Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Filterbecken vom Profi: Bio-Plus Außenfiltersystem

Filterbecken vom Profi: Bio-Plus Außenfiltersystem
Filterbecken vom Profi: Bio-Plus Außenfiltersystem - Foto 1

Unser Partner die Firma Aquarienkontor baut nicht nur hochwertige Aquarien, sondern beschäftigt sich seit jeher auch mit dem passenden Zubehör. Bereits seit längerem ist der Rückwandfilter bekannt, den den Platz hinter einer Rückwand ausnutzt und zu einem riesigen Biofiltersystem macht.

Jetzt stellt Aquarienkontor eine Filterlösung für Aquarien vor, die für große Aquarien bestens geeignet ist, die eben zum Beispiel keine passende Rückwand haben. Das Bio-Plus Au??enfiltersystem ist eine Weiterentwicklung des bekannten Filterbeckens, das im Unterschrank des Aquariums platziert wird. Überläufen ermöglichen den Wasserkreislauf und sogar ein Bypass für einen UV-Klärer ist in dieser durchdachten und optimierten Lösung eingeplant.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Filterbecken vom Profi: Bio-Plus Außenfiltersystem (Artikel 5236)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie oft sollte ich mein Aquarium reinigen und wie mache ich das am besten?
Tom am 25.06.2023

Wie oft sollte ich mein Aquarium reinigen und wie mache ich das am besten?

Die Häufigkeit der Reinigung eines Aquariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Aquariums, der Anzahl der Fische, der Art der Filterung und dem allgemeinen Zustand des Aquariums. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen können.Teilwasserwechsel: Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel ist wichtig, um schädliche

Rustikal war gestern: Wie du mit Natur-Chic dein Zuhause modern und gemütlich gestaltest
Tom am 23.07.2025

Rustikal war gestern: Wie du mit Natur-Chic dein Zuhause modern und gemütlich gestaltest

70 Prozent der Deutschen wünschen sich laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa (2023) mehr Natürlichkeit in ihrer Wohnung – gleichzeitig lehnen sie den traditionellen Landhausstil mehrheitlich ab. Natur ja, aber bitte ohne den schweren Holzbalken-Look aus dem letzten Jahrhundert. Wie also gelingt der Spagat zwischen alpiner Behaglichkeit

Ein Hochbeet anlegen: Was ist zu beachten?
Tom am 17.08.2024

Ein Hochbeet anlegen: Was ist zu beachten?

Hochbeete sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bieten zahlreiche Vorteile für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Mit einem Hochbeet kann man nicht nur die Gartenarbeit erleichtern, sondern auch den Ertrag steigern und die Anbauzeit verlängern. Doch bevor man sich an den Bau eines Hochbeets macht, gibt es einige wichtige Aspekte

Mehr Komfort im Freien: Warum eine robuste Terrassenabdeckung eine sinnvolle Investition ist
Tom am 19.02.2025

Mehr Komfort im Freien: Warum eine robuste Terrassenabdeckung eine sinnvolle Investition ist

Ein gemütlicher Außenbereich ist weit mehr als nur eine Verlängerung des Wohnraums – er ist ein Ort der Entspannung, des Zusammenseins und der Erholung. Doch um die Terrasse das ganze Jahr über optimal nutzen zu können, braucht es einen wirksamen Schutz vor Regen, Wind und starker Sonneneinstrahlung. Genau hier kommt eine hochwertige Überdachung

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden
Tom am 12.11.2024

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden

Im Untergrund vieler Pflanzen verbirgt sich ein wahres Netzwerk an Verbündeten: Die Mykorrhiza-Pilze. Diese faszinierenden Pilze leben in enger Symbiose mit Pflanzenwurzeln und übernehmen eine entscheidende Rolle im Bodenökosystem. Sie sind nicht nur Nährstofflieferanten, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und erhöhen die Widerstandsfähigkeit

Zucht des Roten Neonsalmlers - schwierig aber möglich
Tom am 21.03.2023

Zucht des Roten Neonsalmlers - schwierig aber möglich

Rote Neonsalmler sind eine beliebte Art von Süßwasserfischen, die für ihre leuchtend rote Farbe und ihr aktives Verhalten bekannt sind. Viele Züchter und Aquarianer sind daran interessiert, diese Fischart zu züchten, um ihre Bestände zu erweitern oder um die Nachfrage nach diesen attraktiven Tieren zu befriedigen.Die Zucht von roten Neonsalmlern