Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.11.2013 von GGuardiaNN

Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten

Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten
Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten - Foto 1

Hallo @ all,

die LUM-Light Aqua Styl RGB-Lampen erfreuen sich ja bei mir als auch bei vielen anderen Aquarianern sehr gro??er Beliebtheit. Bei den LUM-Light Lampen neuerer Bauart liefert der Hersteller ja immer in der Länge ausziehbare Halterungen für T5/T8-Fassungen mit. Die alten T5/T8-Röhren werden einfach entfernt und die mitgelieferten Saugnäpfe werden dann mittels der wasserdichten T5/T8-Verschraubungen untergeklemmt und schon ist die LED-Lampe so gut wie befestigt.

Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten
Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten - Foto 2

Aber wie ist es wenn man vorher gar keine T5/T8-Beleuchtung mit diesen Fassungen hatte, was ja heute immer öfters vorkommt ???

Hier setzt dieser Miniblog mit einer kleinen Bastelanleitung an !!!

Ziel dabei ist es die Lampe einfach und sicher mit den beiden vorhandenen Gummisaugern im Lampenkasten festzuklemmen. Dabei kann der Lampenkasten bis zu 30cm breiter sein als die LED-Lampe selbst. Dies funktioniert natürlich auch bei einer vorhandenen Wasserkühlung.

Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten
Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten - Foto 3

Folgendes Werkzeug wird benötigt:

Einen Akkuschrauber, oder eine Bohrmaschine, ein 4, 5 mm und 3, 5mm Bohrer und ein 4mm Gewindeschneider, da das Material recht dünn ist geht es aber evtl. auch direkt mit der Schraube, evtl. noch einen Schraubendreher und einen 8er Schlüssel.

An zus. Material wird benötigt:

Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten
Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten - Foto 4

Pro Lampe 2x 4mm Schrauben am besten aus Edelstahl (V2A/V4A)da diese nicht rosten und 2x 4mm Muttern ebenfalls aus Edelstahl.

Der Umbau:

Die Modifikation gestaltet sich eigentlich recht einfach.

1.) Mit dem Akkuschrauber möglichst mittig und ca. 2-3cm von beiden Ende der Lampe ein 4, 5 mm gro??es Loch bohren, aber bitte nicht auf der LED-Seite, sondern nur auf der Seite wo die beiden Halter eingeschoben werden (siehe Foto). Und bitte etwas Vorsicht, das nicht zu tief gebohrt wird !!!

2.) Dann bitte die erste der beiden Halterungen auf die gewünschte Position in die Lampe einschieben. In den meisten Fällen wird dies wohl so aussehen, dass die Lampe nachher mittig sitzen soll.

3.) Danach mit dem 4, 5mm Bohrer durch das bereits gebohrte Loch leicht anbohren, aber bitte nur ganz leicht anrei??en !!!

4.) Die Halterung aus der Lampe wieder entfernen und mit dem 3, 5mm Bohrer komplett durchgebohrt.

5. ) Mittels des Gewindeschneiders , oder der Schraube selbst, kann jetzt ein 4mm Gewinde geschnitten werden. Hinterher das Gewinde mit dem 4, 5mm evtl. leicht entgraten.

6.) Die Halterung wieder in die Lampe einschieben, die 1. Edelstahlschraube mit einer Mutter versehen und durch die 4, 5mm Bohrung in der Oberseite der Lampe in das Gewinde der Halterung schrauben, bis es fest ansteht.

7.) Danach die Kontermutter leicht mit der Hand, oder einem vorhandenen 8er Maulschlüssel leicht anziehen.

8.) Nach dem die erste Halterung jetzt fix montiert ist können wir die Lampe im Lampenkasten anpassen. Dazu nun auch die 2. Halterung in die Lampe schieben und die Lampe danach Lampenkasten einlegen.

9.) Die Lampe mittels des bereits fixen Saugers an den Lampenkasten andrücken und den 2 Sauger soweit herausziehen das auch dieser recht stramm gegen die Seite des Kastens drückt. Mittels des Akkuschraubers und des 4, 5mm Bohrers die Bohrstelle wieder leicht anrei??en.

