Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: 112 L Tanganjika (821)

Hallöle,

ich bin dabei ein 112 L Tanganjika Becken einzurichten. Ich wäre dankbar für Besatzvorschläge.

Ich dachte so an Schneckenbarsche und eventuell noch ne Höhlenbrütergruppe oder ein Paar.

Wird aber noch ne Weile dauern, da ich die Rückwand und so alles selber baue.

Ich werde das Becken dann hier von der Entstehung bis zur Fertigstellung dokumentieren.

Gruss Steffen

Blogartikel 'Blog 821: 112 L Tanganjika' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.04.2008 um 20:32 Uhr von Steffen Ruck
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
Tom am 24.07.2023

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und den Zersetzungsprozess von Futter entstehen.Wenn es keine Pflanzen gibt, muss

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
Tom am 13.09.2023

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen

Der Ostafrikanische Graben aus Sicht der Aquaristik
Tom am 11.05.2025

Der Ostafrikanische Graben aus Sicht der Aquaristik

Warum der Ostafrikanische Graben für Aquarianer so spannend istFür viele Aquaristikfreunde ist Afrika nicht nur der zweitgrößte Kontinent, sondern auch die Heimat einiger der faszinierendsten Süßwasserfische der Welt. Besonders im Fokus: Der Ostafrikanische Graben, auch als Ostafrikanisches Rift oder Rift-Valley bekannt. Diese gewaltige geologische

Was ist ein Laichausschlag? – Ein besonderes Phänomen bei Fischen
Tom am 10.06.2025

Was ist ein Laichausschlag? – Ein besonderes Phänomen bei Fischen

Wenn man sich intensiver mit der Aquaristik beschäftigt, stößt man früher oder später auf den Begriff Laichausschlag. Für viele Anfänger wirkt dieser zunächst etwas beunruhigend: Der Fisch hat plötzlich kleine weiße Punkte auf dem Kopf oder an den Flossen – handelt es sich um eine Krankheit? Ist es ansteckend? Muss man eingreifen? Doch keine

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
Tom am 17.04.2023

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser fließt dann aus der Anlage als enthärtetes Wasser, das weicher und weniger

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?
Tom am 12.01.2025

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fischen, deren Namen oft ebenso spannend sind wie ihr Verhalten und ihre Lebensräume. Einer dieser bemerkenswerten Bewohner ist der Tanganjika-Clown, wissenschaftlich bekannt als Eretmodus cyanostictus. Dieser farbenfrohe und charakterstarke Buntbarsch stammt aus dem Tanganjikasee