Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Naturaquarium Regeln von Patrick Stobbe

hier sind mal ein paar Regeln für ein funktionierendes Naturaquarium.

Pflanzen:

Naturaquarien beeindrucken mit mit Ihren tollen Bepflanzungen.

Auch immer wieder schön an zu sehen, der Bodenbewuchs.

Mancher Bodenbewuchs ist so gut das man nicht einmal

was vom Bodengrund sieht!

Beliebte Pflanzen:

Ludwigia inclinata cuba

Eusteralis spec

Eusteralis stellata

Hemianthus callitrichoides cuba

Glossotigma elatinoides

Licht:

Die meisten, eigentlich alle NA haben eine sehr starke Beleuchtung.

wegen den farben-prächtigen Pflanzen und den Bodenbewuchs!

Es muss selbst am Boden noch genug Licht sein, weil die Pflanzen gerade Hemianthus callitrichoides cuba und Glossotigma elatinoides

ziemlich klein sind und mit ihren Blätter nicht so nah ans

Licht drann kommen.

Filter:

Der Filter sollte eine nicht zu starke Strömung erzeugen daher drosseln.

Ausserdem treibt das nur das wichtige Co2 aus dem Wasser!

Düngung:

Ohne eine gute Düngung läuft so ein Aquarium nicht.

Mit dem normalen Dünger, muss man meistens

noch Kalium oder sogar Nitrat aufdüngen!

schöne Naturaquarien findet ihr unter www.plantella.com

Blogartikel 'Blog 140: Naturaquarium Regeln' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 02.05.2007 um 18:48 Uhr von Patrick Stobbe

Patrick Stobbe

Patrick Stobbe ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.05.2007 um 00:06 von Kai Dinkel
Hallo!
Ich frage mich immer wieder warum die Dinger Naturaquarien heisen. Die haben genau so wenig mit Natur zu tun wie eine Maus mit einem Elefanten. Kann mir das evt. jemand beantworten?
Gruß
Kai

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie macht man einen Garten(teich) kindersicher?
14.06.2023 Tom

Wie macht man einen Garten(teich) kindersicher?

Einen Gartenteich kindersicher zu machen, erfordert einige Maßnahmen, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies erreichen können:Einbau eines Zauns: Um den Zugang zum Gartenteich zu begrenzen, ist es ratsam, einen Zaun um den ...

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
08.07.2023 Tom

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben ...

Tiere in der Schule
04.11.2023 Cichliden-Kabuff

Tiere in der Schule

Hurra, es kreucht und fleucht mit pädagogischen Mehrwert!Tiere in der SchuleFrüher hat man es noch öfter gesehen, meist waren es die Grundschulen, die über ein Schulaquarium oder 2-3 Terrarien im Biologieraum verfügten, denn schon damals wusste man, welche Vorteile ...