Die Community mit 19.490 Usern, die 9.158 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.517 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.11.2014 von ehemaliger User

Lange Flossen aus Venezuela, der Sturisoma festivum / Langflossen-Harnischwels

Lange Flossen aus Venezuela, der Sturisoma festivum  / Langflossen-Harnischwels
Lange Flossen aus Venezuela, der Sturisoma festivum / Langflossen-Harnischwels - Foto 1

Der Sturisoma festivum / Langflossen-Harnischwels ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört

Der Sturisoma festivum welcher ursprünglich aus dem Lago de Maracaibo in Venezuela stammt und überwiegend schnell flie??ende Gewässer mit viel Totholz bevorzugt..

Lange Flossen aus Venezuela, der Sturisoma festivum  / Langflossen-Harnischwels
Lange Flossen aus Venezuela, der Sturisoma festivum / Langflossen-Harnischwels - Foto 2

Dieser um die 30 cm gro?? werdende Störwels ist ein sehr auffälliger Fisch der vor allem durch seine einzigartige Körperform auffällt, dieser Wels hat eine sehr schlanke Silhouette welche durch sehr lange Filamente an der Schwanzflosse geprägt wird.

Der Langflossen-Harnischwels kann in Becken ab 100 cm Kantenlänge gepflegt werden, solche Becken eignen sich gut zur Haltung von 2 Tieren, möchte man eine grö??ere Gruppe pflegen sollte das Becken ein Minimum von 300 - 400 Liter Fassungsvermögen aufweisen

Das Becken für diese Welse sollte zum einem über eine gute Filterung und eine ausreichende Strukturierung verfügen welche mit verschiedenen Steinen, Wurzeln ( weiches Holz ) und einigen Pflanzen realisiert werden kann.

Wichtig !!!

Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist das A und O der erfolgreichen Haltung dieser Tiere, dies kann mittels eines Diffusors welcher am Filterausströmer angebracht wird oder dem guten alten Sprudelstein der mit Hilfe einer Luftpumpe zusätzlichen Sauerstoff ins Becken einbringt vollzogen werden.

Auch sollte für eine kräftige Strömung im Becken gesorgt werden die man mittels Strömungspumpen sehr leicht realisieren kann.

Zu den Wasserwerten:

Bei einem PH von 6, 5 -7 und einer dgH von 5° -10° sowie eine Wassertemperatur die zwischen 22 ° und 26 ° liegen sollte fühlen sich diese Störwelse wohl

Da dieser Wels eher auf pflanzliche Kost steht , ist die Palette der Futterauswahl dementsprechend etwas eingeschränkt was Flocken oder Tabs anbelangt, aber der heimische Kühlschrank bietet neben Gurken /Zucchinis/ Paprika, Erbsen etc. so manche Leckerei

Neben Algen und Aufwuchs den die Tiere mit Vorliebe abweiden, können aber durchaus auch diverses Frostfutter wie schwarze Mülas, Artemia etc. verabreicht werden.

Wichtig ist das nach Möglichkeit keine Futterreste im Becken verbleiben die die Wasserqualität nachhaltig verschlechtern, hier eignen sich sehr gut einige Schnecken welche die Nahrungsreste verwerten

Eine Vergesellschaftung dieser friedlichen Welse mit kleinen aber auch grö??eren Salmlern, Panzerwelsen und Zwergbuntbarschen etc. aber auch Disken oder Skalaren ist durchaus möglich, hier muss ich aber darauf hinweisen das mein Störwels sich mittlerweile sehr gerne an den Flanken meiner Disken zu schaffen macht um deren nahrhafte Schleimhaut zu fressen, möchte man aber Nachwuchs dieser tollen und faszinierenden Tiere haben sollte man nach Möglichkeit ein Artenbecken wählen, aber auch im Gesellschaftsbecken kommen immer wieder einige Jungtiere durch.

Viele liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: Lange Flossen aus Venezuela, der Sturisoma festivum / Langflossen-Harnischwels (Artikel 5083)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

So funktioniert eine moderne LED-Beleuchtung
Tom am 30.11.2024

So funktioniert eine moderne LED-Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung ist ein essenzieller Bestandteil eines Aquariums. Sie beeinflusst das Wachstum der Pflanzen, das Wohlbefinden der Fische und das gesamte ökologische Gleichgewicht im Becken. In den letzten Jahren hat die LED-Technologie (Licht emittierende Dioden) die traditionelle Beleuchtung im Aquarium revolutioniert. Aber wie genau funktioniert

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?
Tom am 10.06.2023

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?

Seit mittlerweile vielen Jahren sind Kois in den Gartenteichen in Deutschlands, Österreichs und der Schweiz weit verbreitet. Inzwischen verfügen beinahe alle Zoohandlungen und Baumärkte, die zumindest in den Sommermonaten Artikel rund um den Teich anbieten, meist auch über ein Sortiment an Koi-Karpfen. Meist deutlich günstiger als die teuren Farbkarpfen,

Verschiedene Methoden, um Zucchini haltbar zu machen
Tom am 14.08.2024

Verschiedene Methoden, um Zucchini haltbar zu machen

Zucchini ist ein Gemüse, das sich durch seinen milden Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche auszeichnet. Ob als Zutat in Suppen, Aufläufen, gebraten oder roh in Salaten – Zucchini ist ein wahrer Alleskönner. Doch leider ist Zucchini nicht besonders lange haltbar, wenn sie frisch geerntet wird. Innerhalb weniger Tage kann sie weich werden

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich

Ein Gartenteich kann ein schöner Ort der Entspannung sein, der viele verschiedene Tierarten und auch Pflanzen anzieht. Doch nicht alle Gäste sind willkommen und manche können sogar unerwünscht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen unerwünschten Neuankömmlingen im Gartenteich befassen und wie man am besten mit ihnen umgeht.AlgenAlgen

Piranhas im Fressrausch: Im Aquarium realistisch?
Tom am 11.04.2023

Piranhas im Fressrausch: Im Aquarium realistisch?

Piranhas sind dafür bekannt, dass sie sich in Fressrauschen stürzen und innerhalb von Minuten ein ganzes Tier zerlegen können. Diese berüchtigten Raubfische leben in den Flüssen Südamerikas und haben einen ausgeprägten Appetit auf Fleisch.Ein Fressrausch bei Piranhas kann auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. In der Regel geschieht dies