Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Laub im Rio Negro (2210)

Hallo Leute

Heut will ich einen au??ergewöhnlichen Sonderling aus dem Rio Negro vorstellen...

Es ist der Blattfisch, der wohl eher zu den seltenen gehaltenen Arten gehört...

Darauf gekommen bin ich durch die zur Zeit bestehende Eintagsfliegenplage im Bereich von Schwandorf....die sind nämlich sein Leibgericht...bzw. ihre Larven..!! Grund ist , er lauert auf ???Anflugnahrung??? welche ja bekanntlich aus Insekten besteht...er ist aber durchaus in der Lage kleine Fische , deren Gestalt langgestreckt ist, zu verschlingen , dabei auch in der Grö??e bis zu 7cm, also dreiviertel seiner eigenen Länge..!!

Er wird aber ein sehr ???schwierigewr??? Kostempfänger sein...welches die Haltung besonders ???pikant??? macht.

Das becken sollte sehr dunklen Bodengrund in Braun bis Schwarz enthalten , auch ausgestattet mit viel Totholz zum Unterstellen, da er die Wasseroberfläche permanent nach Fliegen , die draufgefallen sind , absucht, dabei nicht erkannt sein will...

Von daher auch sein au??ergewöhnliches Aussehen , da er einem welken Blatt ähnelt und dadurch von den Insekten nicht wahrgenommen werden kann.

Seine ausgewachsene Grö??e erreicht max. 10 cm und er hat es gern in der Gruppe, etwas soz. Verhalten sollte auch ihm gehören....!

Um ein Zentralamazonien-Becken mit den Blattfischen auszustatten , so sollte es als Artbecken oder mit Vergesellschaftung von z. Bsp. Segelflossern oder auch gleichgro??en BB erfolgen, kleine Fische sind eher ein problem, wenn keine Anflugnahrung parat ist, so er diese als Beute ansieht...

Für die Zucht sollte eine Randbepepflanzung angestrebt werden , die aus gro??en Froschlöffeln oder anderen Echinodorus-Arten bestehen , wo die Blätter recht gro?? werden, diese als Gelege fungieren.

Manchmalheften sie auch an die Beckenscheibe ....

Das Männchen bewacht das gelege und sollte nach ihrem Schlupf entfernt werden , sonst gibt es keine ??berlebenden...

Die Jungen werden in den ersten Wochen mit Hüpferlingen versorgt , da Totfutter nicht angenommen wird...!

Das Becken selber sollte nicht unter 300l , aber mindestens auch 1, 5 m Kantenlänge haben...

Die Werte sollen bei 6-6, 5 pH liegen und auch Weichwasser mit durchschnittlich 5-8 °dGH

Zu erreichen mit Fasertorf im Bodensubstrat oder Filterung mit und über Torf.

Insgesamt ein Fisch für fortgeschrittene Aquarianer....

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2210: Laub im Rio Negro' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 10.08.2009 um 09:26 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Sorgenfreie Pause: Was tun mit dem Aquarium, wenn Sie in den Ferien oder krank sind?
Tom am 15.03.2024

Die Sorgenfreie Pause: Was tun mit dem Aquarium, wenn Sie in den Ferien oder krank sind?

Für Aquarienbesitzer kann die Vorstellung, ihr geliebtes Unterwasserökosystem für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, eine Quelle der Besorgnis sein. Sei es ein wohlverdienter Urlaub oder unvorhergesehene Krankheit, die Frage bleibt: Wer wird sich um mein Aquarium kümmern, wenn ich nicht da bin? Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Optionen

Atmung unter Wasser – Die faszinierende Technik der Wasserkäfer
Tom am 02.09.2024

Atmung unter Wasser – Die faszinierende Technik der Wasserkäfer

Wasserkäfer, darunter der Gelbrandkäfer, der Blatthornkäfer oder der Gemeine Schwimmkäfer,  haben eine faszinierende Atemtechnik entwickelt, die es ihnen ermöglicht, längere Zeit unter Wasser zu bleiben. Diese Technik basiert auf der Speicherung von Luft unter ihren Flügeln, genauer gesagt unter den sogenannten Elytren (den verhärteten

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium
