Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.08.2024 von Tom

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen
Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen - Foto 1

Eine Gartendusche ist nicht nur eine erfrischende Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen, sondern auch ein tolles Projekt für Heimwerker und Gartenliebhaber. Sie bietet eine perfekte Ergänzung zu jedem Garten und kann in verschiedenen Stilen und Designs realisiert werden. Ob du eine einfache Dusche mit einem Gartenschlauch oder eine luxuriöse Wellness-Oase mit warmem Wasser und Umkleidekabine bauen möchtest – in diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Gartendusche nach deinen Wünschen und Bedürfnissen selbst bauen kannst.

Planung und Vorbereitung

Standortwahl

Der erste Schritt beim Bau einer Gartendusche ist die Wahl des richtigen Standorts. Überlege, wo die Dusche am besten platziert wird. Berücksichtige dabei folgende Faktoren:

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen
Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen - Foto 2
  • Wasseranschluss: Die Nähe zu einem Wasseranschluss erleichtert den Bau und den Betrieb.
  • Privatsphäre: Wähle einen Ort, der vor Blicken geschützt ist, oder plane Sichtschutzwände ein.
  • Sonneneinstrahlung: Ein sonniger Standort ist ideal, da das Wasser auf natürliche Weise erwärmt werden kann.

Materialauswahl

Je nach Design und Budget kannst du verschiedene Materialien verwenden. Hier einige gängige Optionen:

  • Holz: Für eine natürliche Optik und einfache Verarbeitung.
  • Metall: Robust und modern, ideal für eine langlebige Dusche.
  • Kunststoff: Kostengünstig und witterungsbeständig.

Bau der Basisstruktur

Fundament legen

Ein solides Fundament ist entscheidend für die Stabilität der Gartendusche. Du hast mehrere Möglichkeiten:

  • Betonplatte: Gieß eine Betonplatte als stabile Basis.
  • Kiesbett: Eine einfache und kostengünstige Option, die zudem gut entwässert.

Rahmenkonstruktion

Baue einen Rahmen aus Holz oder Metall, der die Wände und das Dach der Dusche stützt. Achte darauf, dass die Konstruktion stabil und wetterfest ist.

Wasseranschluss und Entwässerung

Wasserzufuhr

Installiere den Wasseranschluss entweder über einen Gartenschlauch oder eine feste Wasserleitung. Ein Absperrventil ist sinnvoll, um die Wasserversorgung bei Bedarf abzuschalten.

Warmwasserversorgung

Falls du warmes Wasser bevorzugst, kannst du einen Durchlauferhitzer oder eine Solardusche installieren. Letztere nutzt die Sonnenenergie, um das Wasser zu erwärmen.

Entwässerung

Eine gute Entwässerung ist wichtig, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Lege ein Abflussrohr oder einen Drainagegraben an, der das Wasser von der Dusche wegführt.

Bau der Duschkabine

Wände und Sichtschutz

Errichte Wände aus Holz, Bambus oder Kunststoff, die für Privatsphäre sorgen. Alternativ kannst du Sichtschutzmatten oder Vorhänge verwenden.

Bodenbelag

Der Boden sollte rutschfest und wasserabweisend sein. Beliebte Materialien sind:

  • Holzroste: Angenehm für die Füße und leicht zu reinigen.
  • Fliesen: Robust und pflegeleicht.
  • Kies: Natürliche Optik und gute Drainageeigenschaften.

Montage der Duscharmatur

Wähle eine passende Duscharmatur und montiere sie an der Wand. Es gibt spezielle Gartenduschen mit integriertem Wasserhahn und Brausekopf, die einfach zu installieren sind.

Dekoration und Feinschliff

Verleihe deiner Gartendusche den letzten Schliff durch Dekoration und Accessoires:

  • Pflanzen: Topfpflanzen oder Kletterpflanzen sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
  • Handtuchhalter: Praktisch und dekorativ.
  • Beleuchtung: LED-Lichter oder Solarleuchten schaffen eine stimmungsvolle Beleuchtung.

Fazit

Der Bau einer Gartendusche ist ein lohnendes Projekt, das deinem Garten eine besondere Note verleiht und für erfrischende Abkühlung sorgt. Mit der richtigen Planung und den passenden Materialien kannst du eine Gartendusche nach deinen Vorstellungen realisieren. Achte auf eine stabile Konstruktion, eine zuverlässige Wasserversorgung und eine gute Entwässerung, um lange Freude an deiner Dusche zu haben. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße das Duschen im Freien!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen (Artikel 6340)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage
Bandito76 am 27.02.2014

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage

Für einen optimalen Pflanzenwuchs kommt man um Flüssigdünger nicht herrum - und den müßte man am besten täglich zuführen. Da ich das jedoch die meiste Zeit einfach vergessen habe, habe ich mir irgendwann eine automatisierte Düngeanlage gebaut. Diese Anlage läuft so tadellos, das ich mittlerweile auch ein zweites Becken mit

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen
Tom am 14.04.2023

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen

Aquarianer verwenden gerne verschiedene Produkte von JBL, da JBL eine breite Palette von Produkten für Aquarien anbietet. Einige der beliebtesten Produkte sind:JBL CristalProfi-Außenfilter: Dieser Filter ist bei Aquarianern sehr beliebt, da er eine effektive und leise Filtration des Aquariumwassers ermöglicht.JBL Teststreifen: Teststreifen von JBL

Verdunstung im Aquarium: Ausgleich mit einer automatischen Nachfüllanlage
Tom am 16.06.2025

Verdunstung im Aquarium: Ausgleich mit einer automatischen Nachfüllanlage

Warum ist eine automatische Nachfüllanlage im Aquarium sinnvoll?In der Welt der Aquaristik spielt Wasser nicht nur als Lebensraum eine zentrale Rolle, sondern auch als empfindliches Gleichgewichtssystem. Temperatur, Wasserwerte und vor allem der Wasserstand müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Eine der größten Herausforderungen,

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich
Tom am 09.07.2024

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich

Der Gedanke, einen Apfelbaum in der Nähe eines Gartenteichs zu pflanzen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Einerseits eröffnet die Kombination aus Obstbaum und Wasserlandschaft eine malerische Kulisse, andererseits stellen sich Fragen nach den idealen Bedingungen für den Baum und möglichen Problemen, die auftreten können. In diesem

Winterliche Liebe für Rosen: So bereitest du deine Rosenstöcke vor
Tom am 10.11.2023

Winterliche Liebe für Rosen: So bereitest du deine Rosenstöcke vor

Der Winter kann für unsere geliebten Rosenstöcke eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Pflege können sie die kalte Jahreszeit gut überstehen und im nächsten Frühling umso schöner erblühen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Rosen auf den Winter vorzubereiten:1. Rückschnitt:Ein guter Rückschnitt ist entscheidend,

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten
Tom am 24.02.2024

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten

Monets Garten - ein Ort, der wie aus einem Gemälde entsprungen zu sein scheint, lockt mit seiner zeitlosen Schönheit und dem Zauber der Impressionisten. Dieser Artikel lädt Sie ein, in die Welt des berühmten Malers Claude Monet einzutauchen und die Pracht seines Gartens zu erkunden. Von den lebhaften Farben der Blumenbeete bis hin zu den idyllischen