Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.436 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.10.2013 von Tom

Wenn das Aquarium zum Himmel stinkt

Normalerweise riecht das gefüllte Aquarium wie ein klarer See oder nach moosigem Wald, doch manchmal einfach nur unangenehm. Oft ist ein schlammiger bis fauliger Geruch ein erstes Anzeichen für die ernste Bedrohung Ihrer Fische. Daher sollten Sie nicht nur ein waches Auge auf die Unterwasserpracht haben, sondern auch ganz bewusst den Geruchssinn bemühen. Besonders, wenn Sie die Wasserwerte nur selten messen.

Faulgase künden von Nitriterhöhung

Riecht es schlammig-muffig bis faulig, ist das ein lautes Alarmsignal. Hier sollte als Erstes überprüft werden, ob vermehrt Algen im Becken sind. Schlie??lich zeigen sie an, dass das biologische Gleichgewicht gestört oder in Gefahr ist, aus den Fugen zu geraten. Oft vermehren sie sich dann besonders gut, wenn zu viele Nährstoffe im Wasser vorhanden sind. Ursächlich dafür können sowohl ??berfütterung, ??berbesatz und zu wenig Wasserwechsel als auch umgekehrt zu gründliche Reinigung sein. Denn auch, wenn zu viele hilfreiche Bakterien entfernt wurden, steigt die Menge der im Wasser enthaltenen Abfall- und Schadstoffe an. Aber egal, was für Gründe zu der Verdichtung führen, sie sind die Vorstufe zu einer Nitriterhöhung, die für alle Aquariumsbewohner höchst riskant ist. Ein Wassertest ist dann unumgänglich. Liegt eine Nitritbelastung vor, muss dringend ein gro??zügiger Wasserwechsel vorgenommen werden. Die Werte sollten Sie stark überwachen und die Fischfütterung reduzieren. Wenn die Fische anfangen, an der Wasseroberfläche zu schwimmen und nach Luft zu japsen, bringen Sprudelsteine oder Sauerstofftabletten den Unterwasserbewohnern zusätzlich Entspannung. Für schnelle und langfristige Besserung sorgt Filterschlamm oder, falls der nicht vorhanden ist, Starterbakterien aus dem Zoofachhandel.

Langfristig gegen Gestank und Nitrit

Für eine normale Nitrifikation sind besonders regelmä??ige Teilwasserwechsel wichtig. Den Bodenkies absaugen ist nur dann ratsam, wenn Sie Futterablagerungen, tote Fische oder abgestorbene Pflanzenteile entdecken, die das Gleichgewicht aus den Angeln heben. Ansonsten sollte diese Schicht als Heimat der wertvollen Nitrobacter, sprich jener Bakterien, die Nitrit in ungefährliches Nitrat umwandeln, unangetastet bleiben. Einen ähnlich säubernden Effekt erzielen auch Pflanzen, also sollten Sie auf eine entsprechende Begrünung Wert legen. So bleiben Nitrit und Faulgeruch gebannt. Oft fühlen sich neue Mitbewohner, die sich zum ersten Mal mit einem Aquarium konfrontiert sehen, aber auch ohne Nitritpeak durch den ungewohnten Geruch gestört. Für Frieden in der Familie, der Beziehung oder der WG empfiehlt sich dann eine Katalytische Lampe, die ganz natürlich schlechte Gerüche entfernt und die Luft reinigt - ohne Chemie, ohne offene Flamme. Die Schelme unter den Aquarianern befüllen ihre Katalytische Lampe mit einer Duftflüssigkeit, die nach Meer riecht. Generell ist die Anwendung am Abend am besten, so können Sie mit reiner Luft oder feinem Duft den erholsamen Feierabend genie??en und am Tag darauf erst einmal riechen, ob nicht etwas faul ist im Staat Aquarium.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wenn das Aquarium zum Himmel stinkt (Artikel 4850)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Wechsel zur LED-Beleuchtung im Aquarium: Worauf ist zu achten?
Tom am 24.02.2024

Der Wechsel zur LED-Beleuchtung im Aquarium: Worauf ist zu achten?

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle in der Aquaristik, da sie nicht nur die Ästhetik des Aquariums verbessert, sondern auch das Wohlbefinden der darin lebenden Pflanzen und Tiere beeinflusst. In den letzten Jahren hat sich die LED-Beleuchtung als beliebte Wahl für Aquarianer durchgesetzt, da sie energieeffizienter, langlebiger und vielseitiger

Können Buntbarsche auch friedlich sein?
Tom am 02.01.2025

Können Buntbarsche auch friedlich sein?

Das friedliche Verhalten von Cichliden im Aquarium kann durch die Beachtung einiger wichtiger Faktoren gefördert werden:Aquariumgröße und Einrichtung: Cichliden benötigen ausreichend Platz, um ihr Territorium zu etablieren und Revierkämpfe zu vermeiden. Ein geräumiges Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Höhlen und Pflanzen reduziert

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria gigantea
Der Schweizer am 12.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria gigantea

Valisneria gigantea Die Valisneria gigantea kommt fast rund um den Globus vor. Sie ist in Nord- und Mittelamerika, in Ost- und Südostasien, sowie Ozeanien und Afrika nachgewiesen. Ja, selbst im Malawisee ist diese langblättrige Pflanze heimisch. Vor allem in ruhigen sedimentreichen Buchten im Malawisee wachsen riesige Valisnerien-Felder, welche

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Tom am 17.12.2024

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen

Goldfischen wird oft nachgesagt, dass sie nur so groß werden, wie der Teich oder das Aquarium, in dem sie leben oder in einem ausreichend großem Gewässer ihr Leben lang weiterwachsen und riesengroß werden. Diese Vorstellung basiert auf dem Konzept des indeterminanten Wachstums, doch viele weitere Faktoren spielen hier ebenfalls eine Rolle.Was bedeutet

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnet man vielen Fachbegriffen, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein können. Zwei dieser Begriffe sind ´Milchner´ und ´Rogner´. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechtsunterscheidung bei Fischen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zucht und Pflege von Aquarienbewohnern. Doch

Wie verschickt man Aquarium-Schnecken?
Tom am 24.07.2023

Wie verschickt man Aquarium-Schnecken?

Das Verschicken von Aquariumschnecken erfordert einige spezifische Schritte, um sicherzustellen, dass die Schnecken den Transport gut überstehen und gesund ankommen. Hier ist eine Anleitung, wie du Aquariumschnecken richtig verschicken kannst:Vorbereitung der Schnecken:Bevor du die Schnecken verschickst, solltest du sicherstellen, dass sie gesund sind