Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
Lemna minor / Kleine Wasserlinse

Lemna minor / Kleine Wasserlinse

terrarium-beispiele.de - TopBlog! 

Die Kleine Wasserlinse (Lemna minor) binden vor allem Phostphat und Nitrat aus dem Aquarienwasser und entzieht somit den Algen ihre Nahrungsgrundlage. Gegen Algen ist diese Pflanze eine regelrechte Geheimwaffe. Zusammen mit den Nährstoffen bindet die kleine Wasserlinse Schadstoffe und dient sozusagen als biologisches Klärwerk. Sie sorgt auch durch ihre schnelle Vermehrung für eine Schattierung des Wassers. Daher ist diese bekannte Schwimmpflanzen auch hervorragend für den Wasserteil im Rivarium, Riparium, Paludarium und Aquaterrarium geeignet. Die Kleine Wasserlinse (Lemna minor) ist in den gemä??igten Gebieten von Nordamerika, Eurasien und Afrika weit verbreitet, in Australien und Neuseeland ist sie eingebürgert. Mittlerweile könnte man sie fast als Kosmopolit bezeichnen. Die Wasserwerte sind für die kleine Wasserlinse breit gefächert.

Gesamthärte bis ca. 25

Karbonathärte bis ca. 25

pH Wert 3 bis 10 (Optimum: 4 bis 6)

Temperatur 6 bis 33°C

Von Zeit zu Zeit sollte man aber einen Teil der Bestände abschöpfen, da ansonsten kein Licht mehr zum Boden vordringen kann und somit submerse Pflanzen nicht mehr gedeihen können. Die kleine Wasserlinse kann sich bei guten Bedingungen geradezu explosionsartig vermehren.

Blogartikel 'Blog 5532: Lemna minor / Kleine Wasserlinse' aus der Kategorie: "Botanik und Terraristik " zuletzt bearbeitet am 13.08.2022 um 08:39 Uhr von Thomas Kreuter
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium
07.08.2023 Tom

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium

In Aquarien werden verschiedene Arten von Glas oder anderen transparenten Materialien verwendet, um den Anforderungen des jeweiligen Aquariums gerecht zu werden. Hier sind einige der häufigsten Glassorten:Normales Floatglas: Dies ist das am häufigsten verwendete Glas für ...

Buntes Biotop: Heimische Vogelarten am Gartenteich
24.05.2024 Tom

Buntes Biotop: Heimische Vogelarten am Gartenteich

Ein Gartenteich ist mehr als nur ein dekoratives Element. Er schafft ein kleines Ökosystem, das nicht nur Pflanzen und Insekten anzieht, sondern auch viele Vögel. Vögel nutzen Gartenteiche auf verschiedene Weisen: Sie trinken das Wasser, nutzen den Teich zum Baden und ...

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen
12.01.2023 Tom

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen ...