Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Anubias: der verkannte Allrounder

Blog: Anubias: der verkannte Allrounder (3419)

Hallochen liebe Gemeinde!

Aus gegebenen Anlass möchte ich mal ein Loblied auf die Gattung Anubias singen. Na Gott sei dank könnt ihr mich nicht hören, sonst würde den Blog keiner lesen^^

Zurück zu der kräfitgen Schönheit mit dem robusten Wesen.

Eigentlich hatte sie schonmal so gut wie jeder im Aquarium. Im Barschbecken leistet sie gute Dienste denn sie ist äu??erst robust, und wird nur selten angeknabbert. Zudem kommt sie mit fast allen Lichtverhältnissen klar. Sie mag es sowohl vollsonnig als auch schattig. Sie verträgt sämtiliche Wasserhärtegrade mit stoischer Gelassenheit.

Einge recht gro??e Arten kommen am besten als Solitärpflanze zur Geltung (Anubias afzelii, barteri var. angustifolia als Beispiele)

Andere fügen sich nahtlos in den Reigen der anderen ein."(zB Anubias barteri var. nana, barteri var. coffeifolia)

Die Blüte ist hierzu recht unscheinbar: Da sie zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört, ist die Blüte dementsprechend ein "Stab/Kolben" (genannt Spadix) der von einem einzelnen Hochblatt (Spatha) umschlossen wird. Anders als in wei?? habe ich sie selber unter Wasser noch nicht gesehen. Die Blüte strebt nicht über die Wasseroberfläche, denn die Anubias vermehrt sich nicht über Samen sondern hauptsächlich über Teilung des Rhizoms.

Eine Blüte ist aber wie bei den meisten Aquarienpflanzen recht selten zu beobachten.

Allgemein gillt: Die Gattung Anubias ist eine Aufsitzerpflanze, die zwar ihre Wurzeln auch in den Bodengrund eingräbt wenn sie lange genug wächst, aber es nicht mag wenn man sie direkt in den Boden steckt. Dann beginnt sie ziemlich bald zu faulen.

Man kann sie aber eigentlich überall befestigen: Auf Stein oder auch auf Holz. Hat sie sich erstmal festgewurzelt, braucht sie auch keine Hilfe beim festhalten mehr.

Anubien wachsen langsam bis sehr langsam. Kommen auch mit wenig Düngung zurecht.

Und nach einiger Umgewöhnungszeit können einige Arten auch emers(über Wasser) im Paludarium wachsen.

Die Blattformen gehen von herzförmig (barteri), über lanzettlich(barteri var. glabra/ lanceolata) bis kaffeeblattförmig (barteri var. coffeifolia) zu "speerblättrig" (gracilis)

Die Farben variieren von hell bis dunkelgrün. Die Grö??en reichen von 5 cm Höhe (barteri var. nana `petite`) bis zu einer Höhe von über 55cm ( hastifolia).

Ich selber pflege derzeit zwei Arten von Anubien. Mal schauen ob es noch mehr werden mit der Zeit^^

Lg vom Schneggla Marion

Bild zeigt oben Anubias barteri und unten Anubias barteri var. coffeifolia

Blogartikel 'Blog 3419: Anubias: der verkannte Allrounder' aus der Kategorie: "Pflanzen" zuletzt bearbeitet am 13.07.2010 um 21:39 Uhr von Zebraschneggla

Zebraschneggla

Userbild von ZebraschnegglaZebraschneggla ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 12.12.2010 um 07:04 von balzman
Hallo Marion
Auch von mir ein Kompliment für diesen Blog.Man sieht hier deine Verbundenheit zur der grünen Aquaristik.Ja auch mich begleitet die Anubia mein ganzes Aquarianerleben schon, und das wichtigste bei der Pflege ist Geduld, ja sie wächst sehr langsam.
LG Balzman

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Lavasteine: Woher stammt die beliebte Aquariendekoration?
Tom am 21.08.2024

Lavasteine: Woher stammt die beliebte Aquariendekoration?

Aquarienliebhaber auf der ganzen Welt sind stets auf der Suche nach den besten Materialien, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Umfeld für ihre Fische und Pflanzen zu schaffen. Lavasteine gehören dabei zu den beliebtesten Dekorations- und Substratmaterialien in der Aquaristik. Diese porösen, oft rötlich-schwarzen Steine bieten nicht nur

Warum ein Gasgrill unter 1000 Euro die beste Wahl für viele Grillfans ist
Tom am 23.07.2025

Warum ein Gasgrill unter 1000 Euro die beste Wahl für viele Grillfans ist

Gasgrills erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie bieten eine schnelle Aufheizzeit, gleichmäßige Hitzeverteilung, einfache Bedienung und jede Menge Komfort. Während Holzkohlegrills mit Rauch und Romantik punkten, überzeugen Gasgrills durch Effizienz, Kontrolle und Vielseitigkeit. Doch oft stellt sich die

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?
Tom am 09.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?

Die Welt der Aquaristik ist reich an faszinierenden Begriffen und Konzepten, die oft aus der Limnologie (der Wissenschaft der Binnengewässer) stammen. Einer dieser Begriffe ist das Litoral, das eine entscheidende Rolle in natürlichen Gewässern und somit auch in der Gestaltung von Aquarien spielt. In diesem Artikel erklären wir, was unter dem Litoral

Ein Leitfaden für die perfekte Umgebung für spaltenbrütende Welse im Aquarium
Tom am 12.10.2024

Ein Leitfaden für die perfekte Umgebung für spaltenbrütende Welse im Aquarium

Spaltenbrütende Welse gehören zu den faszinierendsten Aquarienbewohnern, die man in der Welt der Aquaristik pflegen kann. Diese Fischarten zeichnen sich nicht nur durch ihre einzigartigen Verhaltensweisen aus, sondern auch durch ihre besondere Brutpflege. Spaltenbrütende Welse, wie zum Beispiel der L-Wels (Hypancistrus) oder der Harnischwels (Ancistrus),

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig
Tom am 26.02.2025

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig

Welshöhlen aus Ton sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium, insbesondere wenn Welse oder andere höhlenbrütende Fischarten gehalten werden. Sie dienen als Unterschlupf, Laichplatz und Rückzugsmöglichkeit, können jedoch optisch oft als Fremdkörper wirken. Viele Aquarianer bevorzugen eine naturnahe Gestaltung des Beckens und möchten