Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik

Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik
Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik - Foto 1

Aktuell erfreut sich das Thema Aquascaping einer wachsenden Beliebtheit. Auch mich hat das Fieber "Aquascaping" 2017 erreicht. Das erste Becken richtete ich 2018 und das zweite 2019 ein. Da ich aktuell einige weitere Aquascaping Projekte plane und betreibe möchte ich da mal auf die Kosten eines Aquascapes eingehen. Viele, wie mich ebenfalls eingeschlossen gucken sich auf diversen Plattformen um, um Zubehör, Tehnik etc. für das heimische Aquarium zu finden. Doch wie sieht für viele dann das Ergebnis aus? Der Warenkorb beinhaltet mehrere Produkte, da gehen schnell mehrere Hundert Euro über die Ladentheke oder per ??berweisung an den Händler. Nur muss das sein? Meiner Meinung nach ein klares NEIN.

Hier möchte ich dir einmal Transparent die Kosten meines Prioritätsbecken, das 112 l Scape "Asiatischer Bachlauf" aufzeigen und darstellen. Guck dir am besten im Vorfeld einmal das Becken an und entscheide ob es dir gefällt, bzw. ob das auch für dich wäre. Nachfolgend zeige ich dir nun einmal die Kosten rund um das Becken.

Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik
Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik - Foto 2

Aquarium:

Juwel Rio 125, gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen für 64??? gekauft. Dabei war das Glasbecken inkl. Unterschrank, Filter Eheim Pickup 160, Beleuchtung (2 x T5 Röhren) und ein Heizstab. Alter dieser Produkte rd. 3 Jahre.

CO2-Anlage:

Einweg CO2-Anlage Dennerle 160 Primus Einwegsystem für rd. 80???. In dem Set sind folgende Produkte enthalten.

- Einweg-Vorratsflasche 500 g mit stabilem Sicherheits-Standfu??

- Druckminderer Evolution Primus

- Zugabegerät Mini-Flipper

- CO2 Spezial-Rücklaufsicherung

- CO2-Schlauch Softflex, 2m

- CO2-Langzeittest Correct +pH

- CO2 Special Indicator

- PerfectPlant SystemSet

Magnetventil:

Das Magnetventil habe ich bei ebay für rd. 15??? gekauft. Hierbei handelt es sich um ein Magnetventil eines Asiatischen "noname" Herstellers. Funktioniert aber sehr gut und das Produkt macht ein sehr wertigen Eindruck.

Diffusor:

Da ich den CO2 Flipper des CO2 Sets nicht dauerhaft im Becken haben wollte, habe ich mir zusätzlich den JBL Diffusor Taifun P geholt. Preis rd. 12???

Zeitschaltuhr / Steckerleiste:

Die Steckerleiste ist eine Brennenstuhl 6-fach Leiste rd. 10??? aus dem Baumarkt. Zeitschaltuhren sind 2 vorhanden (Magnetventil + Beleuchtung). Für die Zeitschaltuhren kommen rd. 10??? pro Zeitschaltuhr nochmal hinzu.

Hiflex-Reflektor:

Zur besseren Lichtausbeute habe ich be den vorhanden T8 Röhren zusätzlich nochmal die Juwel-Hiflex Reflektoren angebracht. Für die T5 Röhren würde ich aus meiner Erfahrung das jedem empfehlen, da somit eine deutliche Steigerung der Lichtausbeute gegeben ist. Für beide T5 Röhren kammen dann nochmal rd. 20??? für die Reflektoren zusammen.

Fazit:

Das Zwischenfazit möchte ich an dieser Stelle einmal ziehen, da ich jetzt alle Grundlegenden Aspekte für ein Aquascape aufgezeigt habe. Alle weiteren Punkte weichen dann stark, je nach Layout ab. Sprich (Hardscape, Holz, Steine, Bepflanzung; Bodengrund). Rechnet man die Grundlegende Technik und das Aquarium zusammen, dann komme ich bei diesem Becken auf einen Anschaffungspreis von rd. 220???.

