Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Moderne Einrichtungsideen für das Wohnzimmer mit Aquarium - Side- und Highboards sind gefragt

Die Aquaristik erlebt derzeit einen regelrechten Boom, in immer größeren Maßstäben wird auf eine hohe Artenvielfalt gesetzt und kommt der Aspekt von Gestaltung und Design in der Einrichtung nicht zu kurz. Hierbei bietet gerade der Kontrast, den das Aquarium als natürliches und lebendiges Biotop bietet, eine Reihe von Integrationsmöglichkeiten im Wohnzimmer. Die einzig authentische Aquariengestaltung ist natürlich die, in welcher den Fischen ausreichend Ruheflächen zur Verfügung gestellt werden und das Aquarium auch praktische Funktionen erfüllt, etwa als Raumteiler oder Sichtschutz.

Wir geben einige Hinweise zur allgemeinen Aquariengestaltung und Tipps, mit welchen Einrichtungsgegenständen sich all dies kombinieren lässt.

Gegebene Flächen richtig ausreizen

Zunächst einmal stellt sich die Frage, wie groß das Aquarium ausfallen soll und kann, um zweierlei Aspekte einzubinden. Einerseits bieten Fassungsvermögen über 200 Liter eine bessere Regulierung von Giftstoffen und vermindern die Folgen einer Überfütterung, andererseits lassen sie sich vielseitiger gestalten und auch die Artentrennung gelingt ohne grö??ere Komplikationen. Wichtig ist hierbei, dass man Aquarien mit eingebauter Beleuchtung, einem Regelheizer und entsprechend dimensioniertem Filter nutzt. Sie sind speziell zur Integration in Möbelstücken geeignet, werden verstärkt in Side- und Highboards integriert.

Der Vorteil dieser Möbelstücke liegt darin, dass sie eine dekorative Rahmenoptik bieten und eine Menge an Stauraum unterbringen können. Aufgrund der Höhe im Bereich von 70 bis 110 Zentimetern, lassen sich insbesondere Sideboards in Kernbuchen-, Nussbaum- oder Eschbaumoptik auf natürliche Weise integrieren, selbst in mittelgroßen Wohnzimmern. Beliebt sind hier Modelle mit deutlich sichtbarem Gehrungsschnitt, die aus FSC-zertifizierten Holzwerkstoffen gefertigt werden und äußerst robust wirken. Ein Tipp: Gleichen Sie mögliche Unebenheiten, die bei originalen Naturprodukten aus jedem Modell erst ein Unikat machen, mit den im Fachhandel erhältlichen Schaumstoffmatten aus. Hierdurch wird das Bruchrisiko vermindert, außerdem glättet es den Wasserspiegel und sichert die Optik.

CO2-Anlagen einbringen

Vor allem in älteren Ausführungen gibt es das Problem, dass der Lichteinfall für das Pflanzenwachstum nicht ausreichend gegeben ist. Außerdem liegen die Fehlerquoten bei älteren Filtern höher, sodass der CO2-Gehalt sich vermindert. Dies führt zu einem schleichenden Pflanzensterben, es stört die Aufzucht der Fische und zeugt auch äu??erlich von fehlender Vitalität. Die Welt der Technik hat hier insbesondere die CO2-Anlagen hervorgebracht, die stets die richtige Dosis an Kohlenstoffdioxid zuführen. Zu achten ist darauf, dass sich die Zugabe von CO2 über einen Regler steuern lässt. Pflanzen geben in der Nacht keinen Sauerstoff ab, dieser Effekt wird vermindert und sichert buntes Pflanzenwachstum und eine gesunde Fischzucht.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Moderne Einrichtungsideen für das Wohnzimmer mit Aquarium - Side- und Highboards sind gefragt (Artikel 5007)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia
Der Schweizer am 12.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia

Cryptocoryne aponogetifolia Die Cryptocoryne aponogetifolia hat ihr Verbreitungsgebiet in Südostasien und wird dort ausschliesslich auf der philippinischen Insel Luzon gefunden. Die Aponogetifolia ist eine rein submerse Pflanze, welche in Ihrer Heimat vorwiegend in Fliessgewässern wächst. Bei der beschriebenen Art handelt es sich im um eine

Bakterielle Infektionen bei Zierfischen
Tom am 27.08.2024

Bakterielle Infektionen bei Zierfischen

Es gibt verschiedene bakterielle Infektionen, die Zierfische betreffen können. Hier sind einige häufige Beispiele:Columnaris-Krankheit: Diese Infektion wird durch das Bakterium Flavobacterium columnare verursacht. Sie betrifft oft Fische mit geschwächtem Immunsystem und führt zu Symptomen wie weißen, watteähnlichen Flecken auf der Haut, Flossenfäule

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik
Tom am 11.04.2021

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat ein klasse Video zur Malawiaquaristik auf YouTube veröffentlicht. Neben allgemeinen Infos zu Malawiaquarien gibt es auch einige tolle Aufnahmen direkt vom ostafrikanischen See zu sehen, die unser Mitglied ravaka zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls sehr interessant für alle, die ein neues Malawibecken

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches

Terrarium im Wohnzimmer - Vorüberlegungen
Tom am 30.03.2023

Terrarium im Wohnzimmer - Vorüberlegungen

Terrarien sind eine großartige Möglichkeit, um eine faszinierende und lebendige Umgebung in Ihrem Wohnzimmer zu schaffen. Mit einem Terrarium können Sie eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren in einem geschlossenen Ökosystem zusammenbringen und so eine einzigartige Welt erschaffen.Bevor Sie jedoch ein Terrarium in Ihrem Wohnzimmer aufstellen, müssen

Dem Regenbogen auf der Spur: Farbenfrohe Zierfische aus Südostasien
Tom am 09.05.2023

Dem Regenbogen auf der Spur: Farbenfrohe Zierfische aus Südostasien

Die Regenbogenfische (Melanotaeniidae) sind eine Familie von Süßwasserfischen, die hauptsächlich in Australien und Neuguinea vorkommen. Einige der bekanntesten Arten dieser Familie sind:Australischer Regenbogenfisch (Melanotaenia fluviatilis)Boeseman´s Regenbogenfisch (Melanotaenia boesemani)Rotsteiß-Regenbogenfisch (Melanotaenia splendida)Blauer