Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Wieviel Watt HQL für das Perlhunbarschbecken

Hallo Leute,

Vieleicht wurde schon über meinen letzten Blog diskutiert.

Ich habe mich jetzt, nach längeren Diskussionen mit Aquarienbauern auf ein anderes Ma?? entschien (BHT) 70x80x50.

Dieses Becken soll auf jeden Fall offen bleiben und mit einer HQL-Lampe beleuchtet werden. Wieviel Watt braucht man für 80cm Höhe im Aquarium?

Ich schätze mal 125 Watt.

Gru?? Oli

Blogartikel 'Blog 478: Wieviel Watt HQL für das Perlhunbarschbecken' aus der Kategorie: "HQL" zuletzt bearbeitet am 04.01.2008 um 08:46 Uhr von Oliver Czaika

Oliver Czaika

Userbild von Oliver CzaikaOliver Czaika ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 04.01.2008 um 11:05 von schmitzkatze
Hallo Oliver...
HQL finde ich ziemlich tot.
Keine Schattenbildung, keine Kringelbildung.
Da kannst Du Dir auch T5 kaufen.
Bei 70 cm Länge mußt Du dann die 24 Watt Röhren nehmen, am Besten 4 mal...mit Reflektoren erzielst Du dann eine Super Beleuchtung...
Oder eine gebrauchte HQI 150 Watt, so wie ich ...
Bei Ebay ersteigert...
Grüße , Michael

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?
25.04.2023 Tom

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man am Aquarium Geld sparen kann. Hier sind einige Tipps:Kaufe ein gebrauchtes Aquarium: Wenn du ein Aquarium kaufen möchtest, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, solltest du nach gebrauchten Aquarien suchen. Diese sind oft viel ...

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibts nicht!
12.08.2014 Sambia

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibt's nicht!

Vorwort Aquarium meets Teich - klingt komisch, ist aber naheliegend. ´Wie bitte?´ wird mit Sicherheit jetzt die Mehrheit sagen, das ist ja wie ´Äpfel mit Birnen vergleichen´. Nein, ist es nicht und Ihr werdet auch gleich erfahren warum.... Projekt Teich Läßt ...

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
05.07.2023 Tom

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen ...