Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Nanobecken von Garneli

Userinfos
Ort / Land:
Dresden /
Betreibt das Hobby seit:
eigentlich schon immer/ aber kein Profi ;-)
Aquarium Hauptansicht von Nanobecken
Nanobecken von Garneli

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
30x30x35 = 30 Liter
Letztes Update:
24.01.2010

Besonderheiten:

Dennerle Nano Cube Complete Plus 30l

Dekoration

Bodengrund:

Dennerle Deponitmix 2kg

Dennerle Nano Garnelenkies Sulawesi schwarz 4kg

Aquarienpflanzen:

alles Sprö??linge aus meinem Gesellschaftsbecken (au??er der Mooskugel)

*Mooskugel

*Schraubenvallisnerie

*Althernanthera rosaefolia

*Fettblatt

*Grüne Haarnixe

*Wasserpest

*Indischer Wasserstern

*Zwergpfeilkraut

Weitere Einrichtung:

*Dennerle Crusta Tubes Tonröhren klein

*Dennerle NanoDecor Crusta Tree S Dekowurzel

*Aquarienwurzel klein + gro??

*kleiner Tontopf

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Dennerle Nano Light 11W

Beleuchtung von 10-14 Uhr und 15:30-22 Uhr

Filtertechnik:

Dennerle Nano Eckfilter

Weitere Technik:

Regelheizstab Winner 25W

eingestellt auf geringste Heizleistung (ca 20-22C)

Besatz

Pärchen oranger Zwerglusskrebs Cambarellus patzcuarensis - kurz CPO

Turmdeckelschnecken

Wasserwerte

Wasserwechsel wöchentlich ca 30%-50%

Düngung mit Dennerle Tagesdünger

Infos zu den Updates

*Becken am 27.12.09 aufgestellt

*1/3 Aquarienwasser aus meinem Gesellschaftsbecken

*am 18.01.2010 ist ein Pärchen Zwergflu??krebse eingezogen

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Garneli das Aquarium 'Nanobecken' mit der Nummer 15806 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Nanobecken' mit der ID 15806 liegt ausschließlich beim User Garneli. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 02.01.2010