Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.12.2010 von Chris_R.

???Crash-Kurs Co2??? von Chris_R.

???Crash-Kurs Co2??? von Chris_R.
???Crash-Kurs Co2??? von Chris_R. - Foto 1

Als ich meine Anfänge mit Wasserpflanzen machte, las ich immer wieder was über CO2. Nicht weiter wichtig, so dachte ich immer, da hol ich ein paar Pflanzen und rein ins Becken ??? werden schon wachsen.

Doch irgendwie sahen alle anderen Pflanzenbecken immer besser aus als mein"s. Und so las ich doch mal weiter und nicht nur die ??berschrift der über CO2 verfassten Berichte. Habe dann eine Bio ??? Anlage im Selbstbau getestet, mir aber nach ca. 3 Mon. doch ein Komplettsystem von Dupla, samt Nachtabschaltung zum Geburtstag schenken lassen.

Um den weniger erfahrenen Pflanzenkundlern nen kleinen Crash-Kurs über CO2 im Pflanzen-Becken zu geben der nachfolgende Bericht...

~~~~~Crash-Kurs CO2~

Die Pflanzen in unseren Becken verdanken ihr Leben grundlegend einmal dem Prozess der Photosynthese .

Photosynthese = (Kohlendioxid ??? Wasser ??? Licht ---> Glucose ??? Sauerstoff )???...

Als wichtigster Nährstoff wird jedoch Kohlenstoff von den Pflanzen aufgenommen. Getrocknete Pflanzen wurden analysiert und ergaben, dass sie grö??tenteils aus Kohlenstoff bestanden.

So ziemlich alle Pflanzen nehmen Kohlenstoff am liebsten in Form von Kohlendioxid (CO2) auf. Pflanzen an Land, über die Luft (in unbegrenzten Mengen vorhanden) und Pflanzen unter Wasser, sind auf die gelöste Form angewiesen.

Fische atmen zwar CO2 aus und im Filter wird es auch produziert, doch reicht dies meist nicht aus und es entsteht ein Stop im Wachstum der Pflanzen.

Hier kommt die CO2 Anlage ins Spiel ??? diese versorgt nun unsere Pflanzen mit dem wichtigen Kohlendioxid.

Entweder im Selbstbau ??? Zucker / Hefe ??? Gemisch oder die Komplettanlage. Beim Selbstbau hat sich heraus gestellt, dass dieses die ersten zwei Wochen ziemlich schnell und viel CO2 produziert und dann an Leistung nachlässt und somit die erforderliche Menge CO2 nicht mehr vorhanden ist.

Es kann auch eine BIO-Kohlensäureflasche aus dem Zoohandel verwendet werden. Kommt auf die Beckengrö??e und die Anzahl der Wasserpflanzen an.

Vom Holzausströhmer bis hin zum Reaktor kann das CO2 auf die verschiedenste Weise im Becken gelöst werden. Dies muss man für sich selbst entscheiden.

Es gilt die Faustregel, dass ein durchschnittlich bepflanztes 100Liter Becken, am Tag ca. 1Gramm CO2 verbraucht.

~~~~~

Ob man sich für die künstliche Zuführung von CO2 entscheidet liegt am AQ ??? Besitzer... Manche Becken haben den tollsten Wuchs und sind noch nie künstlich versorgt worden. Meinen Pflanzen tut"s / tat es, auf jeden Fall gut und sie wuchsen und wuchsen....

Ciao Chris

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: ???Crash-Kurs Co2??? von Chris_R. (Artikel 2643)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten
Tom am 28.03.2025

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten

Die Abdeckung eines Aquariums spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische, Pflanzen und anderer Bewohner. Sie schützt nicht nur vor Verdunstung und Spritzwasser, sondern beeinflusst auch die Beleuchtung und Temperaturregulierung im Becken. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer neuen Aquariumabdeckung achten

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?
Tom am 03.04.2023

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?

Nano-Fische sind kleine Aquarienfische, die normalerweise weniger als 2, 5 cm groß werden. Sie werden oft in Nano-Aquarien gehalten, die eine Größe von weniger als 54 Litern Volumen haben. Nano-Aquarien und Nano-Fische sind bei Aquarianern sehr beliebt, da sie Platz sparen und oft einfacher zu pflegen sind als größere Aquarien. Allerdings

Energieeffiziente Aquarium- und Teichheizung: Unterschiede, Vorteile und Auswahlkriterien
Tom am 21.06.2023

Energieeffiziente Aquarium- und Teichheizung: Unterschiede, Vorteile und Auswahlkriterien

Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Heizsystemen für Aquarien und Teiche. Energieeffiziente Heizsysteme sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Da Heizkosten einen großen Anteil an den Gesamtkosten eines Aquariums, Fisch- oder Schwimmteichs ausmachen, ist es wichtig, ein System zu wählen,

Die ultimative Anleitung zu Aquarium Pflanzen: Tipps, Auswahl und Pflege
Tom am 17.07.2023

Die ultimative Anleitung zu Aquarium Pflanzen: Tipps, Auswahl und Pflege

Einleitung: Aquarium Pflanzen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der aquatischen Lebensgemeinschaft. Sie sorgen für Sauerstoffzufuhr, bieten Verstecke für Fische und wirken sich positiv auf die Wasserqualität aus. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden für

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
Tom am 17.04.2023

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser fließt dann aus der Anlage als enthärtetes Wasser, das weicher und weniger

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen
Tom am 14.04.2023

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen

Aquarianer verwenden gerne verschiedene Produkte von JBL, da JBL eine breite Palette von Produkten für Aquarien anbietet. Einige der beliebtesten Produkte sind:JBL CristalProfi-Außenfilter: Dieser Filter ist bei Aquarianern sehr beliebt, da er eine effektive und leise Filtration des Aquariumwassers ermöglicht.JBL Teststreifen: Teststreifen von JBL