Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.436 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.01.2015 von ehemaliger User

Aquascaping leicht gemacht !!!

Aquascaping leicht gemacht !!!

Hallo liebe Freunde des Aquascapings und die es noch werden möchten !

Aquascape muss nicht zwangsläufig bedeuten das man viel Licht und Dünger braucht und dazu auch noch einen sehr hohen Pflegeaufwand betreiben muss.

Aquascaping leicht gemacht !!!

ES GEHT AUCH EINFACHER !!!!

Anhand meines derzeitigen kleinen Scapes ~ The stony leaves of Asia ~

möchte ich euch zeigen das man auch mit relativ wenig Aufwand und Pflege ein naturnahes, sehenswertes und zudem auch artgerechtes Aquascape schaffen kann welches den Bedürfnissen seiner Bewohner absolut Rechnung trägt.

Die Grundlage des Scapes ist die verwendete Deko

Das Fundament Bodensubstrat :

10 Kg feiner schwarzer Kies mit einen Körnung von 0, 7 - 1, 2 mm

Der Aufbau die Hardware :

ca. 20 Kg versteinertes Laub

Das Grün auch Pflanzen genannt :

Rotala rotundifolia

**

Ludwigia repens ``Rubin``

**

Pogostemon erectus

**

Alternanthera reineckii "Mini"

**

Staurogyne repens

**

Riccia fluitans

**

Cladophora aegagropila

**

Monosolenium tenerum

**

Vesicularia montagnei "Christmas Moss"

**

Vesicularia ferriei "Weeping Moss"

**

Taxiphyllum sp. "Flame Moss"

Das lebende Inventar :

Moskito - Rasbora / Boraras brigittae

Neocaridina heteropoda

Geweihschnecken / Clithon sp.

dazu gesellen sich Posthorn und Blasenschnecken

***

Als ersten Schritt füllen wir den feinen Kies natürlich gewaschen ins Aqua ein um danach die ersten Steine

( versteinertes Laub ) zu platzieren, immer darauf bedacht genügend freien Raum für die Pflanzen und selbstverständlich auch für die schwimmende Zunft zu berücksichtigen, es sollte unbedingt darauf geachtet werden ein harmonisches und nicht symetrisches Layout zu gestalten.

Nachdem nun die Hardware gut platziert wurde werden jetzt die verschiedenen Pflanzen und Moose je nach Anspruch was die Lichtbedürfnisse/Wachstum anbelangt und natürlich auch das Gesamterscheinungsbild betrifft gesetzt.

Eine lange Pflanzpinzette leistest neben einer Schere hier sehr gute Dienste, auch Nylonschnur welche 0, 5 mm stark sein sollte hilft die Moose zu fixieren.

Was jetzt noch bleibt ist eine regelmäßige leichte Düngung welche ich mit einem DENNERLE V30 Complete einmal in der Woche vollziehe, dazu gesellt sich der wöchentliche moderate Wasserwechsel und die Kontrolle der Filterschwämme die gegebenenfalls gereinigt bzw. ausgetauscht werden.

Das ist es auch schon an Pflegeaufwand, ihr seht das ist wahrlich nicht viel.

So ein Scape welches gut durchdacht und geplant ist macht seinem Aquarianer jeden Tag aufs neue viel Freude

Ich hoffe das einige von Euch jetzt ein wenig Lust bekommen haben es selbst einmal zu versuchen

Viele liebe Grüße Jürgen Vetter

Titel: Aquascaping leicht gemacht !!! (Artikel 5062)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?
Tom am 23.12.2024

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse

Innovative Aquarienpflege: Tipps und Techniken für ein gesundes Aquarium
Tom am 01.07.2024

Innovative Aquarienpflege: Tipps und Techniken für ein gesundes Aquarium

Die Pflege eines Aquariums kann eine sehr erfüllende Aufgabe sein, erfordert jedoch auch Wissen und Engagement. Innovative Techniken und moderne Technologien haben die Aquarienpflege in den letzten Jahren revolutioniert, wodurch sie effizienter und weniger zeitaufwendig geworden ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit innovativen Methoden dein

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Natur und Design miteinander verbindet. Innerhalb dieser kreativen Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen der sogenannte ´Dutch-Style´ zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten gehört. Der Dutch-Style zeichnet sich durch seine Struktur, Farbvielfalt und präzise Gestaltung aus. In

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika
Tom am 21.03.2023

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika

Aquariumpflanzen aus Afrika sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für das Ökosystem des Aquariums bieten können. In diesem Artikel werden wir einige der interessantesten und schönsten Wasserpflanzen aus Afrika vorstellen.Eine der bekanntesten Wasserpflanzen aus

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?
Tom am 08.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?

Das Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Aquarien in lebendige Unterwasserlandschaften verwandelt. Innerhalb dieser Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen jeder seine eigenen Regeln und gestalterischen Prinzipien hat. Einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Stile ist das sogenannte Iwagumi. Doch was genau versteht man

Die beliebtesten Bodendeckerpflanzen für das Aquarium
Tom am 08.01.2025

Die beliebtesten Bodendeckerpflanzen für das Aquarium

Bodendeckerpflanzen sind ein essentieller Bestandteil vieler Aquarien und tragen nicht nur zur ästhetischen Gestaltung bei, sondern auch zur Schaffung eines natürlichen und gesunden Lebensraums für Fische, Garnelen und andere Aquarienbewohner. Sie bieten Schutz, verbessern die Wasserqualität und unterstützen den biologischen Kreislauf im Aquarium.