Wie man in meinem Beispiel sieht summiert sich jeder Artikel zu einer höhreren Endsumme. Vergleicht man aber die 220??? mit Artikel aus dem Aquascaping, wie zum Beispiel ein Wei??glas Becken von der Fa. Blau in den ähnlichen Abmessungen wie meins , dann kommt man dabei schon auf rd. 100???, dazu noch nen Aussenfilter von JBL und die 220??? sind aufgebraucht.

Ich denke das muss nicht immer zwingend sein. Klar sind viele Sachen optisch ansprechender, aber man kann aus einem Low Budget auch schöne Scapes errichten. Das hoffe ich zumindestens mit meinen beiden Becken gezeigt zu haben.

Bitte kommentiert mal wie Ihr so eine Aufteilung von Kosten findet, oder wodrüber Ihr gerne mehr erfahren wollt. Dann kann ich zu den Themen eventuell etwas schreiben.

Viele Grü??e euer David

David Schneider Aquaristik

Userbild von David Schneider AquaristikDavid Schneider Aquaristik ist Mitglied von EB und stellt 9 Beispiele vor.

Titel: Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik (Artikel 5408)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen
Tom am 09.01.2025

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen

Der Kauf eines Aquariums kann ein aufregendes, aber auch kostspieliges Vorhaben sein. Zwischen der Anschaffung des Beckens, der Technik, der Dekoration und den Fischen summieren sich die Kosten schnell. Doch mit der richtigen Planung und ein paar cleveren Tipps kannst du beim Aquariumkauf erheblich Geld sparen, ohne auf eine hochwertige Ausstattung

Das Idyll Schrebergarten: Mit eigenem Gartenteich?
Tom am 05.07.2023

Das Idyll Schrebergarten: Mit eigenem Gartenteich?

Ein Schrebergarten, auch als Kleingarten, Laubenkolonie, Schreberanlage oder Schreberverein bezeichnet, ist ein kleines, meist gepachtetes Stück Land, das Menschen zur privaten Nutzung zur Verfügung steht, um darin Gartenbau zu betreiben oder sich zu erholen. Die Idee der Schrebergärten entstand im 19. Jahrhundert als Antwort auf die wachsende Urbanisierung

Das Hobby Gartenteich: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Tom am 30.05.2025

Das Hobby Gartenteich: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen

Ein Gartenteich ist für viele Hobbygärtner nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Rückzugsort für Mensch und Tier. Doch wie beliebt ist der Gartenteich eigentlich wirklich in deutschen Gärten? Welche Größen und Tiefen sind am weitesten verbreitet? Wie sieht es mit der Tier- und Pflanzenvielfalt aus? Und was sagen Zahlen zu den Kosten,

Pflanzenscheren fürs Aquascaping
Tom am 21.09.2023

Pflanzenscheren fürs Aquascaping

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, bei der du deine Unterwasserlandschaft gestalten kannst, und die richtigen Werkzeuge sind entscheidend dafür, dass deine Pflanzen gesund und schön wachsen. Lass uns einen Blick auf einige der besten Pflanzenscheren werfen, die für Aquascaping empfohlen werden.ADA Pro RazorDie ADA Pro Razor ist eine hochwertige

Eine Sandfilteranlage für den Gartenteich
Tom am 06.07.2023

Eine Sandfilteranlage für den Gartenteich

Ein Sandfilter für einen Gartenteich ist ein effektives System zur Reinigung und Filtration des Teichwassers. Es besteht aus einem Behälter, der mit speziellem Filtersand gefüllt ist, und einer Pumpe, die das Wasser durch den Sandfilter zirkulieren lässt. Der Sandfilter entfernt Verunreinigungen, Schmutzpartikel und organische Stoffe aus dem Wasser,

Ein offenes Aquarium: Das sind die wichtigsten Tipps für Aquarianer
Tom am 06.06.2025

Ein offenes Aquarium: Das sind die wichtigsten Tipps für Aquarianer

Ein offenes Aquarium – also ein Aquarium ohne Abdeckung – erfreut sich in der modernen Aquaristik immer größerer Beliebtheit. Besonders in Aquascaping-Kreisen oder bei Liebhabern ästhetisch anspruchsvoller Becken ist diese Form der Aquarienhaltung weit verbreitet. Offene Aquarien bieten nicht nur einen freien Blick auf die Wasseroberfläche,