Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 10861 von Me)-(@niC ©®

Beispiel
Userbild von Me)-(@niC ©®
Ort / Land:
45772 Marl / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
1996
Becken Stand 12.08
Becken 10861 von Me)-(@niC ©®

Beschreibung des Aquariums

Größe:
1,40 x 1,00 x 0,60 = 420 Liter
Letztes Update:
13.05.2009

Besonderheiten:

>Es ist ein Eckbecken mit den abma??en( L x T x H )

1, 40 x 1.00 x 0, 60; das becken verfügt über eine Bohrung in der Bodenplatte für das darunter im keller angelegte Filterbecken .

(Alles eigenbau )

>Desweiteren ist das Becken wegen staatischen problemen, freistehend zwischen den beiden Wänden auf 2 doppel T-Trägern aufgebaut. Auf diesen Trägern befindet sich eine 5mm Stahlplatte, die die gleichen ma??e wie die Bodenplatte des Aquariums hat.

> Danach brauchte nur noch die front verkleidet werden, das mein Bruder dann in Buche erledigte.

Dekoration

Bodengrund:

>Reinsandkies mischung 0, 5-1, 5mm Körnung 6-7cm hoch

Aquarienpflanzen:

>Anubias barteri v. barteri

>Cabomba caroliniana

>Echinodorus bleheri

>Lobelia cardinalis

>Microsorum pteropus

>Cryptocoryne beckettii ´petchii´

>Cryptocoryne parva

>Cryptocoryne wendtii ´Tropica´

>Ludwigia repens

>Lysimachia nummularia Aurea

>Rotala indica/rotundifolia

>Alternanthera reineckii (rosaefolia)

>Cabomba piauhyensis

Weitere Einrichtung:

Wurzelaufbauten, Tonhölen, Bambus an den Seitenwänden

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

>HQI- Strahler 250Watt (eigenbau)

>ist in einem Alugu??gehäuse eingebaut! (quer)das gibt mir bei der eckvariante meines Beckens mehr lichtausbeute in die tiefe des beckens.

>Beleuchtungsdauer<

>8.00Uhr bis 12.00Uhr

>14.00Uhr bis 22.00Uhr

Filtertechnik:

>über ein selbstgebautes Filterbecken, mit 5 Kammern und einem Filtervolumen von 160Litern .

>die Filterung erfolgt über grobe filterschwämme in der ersten und zweiten Kammer, in der dritten feine schwämme und filterwatte .

>Die letzte kammer ist für die pumpe die das frisch gefilterte Wasser wieder hochpumpt.

Weitere Technik:

>Eheim Förderpumpe 3400 Liter/h,

>Turbelle 1200 Liter/h als umwelzpumpe im Becken

>Jäger Heitzstab 350 Watt,

>UVC Lampe 11W,

>Co² Amatur von Dupla mit Magnetventil für Nachtabschaltung, und Hook Nadelventil

Besatz

30 x Namatobrycon palmeri <> Kaisersalmler

10 x Moenkhausia pittieri <> Brilliantsalmler

10 x Paracheirodon axelrodi <> Roter Neon

2 x Botia macracanthus <> Prachtschmerlen

2 x Hoposternum thoracatum <> Gemalter Schwielenwels

5 x Coridoras agassizii <> Silbergestreifterpanzerwels

4 x <> Blauer Metalpanzerwels

3 x <> Orageflossenpanzerwels

3 x <> Scalare (Segelflosser)

3 x <> Sturisomma

Wasserwerte

>PH<>6, 8

>GH<>10°dH

>KH<>6°dH

>No²<>0, 0mg/l

>No³<>10mg/l

>Co²<>14-15mg/l

>Temperatur<>25°c

<<<stand 25.12.08>>>

Futter

Flockenfutter, Mückenlarven, Tubifex, Artemia, Futtertableten, Spirolina, uvm

Sonstiges

>Wasserwechsel alle 14 Tage wird über die Filteranlage 100Liter gewechselt mit Wasseraufbereiter

<>Dünger<>

>Denerle<> V30, E15, depot kugeln und CO² natürlich das wichtigste

Infos zu den Updates

<>Das becken befindet sich momentan im neuaufbau !!

<>Werde aber nach und nach die bilder aktualisieren!!

<>26.10.08- Becken wieder in Betrieb altbesatz an Fische und Pflanzen wieder drin .

<>29.10.08-einige Daten hinzugefügt und vervollständigt

(Der Besatz an Fischen und Pflanzen ist noch nicht Komplett deshalb sind einige Fische noch in so geringer anzahl)kommt aber jetzt alles.

<>31.10.08-Wasserwerte, Pflanzen update gemacht fotos kommen morgen

<>01.11.08 -neue bepflanzung vorgenommen und bilder aktuallisiert!!

<>02.11.08- wasserwechsel und neu gemessen!

<>06.11.08-Besatz aktualiesiert 10x Kaisersalmler,

3x Silberstreifenpanzerwelz

<>25.12.08 Bilder und Wasserwerte erneuert

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Florian Bandhauer am 02.11.2008 um 19:16 Uhr
Bewertung: 8

Hi....

Also das meiste wurde ja bereits gesagt....;-))

Optisch ist es eine wirklich sehr sehr gute Idee wie du das Becken umgesetzt hast....sehr sehr schön!

Lg

Florian

P.S. Rein für die Klasse Optik 5 Punkte von mir..gefällt mir echt gut...mal was anderes;-))l

KaSeK am 29.10.2008 um 05:04 Uhr
Bewertung: 10

Sieht ja richtig genial aus mit der Self-made-Bambus-Rückwand. Bin mal gespannt was die nächsten updates bringen.

So wie ich dich kenne wirst du dich wieder selbst übertreffen.

Aber warten wir´s ab und genie?en die Entwicklung deines Beckens.

Gru? KaSeK

Minzi am 17.10.2008 um 12:19 Uhr

Hallo Mechanic,

cooles Becken, leider fehlen für eine Bewertung noch sämtliche Angaben aber das wird sicher noch?

Gru? Stefan

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Me)-(@niC ©® das Aquarium 'Becken 10861' vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 10861' mit der ID 10861 liegt ausschließlich beim User Me)-(@niC ©®. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 16.10.2008