihren lebhaften Farben, aktiven Schwimmbewegungen und meist robusten Eigenschaften sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium. Doch gerade Anfänger stehen oft vor der Frage: Welche Barbenarten eignen sich besonders gut für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquaristik? In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über Barben, die einfach zu halten sind, und zeigen dir, worauf du bei ihrer Haltung achten solltest.

Warum Barben eine gute Wahl für Anfänger sind

Barben sind aktive, robuste und vergleichsweise pflegeleichte Fische. Viele Arten tolerieren Schwankungen in Wasserwerten und sind weniger anfällig für Krankheiten, was sie ideal für Anfänger macht. Zudem bieten Barben eine Vielzahl von Farben und Größen, die für optische Vielfalt sorgen.

Dennoch haben auch Barben spezifische Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen:

  • Gruppenhaltung: Barben sind Schwarmfische und sollten immer in Gruppen von mindestens sechs Tieren gehalten werden.
  • Bewegungsfreude: Sie sind sehr aktive Schwimmer und benötigen ausreichend Platz.
  • Vergesellschaftung: Einige Arten können temperamentvoll sein und sollten daher nicht mit langsamen oder empfindlichen Fischen vergesellschaftet werden.

Die besten Barbenarten für Anfänger

Goldbarbe (Puntius semifasciolatus)

Die Goldbarbe oder Brokatbarbe ist eine der pflegeleichtesten Barbenarten. Sie ist friedlich, anpassungsfähig und beeindruckt mit ihrer goldfarbenen Schuppenpracht. In einem ausreichend großen Becken mit dichter Bepflanzung und freiem Schwimmraum fühlt sie sich besonders wohl.

  • Herkunft: Südostasien
  • Größe: Bis zu 7 cm
  • Wasserwerte: pH 6,5–7,5; Temperatur 20–26 °C

Purpurkopfbarbe (Pethia nigrofasciata)

Diese Purpurkopfbarbe ist für Anfänger perfekt geeignet, da sie wenig Ansprüche an die Wasserwerte stellt. Ihr auffälliger lilafarbener Kopf und die schwarzen Querstreifen machen sie zu einem Hingucker.

  • Herkunft: Sri Lanka
  • Größe: Bis zu 6 cm
  • Wasserwerte: pH 6,0–7,0; Temperatur 22–26 °C

Zebrabärbling (Danio rerio)

Der Zebrabärbling ist technisch gesehen kein Mitglied der Barben-Familie, wird aber oft zusammen mit diesen erwähnt. Er ist robust, äußerst aktiv und verzeiht kleinere Anfängerfehler.

  • Herkunft: Indien und Bangladesch
  • Größe: Bis zu 5 cm
  • Wasserwerte: pH 6,5–7,5; Temperatur 18–25 °C

Kirschbarbe (Puntius titteya)

Kirschbarben oder Bitterlingsbarben sind durch ihre leuchtend rote Färbung besonders attraktiv. Sie sind friedlich und eignen sich hervorragend für Gemeinschaftsbecken.

  • Herkunft: Sri Lanka
  • Größe: Bis zu 5 cm
  • Wasserwerte: pH 6,0–7,5; Temperatur 23–27 °C

Fünfgürtelbarbe (Puntigrus tetrazona)

Die Fünfgürtelbarbe ist für Anfänger geeignet, die ein etwas größeres Aquarium haben. Sie ist lebhaft und gesellig, kann aber bei Unterforderung andere Fische anstupsen.

  • Herkunft: Südostasien
  • Größe: Bis zu 7 cm
  • Wasserwerte: pH 6,0–7,5; Temperatur 22–26 °C

Worauf Anfänger bei der Haltung achten sollten

  1. Aquariengröße: Barben benötigen Platz! Ein Aquarium von unter 120 Litern ist nur für kleine und weniger schwimmfreuige Arten geeignet.
  2. Einrichtung: Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten sorgen für ein artgerechtes Umfeld. Gleichzeitig sollte genügend freier Schwimmraum vorhanden sein.
  3. Vergesellschaftung: Wähle friedliche Fische als Mitbewohner und vermeide langsame oder langflossige Arten.
  4. Wasserqualität: Regelmäßige Wasserwechsel und Filterreinigung sind essenziell, auch wenn Barben tolerant sind.
  5. Fütterung: Barben sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung. Hochwertiges Flockenfutter, Lebend- oder Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven sind ideal.

Fazit

Barben sind fantastische Fische für Anfänger. Mit ihrer Robustheit, Farbvielfalt und aktiven Natur bringen sie Leben in jedes Aquarium. Arten wie die Goldbarbe, Kirschbarbe oder Purpurkopfbarbe sind einfach zu pflegen und verzeihen kleinere Fehler. Wichtig ist, ihre Bedürfnisse in Bezug auf Aquariengröße, Gruppenhaltung und Vergesellschaftung zu beachten. Wer sich gut vorbereitet, wird viel Freude an diesen lebhaften Schwarmfischen haben.

Mit der richtigen Wahl und Pflege steht einem erfolgreichen Einstieg in die Welt der Aquaristik nichts mehr im Weg!

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für AnfängerBarben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Blogartikel 'Blog 6588: Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 30.11.2024 um 11:57 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Verdunstung im Aquarium: Ausgleich mit einer automatischen Nachfüllanlage
Tom am 16.06.2025

Verdunstung im Aquarium: Ausgleich mit einer automatischen Nachfüllanlage

Warum ist eine automatische Nachfüllanlage im Aquarium sinnvoll?In der Welt der Aquaristik spielt Wasser nicht nur als Lebensraum eine zentrale Rolle, sondern auch als empfindliches Gleichgewichtssystem. Temperatur, Wasserwerte und vor allem der Wasserstand müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Eine der größten Herausforderungen,

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?
Tom am 09.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?

Die Welt der Aquaristik ist reich an faszinierenden Begriffen und Konzepten, die oft aus der Limnologie (der Wissenschaft der Binnengewässer) stammen. Einer dieser Begriffe ist das Litoral, das eine entscheidende Rolle in natürlichen Gewässern und somit auch in der Gestaltung von Aquarien spielt. In diesem Artikel erklären wir, was unter dem Litoral

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
Tom am 03.07.2023

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, die für Aquarien geeignet sind. Einige beliebte und häufig gehaltene Arten sind

So geht es richtig: Zierfische transportieren
Tom am 14.07.2023

So geht es richtig: Zierfische transportieren

Um Zierfische bestmöglich zu transportieren, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Fische während des Transports gesund und stressfrei bleiben. Hier sind einige Tipps für den sicheren Transport von Zierfischen:Vorbereitung des Behälters: Verwende einen geeigneten Behälter für den Transport, wie zum Beispiel

Begriffe erklärt: Was sind Substratlaicher?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Substratlaicher?

Die faszinierende Welt der FischfortpflanzungIn der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Aspekte, die das Hobby so vielfältig und faszinierend machen. Einer dieser Aspekte ist das Fortpflanzungsverhalten von Fischen. Wer sich tiefer mit der Zucht von Aquarienfischen beschäftigt, stößt unweigerlich auf verschiedene Begriffe rund um die Fortpflanzungsstrategien

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?
Tom am 23.03.2022

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?

Wenn der Wunsch nach einer Unterwasserwelt aufkommt, stellt sich schnell die Frage, wo man ein Aquarium, bzw. den Glaskasten herbekommen kann. Die Auswahl an Herstellern und Anbietern von Becken in allen möglichen Standardgrößen ist riesig. Beinahe könnte man sagen, dass sie unübersichtlich ist und den Einsteiger unter Umständen auch überfordern