Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.436 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.06.2018 von Helga Kury

Wassertest für Aquarium und Teich

Wassertest für Aquarium und Teich

Für ein Aquarium und den Teich ist ein Wassertest sehr wichtig. Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt teilweise enorme Unterschiede. In den Heimatgebieten unserer Zierfische kommen nicht nur verschiedene Gewässertypen vor, es treten auch verschiedene pH-Werte, Härtegrade, Leitwerte und andere Parameter auf.

Diese Werte gilt es im Aquarium nachzuahmen und hierzu muss mit einem Wassertest vorab ermittelt werden, welche Werte man im Becken hat.

Wassertest für Aquarium und Teich

Sehr beliebt sind die Wasseranalyse Testkoffer der Firma JBL. JBL hat hier ein tolles Produkt, mit dem man sämtliche Wasserwerte unkompliziert testen kann. Manchmal hilft es, sich auf Amazon vorab über verschiedene Produkte zu informieren.

Sei es der Amazonas oder der Tanganjikasee, sei es ein verkrautetes Kleingewässer in Südost-Asien oder eine Stromschnelle in West-Afrika. ??berall herrschen andere Wasserwerte und wir sollten unseren Fischen die möglichst ähnlichen Wasser-Bedingungen in unserem Aquarium bieten.

Um anfangs Sicher zu gehen, welche Werte aus der Leitung zuhause kommen, genügt ein Anruf beim städtischen Wasserwerk vor Ort oder kann man diese Werte oft online über die jeweilige Homepage der Heimatgemeinde erfragen.

Wassertest für Aquarium und Teich

Unser Trinkwasser wei??t u.a. aus Gesundheitlichen Gründen in den meisten Gegenden eine niedrigere Härte auf. Das hat den Grund, dass sich Legionellen vor allem in Wasser mit den Temperaturen zwischen 30-45 Grad Celsius und einer gewissen Härte stark vermehren. Enthärtetes Trinkwasser wei??t weniger Nährstoffe für Legionellen auf. Und erhört man die Temperatur auf 60 Grad besteht hier zusammen mit dem weichen Wasser ein sehr geringeres Risiko, dass sich Legionellen vermehren und dem Menschen gefährlich werden können. In der Zahnarztpraxis gibt es eine Legionellen Prüfung???

Manche Zoofachhandlungen bieten gratis Wassertests an. Hierzu bringt man das Wasser aus seinem Aquarium in einem sauberen Gefä?? in das Geschäft. Achtung auf Spülmittel-Rückstände. Diese verfälschen die Wasserwerte massiv.

Eine Wasseranalyse wird jedoch öfters benötigt und viele haben mehrere Becken zuhause. Da ist ein eigenes Wassertest-Set vor Ort schon von Vorteil. Auf Einrichtungsbeispiele.de findet man ein tolles Interview, das unter anderem vom JBL-Wassertest-Koffer handelt.

Wassertest für Aquarium und Teich

https://www.einrichtungsbeispiele.de/interviews/heiko-blessin-von-jbl-im-interview_int31.html

Bevor man Salz oder weitere, andere Mittel und Substanzen in ein Becken gibt, um die Wasserwerte für die dort gepflegten Tiere optimal zu gestalten, muss man die Ausgangs-Werte im Aquarium kennen. Es macht wenig Sinn, die Zusätze einfach wahllos in das Becken zu geben. Man riskiert eine unsichtbare Katastrophe im Aquarium, das am Ende das Leben der Tiere kosten kann. Kennt man die Wasserwerte, die aus der Leitung kommen, hat man einen Anhaltspunkt. Die Wasserwerte im Aquarium sind fast immer nie dieselben, wie aus der Wasserleitung.

Anfangs könnten manche vom Wassertest etwas abgeschreckt sein. Nur wenige hatten Chemie als Lieblingsfach in der Schule??? Doch mit ein wenig ??bung und Information ist ein Wassertest nicht schwer und gilt bald als ganz selbstverständlich. Bei den handelsüblichen Produkten liegt eine gut verständliche Gebrauchsanweisung bei.

Wassertest für Aquarium und Teich

Dass mit ein wenig Wissen über das Wasser und seine Werte viel dazu gelernt wird, das im täglichen Leben gebraucht werden kann, ist ein toller Nebeneffekt.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Wassertest für Aquarium und Teich

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Wassertest für Aquarium und Teich (Artikel 5285)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium
Tom am 19.08.2023

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium

Die Eingewöhnung von Garnelen in ein neues Aquarium ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen und stressfrei gedeihen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Garnelen behutsam an ihr neues Zuhause gewöhnen können.1. Vorbereitung des Aquariums:

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks
Tom am 03.02.2025

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks

Jeder Aquarianer kennt das Problem: Ein Fisch muss eingefangen werden – sei es für eine Behandlung, einen Umzug oder eine Umgestaltung des Aquariums – doch einige Arten sind wahre Meister im Ausweichen. Besonders flinke Schwimmer wie Barben, Salmler oder Guppys können eine echte Herausforderung darstellen. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Methoden

Salzwasser oder Süßwasser: Warum können Fische nicht beides?
Tom am 12.05.2023

Salzwasser oder Süßwasser: Warum können Fische nicht beides?

Meerwasserfische und Süßwasserfische haben sich im Laufe der Evolution an unterschiedliche Umgebungen angepasst, und ihre Körper haben spezielle Anpassungen entwickelt, um in ihrem jeweiligen Lebensraum zu überleben.Meerwasserfische leben in einer Umgebung, die viel salziger ist als ihr eigenes Körperinnere. Um das eindringende Salzwasser auszugleichen,

Krebs oder Krabbe: Unterschiede in der Haltung
Tom am 08.12.2024

Krebs oder Krabbe: Unterschiede in der Haltung

Krebse und Krabben faszinieren durch ihre Vielfalt und die Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Trotz ihrer engen Verwandtschaft zeigen sie deutliche Unterschiede in Körperbau, Lebensweise und Verhalten. Diese Unterschiede beeinflussen auch die Anforderungen, die sie an ihre Haltung in Terrarien oder Aquarien stellen.Unterschiede

Plastik Dekoration im Aquarium: Vor- und Nachteile
Tom am 27.02.2023

Plastik Dekoration im Aquarium: Vor- und Nachteile

Plastikdekorationen sind in vielen Aquarien zu finden. Sie sind preiswert, bunt und in vielen verschiedenen Formen erhältlich. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Plastik Dekorationen im Aquarium diskutiert.Vorteile von Plastik DekorationenKosten: Plastikdekorationen sind im Vergleich zu natürlichen Dekorationen wie Steinen und Pflanzen

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!
Tom am 07.07.2024

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!

Aquaristik ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine anspruchsvolle Kunstform, die das Leben unter Wasser in einem Miniatur-Ökosystem widerspiegelt. Die Auswahl der richtigen Aquariumdekoration ist dabei von entscheidender Bedeutung, nicht nur um eine ansprechende Optik zu erzielen, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlbefinden