Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.04.2021 von Helga Kury

Meine Vereins-Landschaft in Kurzform

Meine Vereins-Landschaft in Kurzform
Meine Vereins-Landschaft in Kurzform - Foto 1

Also im Jänner 2016 trat ich unserem Verein ???Aquarienfreunde Tirol 1990??? bei. Zuvor war ich 2005/2006 für leider nur kurze Zeit Mitglied in der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde??? und in der DCG (Deutsche Cichliden Gesellschaft). In der DCG bin ich mittlerweile wieder Mitglied und später möchte ich auch wieder der DGHT beitreten, doch ich bin momentan in noch anderen Vereinen mit dabei wie bei den ???Reptilienfreunden Tirol???, der DGLZ (Deutsche Gesellschaft für Lebensgebärende Zahnkarpfen), gehöre der IG (Interessensgruppe) Victoriasee-Cichliden und der GWG (Goodeid Working Group) an. Au??erdem haben wir noch Arterhaltungs-Zuchtprojekte, die unter unserem Verband ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) laufen. Und ich interessiere mich sehr für den VDA (Verband Deutscher Aquarien- und Terrarien-Vereine).

Auf Dauer würde es bei mir sonst zu viele Vereine werden obwohl ich mich noch sehr für Regenbogenfische, hier die IRG (Internationale Regenbogenfische Gesellschaft) und andere interessiere. Ganz toll sind auch Vereine oder Zusammenschlüsse von Leuten, die sich mit Barben, Salmlern, Schmerlen und Welsen befassen, das wäre der BSSW oder dann gibt es noch die IGL (Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische) und andere.

Es gibt zum Glück viele Vereinigungen für verschiedene Arten von Fischen und all diese Vereinigungen kümmern sich auch um den Erhalt von diversen Arten, die entweder vom Aussterben bedroht oder schon ausgestorben sind. Eine gro??artige und unerlässliche Arbeit, die allerdings droht, immer eingeschränkter zu werden.

VDA und DGHT sei Dank, dass sich diese beiden auch politisch in Deutschland einsetzen und sich so für unsere und vermutlich auch für die Interessen der Biodiversität einsetzen, damit Gesetze, die auf den ersten Blick vielleicht den Anschein machen, die Umwelt zu schützen nochmals überdenkt werden. Sonst würde es in der Aquaristik und ziemlich sicher auch der Umwelt bald trostlos aussehen???

Ich kann nur wieder an alle appellieren, die noch keinem Verein oder ähnlichem angehören ??? tretet bei und unterstützt diese so wichtige Arbeit!! Es geht nicht nur um Vereine selbst, es geht um weit mehr, als wir denken! Und unser Horizont wird sich au??erdem enorm erweitern.

Bild-Info: Das Bild zeigt eines meiner Becken, wie ich sie schön finde. - Mit verschiedenen Algen...

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Meine Vereins-Landschaft in Kurzform (Artikel 5484)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Papyrus - Gartenpflanze mit geschichtlicher Bedeutung
Tom am 11.04.2025

Papyrus - Gartenpflanze mit geschichtlicher Bedeutung

Papyrus ist weit mehr als nur eine exotische Pflanze – er birgt eine beeindruckende Geschichte, die tief in die Anfänge der Zivilisation zurückreicht. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Papyrus in der Antike entstand, welche kulturellen und technologischen Revolutionen er beeinflusst hat und welche Relevanz er auch heute in der Gartenkultur haben

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung
Tom am 10.09.2024

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung

Die Wärmepumpe ist das nachhaltigste und klimafreundlichste Heizsystem. Auf fossile Brennstoffe wie Öl und Gas, aber auch Holz, wird vollständig verzichtet, die Umwelt dadurch geschont. Die Installation einer Wärmepumpe im Garten kann – je nach Art – durchaus Grabungsarbeiten nach sich ziehen. Welche Variante sich am besten für deinen Haushalt

Amseln: Meister der Imitation
Tom am 11.10.2024

Amseln: Meister der Imitation

Die Amsel (Turdus merula) ist nicht nur für ihren melodischen Gesang bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Klänge und Geräusche aus ihrer Umgebung zu imitieren. Diese überraschende Begabung, die besonders in städtischen Gebieten auffällt, macht den Gesang der Amsel vielfältig und manchmal recht eigenartig. Doch warum imitieren Amseln überhaupt

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage
Bandito76 am 27.02.2014

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage

Für einen optimalen Pflanzenwuchs kommt man um Flüssigdünger nicht herrum - und den müßte man am besten täglich zuführen. Da ich das jedoch die meiste Zeit einfach vergessen habe, habe ich mir irgendwann eine automatisierte Düngeanlage gebaut. Diese Anlage läuft so tadellos, das ich mittlerweile auch ein zweites Becken mit

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnet man vielen Fachbegriffen, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein können. Zwei dieser Begriffe sind ´Milchner´ und ´Rogner´. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechtsunterscheidung bei Fischen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zucht und Pflege von Aquarienbewohnern. Doch

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber
Tom am 18.08.2024

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber

Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Dabei spielt der Schutz und die Pflege der Pflanzen eine zentrale Rolle. Ein bewährtes und natürliches Mittel, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Neemöl. Dieses Öl, gewonnen aus den Samen des Niembaums, ist bekannt für seine vielseitigen Anwendungen und