Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Nachträglicher Innenfilter in ein laufendes Becken? (881)

Hallo Aquerianer,

ich habe mein 54 Liter Becken nun schon seit einem Jahr laufen und bin sehr zufrieden damit. Aber mein Filter von AquaEl regt mich auf. Der Blubbert wegen dem Luftschlauch viel zu laut (und ich habe öfters gelesen die Blassen bringen gar nichts?) und ist wegen den Welsen die den Filterausgang blockiert haben zur Ursache von 3 Wasserunfällen geworden, denn dann hat sich das Wasser den Schlauch rausgedrückt und hinters und unters Aquarium gelaufen. Au??erdem verstopft er öfters. Deshalb habe ich mir letztin einen neuen Filter von JBL gekauft ( Christal Profi i 80) die Verkäuferin meinte beide Filter gleichzeitig einlaufen lassen, also den alten 2 Wochen mit im Becken lassen. doch ein anderer Aquerianer meinte ich könnte auch vom Alten filter die Bakterien benutzten indem ich die Schwäme über den neuen Ausdrücke und halt den Dreck in den neuen Filter hineintun.

Stimmt das?

Habt ihr sonst noch Erfahrung mit diesem Filter der mit Magneten anstatt mit Saugknöpfen ans Becken befestigt wird.

PS. Besucht doch mal mein Becken und gebt bitte komentare ab.

Danke Jonas G.

Blogartikel 'Blog 881: Nachträglicher Innenfilter in ein laufendes Becken?' aus der Kategorie: "Beckentechnik" zuletzt bearbeitet am 18.04.2008 um 16:47 Uhr von Jonas G.

Jonas G.

Userbild von Jonas G.Jonas G. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.04.2008 um 19:09 von Jonas G.
Danke schön an Domi, aber sonst hat hier der REST nichts reingeschrieben da kann ich nur sagen TANkE SCHÖN,
jetzt habe ich es auch alleine geschaft mit der Anleitung von Domi ;-)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was sind Substratlaicher?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Substratlaicher?

Die faszinierende Welt der FischfortpflanzungIn der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Aspekte, die das Hobby so vielfältig und faszinierend machen. Einer dieser Aspekte ist das Fortpflanzungsverhalten von Fischen. Wer sich tiefer mit der Zucht von Aquarienfischen beschäftigt, stößt unweigerlich auf verschiedene Begriffe rund um die Fortpflanzungsstrategien

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern
Tom am 05.10.2024

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern

Ein gepflegter Gartenteich bringt nicht nur Natur in den Garten, sondern schafft auch Lebensraum für viele Tierarten, darunter Teichfische wie Koi, Goldfische oder Störe. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Winter naht, stellt sich für viele Teichbesitzer eine wichtige Frage: Sollten die Fische für die kalte Jahreszeit in ein Aquarium umziehen,

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?
Tom am 31.08.2024

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?

Aquarienpflege erfordert nicht nur Wissen und Engagement, sondern auch eine Menge Entscheidungen, die das Wohlbefinden der darin lebenden Zierfische und Pflanzen beeinflussen. Eine der Fragen, die viele Aquarianer beschäftigt, ist, ob man den Filter beim Füttern der Fische ausschalten sollte oder nicht. Diese Frage mag auf den ersten Blick trivial

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks
Tom am 03.02.2025

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks

Jeder Aquarianer kennt das Problem: Ein Fisch muss eingefangen werden – sei es für eine Behandlung, einen Umzug oder eine Umgestaltung des Aquariums – doch einige Arten sind wahre Meister im Ausweichen. Besonders flinke Schwimmer wie Barben, Salmler oder Guppys können eine echte Herausforderung darstellen. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Methoden

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium
Tom am 21.04.2025

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium

Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein Glaskasten mit Wasser – es ist ein lebendiges Biotop, ein Stück Natur für das eigene Zuhause. Damit dieses Biotop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist, spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle. Besonders beliebt ist hierbei Deko-Holz. Es bringt nicht nur Struktur und Natürlichkeit

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?
Tom am 23.03.2022

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?

Wenn der Wunsch nach einer Unterwasserwelt aufkommt, stellt sich schnell die Frage, wo man ein Aquarium, bzw. den Glaskasten herbekommen kann. Die Auswahl an Herstellern und Anbietern von Becken in allen möglichen Standardgrößen ist riesig. Beinahe könnte man sagen, dass sie unübersichtlich ist und den Einsteiger unter Umständen auch überfordern