Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.04.2013 von The_Lizardking

Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium

Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium
Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium - Foto 1

Viele von euch habe sich sicher schon mit Balling beschäftigt oder darüber gelesen und sich mit dem Gedanken diese Methode zu verwenden gespielt. Meist scheitert es aber an fehlenden Informationen und dann lässt man lieber die Finger davon...

Ich habe hier eine Software entdeckt die interessant ist, wenn man mittels Balling Methode den Mineralstoffhaushalt im Meerwasseraquarium steuern will:

Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium
Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium - Foto 2

http://www.mathgame.de/RiffACalc.htm

Diese Software ist Freeware, einfach zu verwenden und steuert auch unerfahrene Aquarianer einfach durch die Anwendung der Balling Methode. Weiters können Wasserwerte gespeichert, verfolgt und ausgewertet werden und zusätzlich gibt es ein interessantes "How To" für Meerwasseraquarien, welches nahezu alle Fragen der Meerwasseraquaristik abdeckt!

Was ist die Balling Methode?

Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium
Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium - Foto 3

----

Ihren Namen verdankt die Methode Hans-Werner Balling, mittlerweile beschäftigt bei der Firma Tropic Marin. Unter dem Sammelbegriff ???Balling??? werden mehrere Methoden genannt die aber vor allem eins bewirken sollen: Einen einfachen und vor allem kostengünstigen Weg, durch Zugabe von Chemikalien, die Konzentration einiger Parameter im Beckenwasser definiert zu erhöhen oder aus zu gleichen. Hierbei werden mit sogenannten Stammlösungen bestehend aus:

- freie Salze und Mineralien (Na-Cl frei),

- Calcium (CaCl2),

- Natrium Hydrogencarbonat (NaHCO3) und

- Magnesium Chlorid Hexahydrat (MgCl2)

die durch die Bewohner im Aquarien verbrauchten Stoffe so ergänzt, dass die optimale Sättigung erreicht wird. Zugegeben werden die zuvor in Osmosewasser gelösten Stoffe sehr einfach mittels Dosierpumpe und die von mir empfohlene Software macht die Berechnung der notwendigen Mengen Kinderleicht.

Diese speziell für Becken bis 500 Liter sehr einfache und wirtschaftliche Methode und dann auch wirtschaftliche Methode garantiert den Erfolg in der Meerwasseraquaristik mit relativ wenig Aufwand!

Viel Erfolg und wenn es fragen gibt nur ran!

lg the_lizardking

The_Lizardking

Userbild von The_LizardkingThe_Lizardking ist Moderator*in von EB und stellt 9 Beispiele vor. In den Bereichen Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser, Krankheiten, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium (Artikel 3061)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen
Tom am 25.08.2024

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen

Man mag es sich an herrlichen Spätsommertagen kaum vorstellen, doch der Herbst ist nicht mehr weit und damit verändern sich auch die Pflegearbeiten am Gartenteich. Wer gut vorsorgt, kann der Algenplage schon jetzt eine der wichtigsten Grundlagen entziehen und einen hohen Nährstoffeintrag durch Herbstlaub im Gartenteich vermeiden.Der Umgang mit Falllaub

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
Tom am 30.09.2024

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Das Wohnzimmer als Galerie: So setzt du Kunstwerke gekonnt in Szene
Tom am 22.02.2025

Das Wohnzimmer als Galerie: So setzt du Kunstwerke gekonnt in Szene

Kunst ist mehr als nur Dekoration – sie erzählt Geschichten, weckt Emotionen und verleiht einem Raum Charakter. Besonders das Wohnzimmer, als zentraler Ort des Zuhauses, bietet die perfekte Bühne für beeindruckende Kunstwerke. Doch nicht jede Wandgestaltung entfaltet ihre volle Wirkung, wenn sie willkürlich platziert wird. Die richtige Auswahl,

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet
Tom am 24.02.2025

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet

Die Haltung eines Meerwasseraquariums ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Besonders das Wachstum und die Pflege von Korallen erfordern viel Fachwissen und Geduld. Doch wie können Korallen nachhaltig gezüchtet werden, um die Natur zu schonen und dennoch eine atemberaubende Unterwasserwelt im heimischen Aquarium zu erschaffen? In diesem Artikel

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps
Tom am 19.04.2024

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps

Ein Gartenteich ist ein herrlicher Blickfang, der Leben und Bewegung in jeden Außenbereich bringt. Doch für diejenigen unter uns, die Fische in ihrem Teich halten, können Fressfeinde wie Katzen und Vögel zu einer echten Bedrohung werden. Es ist frustrierend, wenn man beobachten muss, wie geliebte Fische von neugierigen Katzen belästigt oder von

Begriffe erklärt: Was ist Vertical Gardening?
Tom am 30.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Vertical Gardening?

Was ist Vertical Gardening und warum wird es immer beliebter?Die moderne Welt verändert sich ständig – Städte wachsen, Wohnräume werden kleiner, und das Bedürfnis nach mehr Grün in unserem Alltag nimmt stetig zu. In dieser Umgebung hat sich ein Gartentrend etabliert, der auf beeindruckende Weise Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik