Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Live aus den Biotopen - Der Venezualer auf Abwegen, der Guppy Salvaje Mexicano

Blog: Live aus den Biotopen - Der Venezualer auf Abwegen, der Guppy Salvaje Mexicano (4992)

Hallo

Da ich in einer Woche wieder mit der Fotoausrüstung unterwegs bin, will ich noch einen Fisch vorstellen, der sich auf jeden Fall mit seinem Herumkommen brüsten kann, denn er ist weitgereist.

Vorher sind hier die Merkmale zur Guppyartbestimmung mittels der Flossenformel und der Körperbaubestimmung.

D 8 Rückenflosse

C: 16-18 Schwanzflosse

A: 10.08 Afterflosse

V: 5-Bauchflosse

P: 13-14 Brustflosse

L: 26-28 Laterallinie

TR 8 Querlinie

Alle Arten unter dem Begriff Guppys werden so bestimmt und deswegen können wir mit Sicherheit (Ich auch) hier von Guppys überhaupt sprechen.

Durch Zufall und wegen des Wasserstands im letzten Jahr (2013) im sogenannten Barranco de los Molinos konnte ich den Fisch "nachweisen", was unter den Bedingungen auf Fuerteventura eigentlich überhaupt nicht vorhanden sein sollte.

Die Schlu??folgerung daraus beweist, was man unter Anpassung verstehen kann, denn diese Fische finden sich in klarem Quellwasser bei hohem Seegang bis in den Unterlauf auch in leicht brackigem Wasser.

Der Fisch ist normalerweise eine Unterart des bekannten Gambusia affinis, allerdings haben wir hier das Problem der Verfielfältigung durch den Menschen, was es schwer macht den ersten Entdecker dieser Art genau zu bestimmen. Fest steht, das im Barranco eine wahrscheinliche Hybridisierung vonstatten gegangen ist, was ich noch genauer untersuche. Von mir wurden auch noch andere Arten entdeckt, die noch "katalogisiert" werden. Hier wäre es schön , ein Video mit in den Blog nehmen zu können, welches aufzeigt wie das Leben an diesem Fleck unter dem Wasser ist.

??brigens der Fisch aus den Gewässern Venezuelas kommt bzw. dort sein Ursprungsgebiet hat.

Zum Fisch im Becken

Alle Guppys oder in diesem Fall Gambusen (auch unter dem Begriff "Millionenfisch" bekannt) brauchen sehr klares Wasser, welches in diesem Habitat vorhanden ist.

Die Wasserwerte belaufen sich im Habitat leicht schwankend, bei einem PH von 7, 3, hier spielt der Einflu?? von gelöstem Salz aus der Luft und Meerwasserbrandung je nach Jahreszeit die entscheidende Rolle.

Das Wasser ist in der Gh bei 5 bis 12 anzusiedeln, auch hier schwankend, wird auch noch genauer festgehalten.

Temperaturen zwischen 23-25°C. Je nach Strömung welche auch von Regen abhängig ist.

Für das Aquarium also sicherlich machbar und vor allem für kleinere Becken, aber auch für Aquascapes stellen diese quirligen Gesellen mit Sicherheit einen Farbkleks dar.

Auch im Becken gilt, ein Männchen mit mehreren Weibchen zu halten, ich beziffere in Bezug auf den Fundort und der örtlichen Begebenheiten für ein 60l Becken ca. 5-8 Männchen und 15-24 Weibchen, also ableitend eins zu drei im Geschlechterverhältnis.

Gefüttert wird mit feinem Frostfutter oder Lebendfutter, was der Farbgebung dienlich ist, aber auch der Agilität halber. Der evtl. Nachwuchs wird mit aufgelöstem Flockenfutter verrührt mit Eigelb versorgt oder mit Artemianauplien, je nachdem was verfügbar ist.

Ok, soweit von mir und viel Spass

Sollte sich jemand interessieren, ich werde mir wahrscheinlich mitbringen, um auch eine praktische Vorführung zu diesem Blog zu haben.

Nachfolgend noch Bilder vom Fisch und dem Habitat

Drücker an alle vom, Falk***

Bild eins Guppy Salvaje Mexicano im Habitat

Bild zwei Habitat über Wasser

Bild drei Habitat unterer Bachlauf

Bild vier Habitat unter wasser mit Nadelkrautbewachsung

Live aus den Biotopen - Der Venezualer auf Abwegen, der Guppy Salvaje MexicanoLive aus den Biotopen - Der Venezualer auf Abwegen, der Guppy Salvaje MexicanoLive aus den Biotopen - Der Venezualer auf Abwegen, der Guppy Salvaje Mexicano
Blogartikel 'Blog 4992: Live aus den Biotopen - Der Venezualer auf Abwegen, der Guppy Salvaje Mexicano' aus der Kategorie: "Biotope" zuletzt bearbeitet am 08.03.2014 um 16:01 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?
Tom am 08.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?

Wer sich mit Aquaristik beschäftigt, stößt früher oder später auf zahlreiche biologische Begriffe, die für das Verständnis und die erfolgreiche Pflege von Aquarienfischen wichtig sind. Einer dieser Begriffe ist die Genitalpapille. Gerade bei der Geschlechtsbestimmung von Fischen spielt sie eine zentrale Rolle. Viele Hobby-Aquarianer stehen früher

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?
Tom am 03.04.2023

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?

Nano-Fische sind kleine Aquarienfische, die normalerweise weniger als 2, 5 cm groß werden. Sie werden oft in Nano-Aquarien gehalten, die eine Größe von weniger als 54 Litern Volumen haben. Nano-Aquarien und Nano-Fische sind bei Aquarianern sehr beliebt, da sie Platz sparen und oft einfacher zu pflegen sind als größere Aquarien. Allerdings

Ein Hauch von Griechenland im eigenen Garten: Kreative Inspirationen für mediterranes Flair
Tom am 23.07.2024

Ein Hauch von Griechenland im eigenen Garten: Kreative Inspirationen für mediterranes Flair

Griechenland, das Land der antiken Götter, der köstlichen Oliven und des azurblauen Meeres, hat einen unwiderstehlichen Charme. Warum nicht dieses mediterrane Flair direkt in deinen eigenen Garten holen? In diesem Artikel erfährst du, wie du mit kreativen Ideen und geschickter Gestaltung einen kleinen Teil Griechenlands in deine grüne Oase zaubern