Nymphoides spec. Taiwan im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Taiwan-Schwimmblatt
Wissenswertes zu Nymphoides spec. Taiwan
Nymphoides spec. Taiwan (Taiwan-Schwimmblatt) ist eine schwimmende Wasserpflanze, die besonders durch ihre herzförmigen Blätter und die beeindruckende Fähigkeit auffällt, dichte Bestände auf der Wasseroberfläche zu bilden. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Aquarien und Teiche, da sie nicht nur ästhetische Vorteile bietet, sondern auch zur Stabilisierung des Gewässerökosystems beiträgt. Durch ihre Schwimmblätter sorgt sie für eine natürliche Beschattung der Wasseroberfläche und unterstützt so ein gesundes Gleichgewicht im Aquarium oder Teich.
Herkunft und Lebensraum
Ursprünglich stammt Nymphoides spec. Taiwan aus den tropischen Gewässern Taiwans. Sie wächst dort in flachen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Die Pflanze kommt in freier Natur vor allem in Gewässern mit einer hohen Lichtintensität und einem gleichmäßigen Nährstoffgehalt vor.
Aussehen
Die charakteristischen, herzförmigen Blätter des Taiwan-Schwimmblatts schwimmen auf der Wasseroberfläche und können eine Größe von 6–10 cm erreichen. Sie sind intensiv grün und bilden üppige Bestände. Die Pflanze kann sich schnell ausbreiten und bedeckt mit ihren Blättern große Flächen auf der Wasseroberfläche. Besonders auffällig sind die gelben bis orangefarbenen Blüten, die sich über die Oberfläche erheben und einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern bieten.
Standort
Die Pflanze gedeiht am besten in flachen Gewässern, idealerweise in Teichen oder Aquarien mit wenig oder keinem Wasserdurchfluss. Sie benötigt einen Standort, der ausreichend Licht bietet – ideal sind sonnige bis halbschattige Bereiche.
Pflegehinweise
Die Pflege von Nymphoides spec. Taiwan ist einfach, solange die richtigen Wasserbedingungen beachtet werden.
- Temperatur: 22–28 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5
- Gesamthärte: 5–15 °dGH
Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiches Wasser und regelmäßige Lichtzufuhr, um gesund zu bleiben.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt vorwiegend durch Ableger, die sich von der Mutterpflanze lösen. Diese Tochterpflanzen können einfach abgeschnitten und in andere Bereiche des Aquariums oder Teiches umgesetzt werden, um ihre Verbreitung zu fördern. Diese Art der vegetativen Vermehrung macht es einfach, die Pflanze auch in größeren Gewässern zu verbreiten.
Nutzen
Neben ihrer dekorativen Wirkung bringt Nymphoides spec. Taiwan mehrere ökologische Vorteile, sie trägt etwa zur Algenkontrolle bei, indem sie die Wasseroberfläche beschattet und so das Wachstum von Algen reduziert. Zudem bietet sie eine wertvolle Schutz- und Versteckmöglichkeit für kleine Fische und Aquarienbewohner.
Schädlinge und Krankheiten
Obwohl Nymphoides spec. Taiwan relativ resistent gegenüber Schädlingen ist, kann sie von Schnecken befallen werden, die an ihren Blättern nagen. Darüber hinaus kann ein übermäßiger Algenbewuchs auftreten, wenn die Pflanze in zu nährstoffreichem Wasser gehalten wird. Eine regelmäßige Pflege und Überwachung der Wasserwerte sind daher ratsam.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Die Pflanze ist in Deutschland als „Taiwan-Schwimmblatt“ bekannt, was sich auf die Herkunft und die schwimmenden Blätter bezieht. Der botanische Name Nymphoides spec. Taiwan deutet darauf hin, dass es sich um eine Spezies handelt, die spezifisch in den Gewässern Taiwans vorkommt, jedoch nicht weiter spezifiziert wurde.
Haltungsbedingungen
Um Nymphoides spec. Taiwan (Taiwan-Schwimmblatt) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5
- Gesamthärte: 5° bis 15° dGH