Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: 2 Filter (836) von Andreas Knoch

Hallo,

ich habe in diesem Forum einige AQ gefunden, die mit zwei Au??enfiltern laufen.

Wann ist dies sinnvoll? Wenn sinnvoll, wie werden die beiden angeschlossen? Jeder für sich oder über einen Bypass an einen gemeinsamen Zu- und Ablauf.

Vielen Dank für Eure Beiträge

Andreas

Blogartikel 'Blog 836: 2 Filter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.04.2008 um 09:06 Uhr von Andreas Knoch
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.04.2008 um 17:19 von Solitary
Ich habe mich ebenfalls für zwei Topffilter entschieden, da ich durch diagonal gegenüberliegende Druckseiten sowohl eine gute Oberflächenbewegung als auch eine schöne Kreisstömung hinbekommen habe. Desweiteren war es bei meinen Beckendimensionen nicht möglich mit einem Filter eine Ausreichende Filtrierung zu erreichen. Da das Becken über keinerlei Bohrungen verfügt, ist der Betrieb mit zwei von einander getrennten Topffiltern am kostengünstigsten. Und der Vorteil der höheren Standzeit und der Abwechselnden Reinigung ist unumstritten.
Lg Mario

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?
Tom am 12.12.2024

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?

CO2-Anlagen sind für viele Aquarianer ein unverzichtbares Werkzeug, um das Wachstum ihrer Pflanzen zu fördern und das Aquarium in ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem zu verwandeln. Doch beim Kauf einer solchen Anlage gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, um die beste Wahl für das eigene Becken zu treffen. In diesem Artikel geben wir Ihnen

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice
Tom am 12.03.2025

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice

Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern sie verbessern auch das Raumklima und fördern die Konzentration. Besonders im Büro und Homeoffice spielen sie eine wichtige Rolle: Sie reduzieren Stress, steigern das Wohlbefinden und können sogar die Produktivität erhöhen. Doch nicht jede Pflanze ist für den Arbeitsplatz geeignet. In diesem Artikel

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!
Tom am 04.11.2024

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!

Die Haltung von Süßwasserstachelrochen der Gattung Potamotrygon wird unter Aquaristik-Fans immer beliebter. Diese faszinierenden Tiere, bekannt für ihre einzigartige Form und ihr interessantes Verhalten, sind jedoch nicht ganz einfach zu pflegen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität, das Platzangebot und die Einrichtung des Aquariums ist

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?
Tom am 19.03.2025

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?

Für viele Naturfreunde ist der Gartenteich nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein lebendiger, ökologisch wertvoller Rückzugsort für heimische Pflanzen und Tiere. Wer einen solchen naturnahen Teich durchdacht anlegt, kann sich dabei auch darüber freuen, dass sich das Wasser selbst reguliert – ohne aufwendige Technik oder künstliche Eingriffe.

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?
Tom am 10.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?

Aquaponik ist ein innovatives und nachhaltiges System zur Lebensmittelproduktion, das Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) kombiniert. Dieses geschlossene Kreislaufsystem nutzt die natürlichen Prozesse von Fischen, Mikroorganismen und Pflanzen, um eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und effiziente Landwirtschaft

Bepflanzung rund um den Swimmingpool: Darauf solltest du achten
Tom am 16.05.2025

Bepflanzung rund um den Swimmingpool: Darauf solltest du achten

Ein eigener Swimming-Pool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Er bietet nicht nur Erfrischung an heißen Sommertagen, sondern auch einen optischen Mittelpunkt im Außenbereich. Doch erst mit der richtigen Bepflanzung rund um den Pool entsteht ein harmonisches, natürliches Gesamtbild. Pflanzen können Sichtschutz bieten, Schatten spenden, für