Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 9790 von Robert Bratzik

Beispiel
Ort / Land:
47839 Krefeld / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
2004
Mein schönes Aquarium
Becken 9790 von Robert Bratzik

Beschreibung des Aquariums

Größe:
100x40x40 = 160 Liter
Letztes Update:
31.01.2010

Besonderheiten:

Mp 160

Dekoration

Bodengrund:

normaler Kies

Aquarienpflanzen:

ein paar Wasserpest

Weitere Einrichtung:

Grö??e Höhle und andere Höhlen damit sich Jungfische verstecken können.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2x 30 W

Vorde Röhre: Neon Blue

Hintere Röhre: Tageslicht Wei??

Filtertechnik:

Tetratec 700 Aussenfilter

Weitere Technik:

Luftausströmer mit Pumpe

Heizung Jäger

Besatz

ca. 16 Guppys

15 Neons

4 Platys

5 Kardinale

4 Black Mollys

1 Antennenwels

1 Metall Panzerwels

Wasserwerte

ph 7, 5

Gh 9

Kh 7

Wasserwechsel alle 2 Wochen 1/3

Futter

Tetramin und abundzu Wasserflöhe

Sonstiges

Beleuchtungszeit

14:30 - 17:00

Mittagspause

18:00 - 22:25

Bettruhe :)

Infos zu den Updates

14.07.08 Neue Pfanzen bepfanzt siehe Bilder

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Falk am 23.07.2008 um 12:05 Uhr

Hi

Bitte noch einiges nachholen, z.Bsp.

Beleuchtungszeit, Anzahl des Besatzes, geplanter Wwechsel, wasserwerte, --gleich als Tipp : planzliche Nahrung für Mollys, da Aufwuchsfresser auch ein paar abwechselnde Frostfuttersorten , wie Mysis, Daphnien usw.

nasse Grü?e Falk

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Robert Bratzik das Aquarium 'Becken 9790' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 9790' mit der ID 9790 liegt ausschließlich beim User Robert Bratzik. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 13.07.2008