Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.01.2011 von ehemaliger User

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch - Foto 1

Der Diskus

Der Diskus ist wahrlich der König unter den Königen, häufig anzutreffen ist er meist im sogenannten Mischwasser von den Wei??wasserflüssen Rio Japura , Rio Madeira und Rio Purus nicht zu vergessen der Amazonas bis hin zu den Schwarzwasserflüssen wo besonders der Rio Negro eine gro??e Rolle spielt , auch die Klarwasserflüsse wie der Rio Tapajos sind von entscheidender Rolle.

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch - Foto 2

Disken bevorzugen wenig Strömungreiche steile Uferböschungen die durch viele Totholzablagerungen und Wurzelwerk aber auch durch ins Wasser gefallene Bäume deren Kronen sie zu hunderten aufsuchen um den Gefahren die im freien Wasser von Räubern bestehen zu entgehen .

Aquarien die Disken einen Artgerechten Aufenthalt bieten sollen , sollten mindestens 350 - 400 Liter fassen, mehr ist natürlich immer gut, auch eine Tiefe von 55 cm und mehr kommt diesen doch ausgewachsen sehr gro??en Tieren deutlich entgegen

Von den Wasserwerten sind ein PH von 6, 0 - 7, 0 anzustreben die dgH sollte kleiner als 10 sein, eine Wassertemperatur von 27° - 30° ist ideal, auch sollten die Disken in kleinen Gruppen von mindetens 4 - 5 Tieren gepflegt werden.

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch - Foto 3

Die Einrichtung eines Diskusaquarium sollte neben feinkörnigen Bodengrund, gro??e Pflanzen z.b. Schwertpflanzen etc. und Wurzelwerk/Holz das sich bis zur Wasseroberfläche erstrecken kann bieten, Diskusfische suchen gern die Deckung unter gro??en Blättern und im Wurzelwerk.

Als Beibesatz eignen sich neben nicht zu ruppigen Salmlern und kleinen Zwergbuntbarschen auch die beliebten Panzerwelse, auch die wunderschönen L-Welse eignen sich als Beibesatz gut.

Zum Futter bleibt anzumerken das Disken ihre Nahrung eher am Bodengrund aufnehmen und im freien Wasser nur bedingt, meistens sind die Beifische schneller, hier bitte darauf achten das die Diskusfische genügend Nahrung bekommen, diese sollte aus diversen Diskusgranulaten/Flocken und Frostfutter ( Mülas, Artemia etc.) sowie Lebendfutter in Form von Wasserflöhen, Artemia und Mülas bestehen.

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch - Foto 4

Sie sind und bleiben die Könige unter den Königen, und wer einmal ihre majestätische Art durch das Becken gleitend vernehmen durfte ist ein für alle mal fasziniert von dieser wunderschönen Erscheinung.

Ich, hoffe das ich Euch diese wunderbaren Tiere ein wenig näher bringen konnte

Liebe Grü??e Jürgen

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch - Foto 5

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Titel: Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch (Artikel 3024)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Hornissen im Garten - Kein Grund zur Panik!
Tom am 22.05.2025

Hornissen im Garten - Kein Grund zur Panik!

Wenn die Tage wärmer werden und der Garten in voller Blüte steht, erwacht auch das Leben der Insektenwelt. Neben Bienen und Wespen tauchen in vielen Gärten auch Hornissen auf – große, auffällige Insekten, die bei vielen Menschen zunächst Angst auslösen. Mit ihrer stattlichen Größe und dem lauten Brummen wirken sie bedrohlich, doch sind Hornissen

Der Garten des Schloss Versailles - Ein Meisterwerk französischer Gartenkunst
Tom am 24.07.2025

Der Garten des Schloss Versailles - Ein Meisterwerk französischer Gartenkunst

Ein Garten wie kein andererDer Garten des Schlosses Versailles ist weit mehr als nur ein hübsch angelegter Park. Er ist eine Ikone der Gartenkunst, ein Ausdruck absolutistischer Macht, ein Sinnbild für Präzision, Symmetrie und landschaftsarchitektonische Raffinesse. Für Garten- und Naturliebhaber bietet dieser Ort eine unvergleichliche Fülle an

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?
Tom am 06.09.2024

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?

Monsterfächergarnelen (Atya gabonensis) sind faszinierende und beeindruckende Aquarienbewohner, die durch ihre Größe und ihr einzigartiges Verhalten auffallen. Diese friedlichen Garnelen stammen ursprünglich aus Westafrika und können eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, was sie zu den größten Vertretern ihrer Art macht. Ihr markantestes

Die Terraristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Tom am 30.05.2025

Die Terraristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen

Warum sind Statistiken zur Terraristik überhaupt wichtig?Terraristik ist mehr als nur ein Hobby – sie ist für viele Menschen eine Leidenschaft, ein wissenschaftliches Forschungsfeld oder sogar ein beruflicher Lebensweg. Ob es um die Haltung von Reptilien, Amphibien oder Wirbellosen geht, eines ist sicher: Die Terraristik hat sich in den letzten

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten
Tom am 27.01.2024

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten

Bartagamen wie Pogona vitticeps oder Pogona minor sind faszinierende Reptilien, die in der Welt der Terrarienhaltung viele Herzen erobert haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren. Wenn du darüber nachdenkst, ein Bartagamen-Terrarium zu gestalten, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
Tom am 08.07.2023

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben unter Wasser zu genießen. Orte mit Korallenriffen und einer reichen marinen Artenvielfalt