Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.06.2018 von Helga Kury

Wassertest für Aquarium und Teich

Wassertest für Aquarium und Teich
Wassertest für Aquarium und Teich - Foto 1

Für ein Aquarium und den Teich ist ein Wassertest sehr wichtig. Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt teilweise enorme Unterschiede. In den Heimatgebieten unserer Zierfische kommen nicht nur verschiedene Gewässertypen vor, es treten auch verschiedene pH-Werte, Härtegrade, Leitwerte und andere Parameter auf.

Diese Werte gilt es im Aquarium nachzuahmen und hierzu muss mit einem Wassertest vorab ermittelt werden, welche Werte man im Becken hat.

Wassertest für Aquarium und Teich
Wassertest für Aquarium und Teich - Foto 2

Sehr beliebt sind die Wasseranalyse Testkoffer der Firma JBL. JBL hat hier ein tolles Produkt, mit dem man sämtliche Wasserwerte unkompliziert testen kann. Manchmal hilft es, sich auf Amazon vorab über verschiedene Produkte zu informieren.

Sei es der Amazonas oder der Tanganjikasee, sei es ein verkrautetes Kleingewässer in Südost-Asien oder eine Stromschnelle in West-Afrika. ??berall herrschen andere Wasserwerte und wir sollten unseren Fischen die möglichst ähnlichen Wasser-Bedingungen in unserem Aquarium bieten.

Um anfangs Sicher zu gehen, welche Werte aus der Leitung zuhause kommen, genügt ein Anruf beim städtischen Wasserwerk vor Ort oder kann man diese Werte oft online über die jeweilige Homepage der Heimatgemeinde erfragen.

Wassertest für Aquarium und Teich
Wassertest für Aquarium und Teich - Foto 3

Unser Trinkwasser wei??t u.a. aus Gesundheitlichen Gründen in den meisten Gegenden eine niedrigere Härte auf. Das hat den Grund, dass sich Legionellen vor allem in Wasser mit den Temperaturen zwischen 30-45 Grad Celsius und einer gewissen Härte stark vermehren. Enthärtetes Trinkwasser wei??t weniger Nährstoffe für Legionellen auf. Und erhört man die Temperatur auf 60 Grad besteht hier zusammen mit dem weichen Wasser ein sehr geringeres Risiko, dass sich Legionellen vermehren und dem Menschen gefährlich werden können. In der Zahnarztpraxis gibt es eine Legionellen Prüfung???

Manche Zoofachhandlungen bieten gratis Wassertests an. Hierzu bringt man das Wasser aus seinem Aquarium in einem sauberen Gefä?? in das Geschäft. Achtung auf Spülmittel-Rückstände. Diese verfälschen die Wasserwerte massiv.

Eine Wasseranalyse wird jedoch öfters benötigt und viele haben mehrere Becken zuhause. Da ist ein eigenes Wassertest-Set vor Ort schon von Vorteil. Auf Einrichtungsbeispiele.de findet man ein tolles Interview, das unter anderem vom JBL-Wassertest-Koffer handelt.

Wassertest für Aquarium und Teich
Wassertest für Aquarium und Teich - Foto 4

https://www.einrichtungsbeispiele.de/interviews/heiko-blessin-von-jbl-im-interview_int31.html

Bevor man Salz oder weitere, andere Mittel und Substanzen in ein Becken gibt, um die Wasserwerte für die dort gepflegten Tiere optimal zu gestalten, muss man die Ausgangs-Werte im Aquarium kennen. Es macht wenig Sinn, die Zusätze einfach wahllos in das Becken zu geben. Man riskiert eine unsichtbare Katastrophe im Aquarium, das am Ende das Leben der Tiere kosten kann. Kennt man die Wasserwerte, die aus der Leitung kommen, hat man einen Anhaltspunkt. Die Wasserwerte im Aquarium sind fast immer nie dieselben, wie aus der Wasserleitung.

Anfangs könnten manche vom Wassertest etwas abgeschreckt sein. Nur wenige hatten Chemie als Lieblingsfach in der Schule??? Doch mit ein wenig ??bung und Information ist ein Wassertest nicht schwer und gilt bald als ganz selbstverständlich. Bei den handelsüblichen Produkten liegt eine gut verständliche Gebrauchsanweisung bei.

Wassertest für Aquarium und Teich
Wassertest für Aquarium und Teich - Foto 5

Dass mit ein wenig Wissen über das Wasser und seine Werte viel dazu gelernt wird, das im täglichen Leben gebraucht werden kann, ist ein toller Nebeneffekt.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Wassertest für Aquarium und Teich

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Wassertest für Aquarium und Teich (Artikel 5285)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

So wird der Garten zur Wellness-Oase
Tom am 29.11.2024

So wird der Garten zur Wellness-Oase

Die Vorstellung, den eigenen Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln, ist für viele Gartenliebhaber ein Traum. Ein privater Rückzugsort, der Entspannung, Ruhe und Inspiration bietet, ist ein wahrer Luxus. Doch wie gelingt es, aus einem herkömmlichen Garten einen Ort der Erholung zu machen? In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Garten mit

Tauchen in die Tiefen der Aquaristik: Faszination der Raritäten unter den Zierfischen
Tom am 21.08.2023

Tauchen in die Tiefen der Aquaristik: Faszination der Raritäten unter den Zierfischen

Die Welt der Aquaristik ist ein faszinierendes Universum, das unzählige Arten von Zierfischen beherbergt. Inmitten dieser Vielfalt verbergen sich einige wirklich außergewöhnliche Juwelen - die Raritäten unter den Zierfischen. In diesem Beitrag werden wir in die geheimnisvolle Welt von Channa bleheri, Barilius canarensis, Homaloptera parclitella

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium
Tom am 20.12.2024

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium

Das Einrichten eines Aquariums, Gartens, Teichs oder Terrariums bietet unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben und gleichzeitig eine Wohlfühloase für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Doch die Gestaltung solcher Lebensräume geht über das rein Funktionale hinaus: Sie kann perfekt mit der Gestaltung deines Zuhauses harmonieren

Tümpeln: Bei Aquarianern fast in Vergessenheit geraten
Tom am 04.09.2024

Tümpeln: Bei Aquarianern fast in Vergessenheit geraten

Das Tümpeln ist eine faszinierende Methode, um natürliche Ressourcen für das eigene Aquarium zu sammeln. Besonders für Aquarienbesitzer, die Wert auf ein möglichst naturnahes Umfeld legen, bietet das Tümpeln eine großartige Möglichkeit, biologische Vielfalt in ihr Aquarium zu bringen. Doch wie bei jeder Aktivität in der freien Natur gibt es

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?
Tom am 11.09.2024

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?

Die Welt der Aquarien kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Neben der Wahl des richtigen Beckens, der passenden Fische und Pflanzen sowie der optimalen Technik gibt es viele kleine Details, die für das erfolgreiche Betreiben eines Aquariums wichtig sind. Eines dieser wichtigen, aber oft übersehenen Details ist die sogenannte Tankverschraubung.

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.
Tom am 17.10.2024

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.

Ein gesunder Teich ist ein kleines, komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Organismen bevölkert wird. Neben Fischen spielen aber auch zahlreiche andere Lebewesen eine entscheidende Rolle im Teich und sorgen für das biologische Gleichgewicht und die Wasserqualität. Besonders nützlich sind dabei Tiere wie Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten