Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.08.2022 von Tom

Stromverbrauch des Aquariums reduzieren - Wie ist das möglich?

Stromverbrauch des Aquariums reduzieren - Wie ist das möglich?
Stromverbrauch des Aquariums reduzieren - Wie ist das möglich? - Foto 1

In den deutschen Haushalten befinden sich aktuellen Schätzungen zufolge etwa zwei Millionen Aquarien. Fische liegen nach den Kleintieren, Katzen und Hunden auf einem der vorderen Plätze in der Beliebtheitsskala. Doch in den Zeiten stark steigender Energiepreise fallen die Kosten verstärkt ins Gewicht. Wie hoch sie sind und was dagegen getan werden kann, zeigen wir in diesem Artikel.

So hoch sind die Stromkosten wirklich

In der Praxis erweist sich ein Aquarium als ein sehr teures Hobby. Bei einer Füllmenge von 200 Litern ist mit Stromkosten in Höhe von rund 250 Euro pro Jahr zu rechnen. Besonders Heizung, Beleuchtung und die Pumpe fallen dabei ins Gewicht. Am günstigsten ist es, wenn eine Wassertemperatur von nur 20 Grad Celsius für die tierischen Bewohner ausreichend ist. In dem Fall liegt der Verbrauch bei etwa 300 kWh pro Jahr. Im Vergleich zu einer Temperatur von 28 Grad Celsius ist dies vergleichsweise wenig. Die Simulation des tropischen Gewässers verschlingt rund 600 kWh pro Jahr.

Wie gro?? die Spannweite in der Praxis ist, zeigt ein kurzes Beispiel. Ein Aquarium mit 60 Litern und einer Wassertemperatur von 20 Grad kommt pro Jahr mit rund 90 kWh Strom aus. Wer sich hingegen ein enorm gro??es Aquarium von 500 Litern zulegt und die Temperatur des Wassers auf 28 Grad Celsius halten muss, wird pro Jahr etwa 1.500 kWh dafür benötigen.

Den Experten prüfen lassen

Wie kann effektives Stromsparen in diesem Fall aussehen? In einem ersten Schritt ist es wichtig, dass sich die Technik auf einem soliden Stand befindet. Flie??t der Strom genau dort, wo er es soll? Wer es sich besonders leicht machen möchte, fragt für diesen Zweck den Experten. Alternativ ist es mit einem hochwertigen Durchgangsprüfer auch in eigener Regie möglich, zu einer Einschätzung zu kommen. Zudem lohnt sich die Investition in hochwertige Technik. Wer auf moderne Pumpen setzt, erhält in diesen Tagen eine sehr viel höhere Energieeffizienz als noch vor ein paar Jahren.

Der ideale Ort

Besonders das Beheizen des Wassers hängt nicht nur mit der Grö??e des Aquariums und der gewünschten Temperatur zusammen. Darüber hinaus kommt es darauf an, an welchem Ort im Haus das Aquarium aufgestellt wird. Wer die Heizkosten reduzieren möchte, sollte sich dafür einen möglichst warmen Ort in den eigenen vier Wänden aussuchen. Sehr gut eignet sich zum Beispiel ein Wintergarten, in den die Sonne täglich für ein paar Stunden scheint.

Au??erdem ist es ratsam, das Aquarium etwas zu dämmen. Schon eine einfache Platte aus Styropor, die es günstig in jedem Baumarkt gibt, erfüllt diese Funktion. Und natürlich darf auch die Abdeckung für das Becken nicht fehlen.

Weitere Stromspartipps für das Aquarium

Es gibt noch eine Reihe weiterer Stromspartipps, die sich auf Dauer bezahlt machen. Ein elektrisches Vorschaltgerät sorgt dafür, dass Leuchtstoffröhren deutlich mehr Energie in Licht und nicht in Wärme umsetzen können. Zudem lohnt sich der Blick auf die T5-Röhren, die für die Beleuchtung angeboten werden. Die sind deutlich effizienter als die klassischen T8-Modelle, die noch immer oft im Einsatz sind. Wer allerdings Geld investieren kann und will, sollte den Umstieg auf eine moderne LED-Beleuchtung jetzt in Angriff nehmen. Weniger Potenzial steckt in der Filterpumpe, die meist sehr gering am Gesamtverbrauch beteiligt ist.

Titel: Stromverbrauch des Aquariums reduzieren - Wie ist das möglich? (Artikel 5528)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Statiker und Aquarium: Je größer das Aquarium, desto sinnvoller
Tom am 17.04.2023

Statiker und Aquarium: Je größer das Aquarium, desto sinnvoller

Das Aufstellen eines Aquariums kann eine beträchtliche Last auf den Boden oder das Regal ausüben, auf dem es platziert wird. Es ist daher ratsam, sich mit einem Statiker in Verbindung zu setzen, wenn das Aquarium größer als 500 Liter ist oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Boden oder Regal die Last nicht tragen kann.Ein Statiker kann die Tragfähigkeit

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?

Die ungewöhnliche Welt der FischatmungDie Aquaristik ist ein Hobby voller faszinierender Details und biologischer Besonderheiten. Eine davon ist die Atmung von Fischen – ein Thema, das auf den ersten Blick simpel erscheint, bei näherer Betrachtung jedoch eine erstaunliche Vielfalt an Anpassungsstrategien offenbart. Neben der klassischen Kiemenatmung,

Die häufigsten Parasiten im Aquarium
Tom am 02.01.2025

Die häufigsten Parasiten im Aquarium

Ein Aquarium ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein komplexes Ökosystem, das einem Gleichgewicht aus Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen bedarf. Leider können sich auch unerwünschte Gäste in dieses empfindliche System einschleichen: Parasiten. Sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Aquarienbewohner ernsthaft

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?
Tom am 28.04.2023

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Zierfische abmagern können. Einige häufige Ursachen sind:Falsche Ernährung: Eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass Fische abmagern. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten.Krankheiten: Fische können durch

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen
Tom am 25.12.2023

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen

Weihnachten steht vor der Tür, und für Aquarienliebhaber kann es eine aufregende Zeit sein. Doch was passiert, wenn man ein Fischgeschenk erhält, das nicht zu den Bewohnern des eigenen Aquariums passt? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dieser Situation umgehen und sicherstellen können, dass