Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.11.2011 von Didi

Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung

Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung
Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung - Foto 1

Hallo ,

in diesem Bericht geht es um Tilapia brevimanus , diese Art kommt von Guinea Bissau bis Liberia vor dort bewohnt sie die Küstennahen Flü??e . Die Art ist nur was für gro??e Aquarien, sie wird 22 cm gro?? und ist relativ schlank, sie hat eine steiler ansteigende Stirnlinie als die untere Kopflinie abfällt .

Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung
Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung - Foto 2

Das Stirnprofil bei erwachsenen Tieren ist leicht konkav so hat der Kopf ??hnlichkeit mit einem Entenschnabel .

Die Caudale ist gestutzt und zeigt einige blaue Punkte bei beiden Geschlechtern am Schwanzstiel ist am Ansatz der Caudale ein Schwanzwurzelfleck der aber nur sichtbar ist bei der Längsstreifenzeichnung bei den Querbinden verschwindet er in der letzten Querbinde .

Die Dorsale wei??t ein Muster aus blauen Strichen auf, sowie den typischen Tilapiafleck im hinteren Teil der Dorsale der aber nahe am Rücken liegt , die Dorsale endet mit einem schmalen wei??en und Roten Saum beim Männchen. Beim Männchen ist die Dorsale lang ausgezogen und läuft spitz zu .

Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung
Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung - Foto 3

Die Ventralen sind bei beiden Geschlechtern spitz zulaufend beim Männchen etwas länger , sie sind grünlich transparent haben aber im vorderen Teil ein leichten Rotanteil sowie wei??e Vorderkanten.

Die Weibchen weisen nur den schmalen Roten Saum auf und die Dorsale ist gerundet ansonsten weisen die Flossen keine Zeichnung auf.

Die Flossen bei beiden Geschlechtern sind grünlich transparent gefärbt.

Weibliche Tiere bleiben auch kleiner als die Männchen .

Die Grundfarbe ist ein gelblich ??? grün mit grünlichen Glanzflecken auf dem Körper .

Beim Männchen sind am Kopf blaue Linien und blassblaue Punkte zu sehen, auch auf der Stirn , das Weibchen hat nur die Linien aber nicht so stark sichtbar wie beim Männchen.

Je nach Stimmung sind acht oder neun dunkele Querbinden oder zwei Längsstreifen zu sehen wobei der eine in der Körpermitte und der andere auf dem Rücken verläuft .

Die Längsstreifen zeigen sie in Brutfärbung oder in agresiver Stimmung .

Sie sollten auch mit Fischen zusammen gehalten werden die sich durchsetzen können , vor allem in der Brutphase sind sie unausstehlich .

Da mein Paar im Aquarium abgelaicht hat kann ich sagen das sie Höhlen , - oder Versteckbrüter sind da sie in einem Höhlenartigem Versteck abgelaicht haben und dort auch die Larvenpflege betrieben haben wobei das Weibchen sich um die Larven kümmerte und das Männchen das Revier verteidigt hat .

Die Entwicklungsdauer vom Ei bis zum freischwimmendem Jungfisch dauerte ca. 13 ??? 14 Tage .

Danach kümmerten sich beide Elternteile um die Brut die sie vehement verteidigten.

Eine Beobachtung die ich zufällig machte war folgende, das Männchen stand im Jungfischschwarm und zuckte mit den Flossen daraufhin kam ein Pulk Jungfische angeschwommen und sammelte sich vor seinem Maul , dann schnappte er sich die Jungfische mit seinem Maul und trug sie eine weile wie ein Maulbrüter im Maul und spuckte sie nach einer Zeit wieder aus .

Dieses Verhalten konnte ich des ??fteren Beobachten aber nur beim Männchen .

Ob dieses Verhalten angeboren oder erlernt ist kann ich nicht sagen , evtl. ist es auch nur um die Jungfische von irgendwelchen schädlichen dingen zu säubern, so wie das Weibchen das Gelege sauber lutscht um Ablagerungen zu entfernen.

Die Einrichtung des Aquariums sollte aus Steinen und Holz bestehen der Bodengrund kann ein Sand-Kies Gemisch sein , als Pflanzen kann man Anubias und andere harte Pflanzen versuchen , obs klappt wei?? ich nicht , da ich keine Pflanzen im Aquarium habe.

In der Ernährung sind Tilapia brevimanus den Mbunas im Malawisee sehr ähnlich da sie in gleicher Manier wie die Mbunas Steine und Holz ???abweiden??? .

Ansonsten fressen sie so ziemlich alles , sind aber im Gegensatz zu anderen Tilapien nicht so auf Grünzeug fixiert .

Alles in allem ein sehr schöner und interessanter Fisch , leider haben sie einen Nachteil , sie vermehren sich sehr stark und sehr schnell , ausserdem sind sie in der Aquaristik nicht sehr begehrt so das man Mühe hat den Nachwuchs wieder los zu werden .

Da hilft nur ein Schwarm guter Räuber um das Aquarium vor ??berfüllung zu schützen .

Im Anhang seht ihr die verschiedenen Zeichnungsmuster und den Jungfischschwarm.

Gru?? Detlef

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung (Artikel 4350)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees
Tom am 02.03.2023

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees

Der Malawisee, der drittgrößte See Afrikas, ist nicht nur ein wichtiger Ökosystem für die lokale Tierwelt und die Menschen, die in der Umgebung leben, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Länder, die ihn umgeben, insbesondere für Malawi.Malawi, ein kleines Land im südlichen Afrika, das fast vollständig von Mosambik, Sambia

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft
Tom am 11.09.2023

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft

Aquakultur ist eine innovative Methode zur Züchtung von Fischen und anderen Wasserorganismen in kontrollierten Umgebungen wie Teichen, Aquarien oder sogar in geschlossenen Kreislaufsystemen. Diese Praxis hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach Fisch bietet, ohne

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium
Tom am 23.03.2025

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium

Der Tanganjikasee in Ostafrika ist bekannt für seine einzigartige Fischfauna, darunter zahlreiche Buntbarsch- und Welsarten. Eine besonders faszinierende Fischart ist der Kuckuckswels (Synodontis multipunctatus), der sich durch sein außergewöhnliches Fortpflanzungsverhalten auszeichnet: den Brutparasitismus. Doch kann man dieses Verhalten auch in

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt
Tom am 03.06.2025

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt

Fisch gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit – nicht nur wegen seines feinen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Ob gebraten, gedünstet, gegrillt oder roh: Fisch lässt sich auf unzählige Arten zubereiten und erfreut sich in

Fang von Buntbarschen am Malawisee
Tom am 30.03.2023

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, um die Fische aus dem Wasser zu fangen. Der Kescher wird vorsichtig unter den Fisch

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?
Tom am 22.08.2023

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?

Schnecken können in Aquarien durchaus nützlich sein, da sie Algen und Abfälle fressen. Aber manchmal vermehren sie sich zu schnell. Grundsätzlich gilt es, den Grund für eine Schneckenplage herauszufinden. Meist liegt es an einem Überangebot an Futter, das die Vermehrung der Schnecken beschleunigt. Es gibt aber auch Schneckenfresser - jene Fischarten,