10.) Dann diesen Halter aus der Lampe wieder entfernen und wieder bei Schritt 4 beginnen.

Das war"s dann eigentlich auch schon, die Lampe wird eigentlich nur mittels der beiden Sauger im Kasten rutschfest fixiert. Da die Halterungen so aber nicht auf der gewünschten Position verbleiben wollen, müssen wir sie halt mittels der zus. Schrauben und Gewinde dort zum Verweilen zwingen.

Ich persönlich habe so 4 LUM-Light Aqua Styl RGB-Lampen über meinem Aquarium unter der Abdeckung befestigt, diese verweilen dort sicher und fest, sogar wenn meine sehr gro??en und recht springfreudigen Fische dagegen hopsen.

Ein Tipp noch: Die LED Lampen für eine optimale Lichtverteilung möglich hoch über der Wasseroberfläche anbringen, das hei??t möglich nahe unter den Deckeln.

So nun aber viel Spa?? beim Basteln !!!

LG vom Mich@ aus Gronau, aka. GGuardiaNN

GGuardiaNN

Userbild von GGuardiaNNGGuardiaNN ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Titel: Mich@`s Bastelecke: Befestigung einer LUM-Light in einem Standardlampenkasten (Artikel 4847)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten
Tom am 10.04.2025

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten

Ob in privaten Wohnräumen oder gewerblich genutzten Immobilien – Sockelleisten sind weit mehr als nur ein funktionaler Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie sind ein stilbildendes Detail, das nicht nur optisch, sondern auch funktional große Wirkung entfalten kann. Trotzdem fristen sie bei der Raumgestaltung oft ein Dasein im Schatten von Bodenbelägen,

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.

DIY: Einen Bachlauf im eigenen Garten anlegen
Tom am 06.07.2023

DIY: Einen Bachlauf im eigenen Garten anlegen

Um einen Bachlauf im Garten zu bauen und damit zum Beispiel einen Wasserkreislauf zum Teich zu schaffen, benötigt man verschiedene Materialien und Werkzeuge. Hier ist eine Liste der grundlegenden Dinge, die du brauchst:Planung: Überlege dir zunächst, wie dein Bachlauf aussehen soll. Bestimme den Verlauf, die Breite und die Länge des Baches. Entscheide

Die beliebtesten Aufsitzerpflanzen für dein Aquarium
Tom am 13.11.2024

Die beliebtesten Aufsitzerpflanzen für dein Aquarium

Aufsitzerpflanzen haben in der Aquaristik eine besondere Beliebtheit erlangt. Diese einzigartigen Pflanzen bieten nicht nur einen faszinierenden ästhetischen Mehrwert, sondern auch funktionale Vorteile für das Aquarium. Anders als die meisten Wasserpflanzen benötigen Aufsitzerpflanzen keinen Bodengrund; stattdessen wachsen sie auf Steinen, Wurzeln

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen
Tom am 14.03.2025

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen

Mobile Möbel gewinnen in modernen Wohnkonzepten zunehmend an Bedeutung. Transportrollen ermöglichen flexible Einrichtungslösungen, die sich individuell und kostengünstig gestalten lassen. Diese innovativen Konzepte verbinden Funktionalität mit Ästhetik und eröffnen neue Möglichkeiten der Raumgestaltung.Durch den Einsatz von Rollen lassen sich

Immer auf Vorrat: Welche Ersatzteile Aquarianer zuhause haben sollten
Tom am 25.04.2025

Immer auf Vorrat: Welche Ersatzteile Aquarianer zuhause haben sollten

Warum Ersatzteile für Aquarianer unverzichtbar sindEin Aquarium ist mehr als nur ein hübsches Wohnaccessoire – es ist ein komplexes Ökosystem, das sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Wer sich dazu entschließt, Fische, Pflanzen und andere aquatische Lebewesen zu halten, übernimmt Verantwortung. Diese Verantwortung hört nicht bei