Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
 Wasseraufbereitung mit Kati+Ani

Wasseraufbereitung mit Kati+Ani

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Hallo !

Oft gibt es Fragen dazu bzw, viele kennen es nicht: Wasseraufbereitung mit Kati und Ani.

Ich benutze das System schon länger, daher will ich es euch im Blog mal näher bringen.

Bewusst verzichte ich auf ausschweifende Chemie sondern erkläre es umganssprachlich mit Mut zur Lücke.

Was ist Kati und Ani ?

Dabei handelt es sich um Kationischen und Anionisches AustauscherHarz das sich in getrennten Behältern befindet....meist durchsichtige Plexiglassäulen , im AQ Bereich meis um 3liter Volumen.

Was machen die Säulen ?

Die Harze entziehen dem durchfliesenden Wasser durch Austausch sämtliche Kat und Anionen

Warum?

So ziemlich alles iin unserem Wasser leigt als gelöstes Salz in unserem Wasser vor...unter anderem auch Härtesalze, Phosphate und Nitrate....entzieht man das alles erhält man "reines" also vollentsalztes Wasser....nahezu vergleichbar mit destilierten Wasser.

Und nu ?

Jetzt haben wir Wasser mit Gh/Kh 0 ....wir können uns durch vermischen mit Leitungswasser also jedes Wasser einstellen wie wir es gern hätten. Für das Feintuning gibt es auch Salze zum gezielten Aufhäreten z.b. für ein ideales Ca/Mg Verhältniss.

Warum nicht einfach am Becken laufen lassen ?

Ja, auch das geht....nennt sich indirekter Wasserwechsel, da ja auch Phoshat/Nitrat entfernt wird....nur muss man hier vorsichtig zu Werke gehen und besonders kh im Auge behalten um keinen Säuresturz zu riskieren.

Wie lang hält so was ?

Theretisch unbegrenzt....Haltbarkeit von 25 Jahre sind bei guter Behandlung keine Seltenheit. Sind die Säulen erschöpft...haben also ihr Austauschpotential voll aufgenommen, können sie mit Salzsäure bzw Natronlauge wieder regeneriert werden.

Da diese in konzentrierter Form benutzt werden nicht ganz ungefährlich und für viele der Hauptgrund, z.b. eine Osmoseanlage zu benutzen.

Die Kapazität wird in Härteliter angegeben...meine Anlage hat z.b. 9000l...d.h. sie kann 900 Liter mit Härte 10 entsalzen.

Wie merk ich das ?

Wichtigstes Instrument ist hier der Leitwertmesser.....solange die Säulen gut arbeiten hat das Ausgangswasser einen Leiwert unter 40 uS.

Der Hersteller macht es uns aber oft leicht , da die Katisäule meist einen Farbindikator hat, der das Harz von braun nach rot färbt. In der Praxis ist aber meist Ani vorher gesätigt so das dies mit vorsicht zu geniesen ist. Als Beispiel ist hier Silkat zu erwähnen das gerne früh sätigt.

.

.

.

Soweit erstmalBilder und mehr kommt noch. Bei Fragen einfach fragen.

Gru??

Sash

Blogartikel 'Blog 3428: Wasseraufbereitung mit Kati+Ani ' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 17.07.2010 um 09:43 Uhr von Microsash

Microsash

Userbild von MicrosashMicrosash ist Mitglied von EB und stellt 7 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.07.2010 um 15:11 von Caricciola
Hallo Sash!
Suuuper geschriebener Blog!
Alles was man zur Kurzinfo über diesen Wasseraufbereitungstyp wissen muss ist drin und das richtig schön verständlich und überhaupt nicht "trocken"!!
GlG
Steffi

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?
13.07.2023 Tom

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?

Damit ein Grundstück für den Bau eines Gartenteichs geeignet ist, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte:Fläche: Das Grundstück sollte ausreichend Platz für den gewünschten Teich bieten. Denken Sie an die Größe des Teichs, ...

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen
14.04.2023 Tom

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen

Aquarianer verwenden gerne verschiedene Produkte von JBL, da JBL eine breite Palette von Produkten für Aquarien anbietet. Einige der beliebtesten Produkte sind:JBL CristalProfi-Außenfilter: Dieser Filter ist bei Aquarianern sehr beliebt, da er eine effektive und leise ...

Wie arbeitet ein UV-Klärer im Aquarium oder Gartenteich?
21.09.2023 Tom

Wie arbeitet ein UV-Klärer im Aquarium oder Gartenteich?

Ein UV-Klärer, auch UV-Sterilisator genannt, kann ein wichtiger Bestandteil eines Aquariums oder Gartenteichs sein, der dazu dient, schädliche Mikroorganismen, Algen und Krankheitserreger zu eliminieren. Aber wie funktioniert das genau?Die Funktionsweise eines UV-KlärersEin ...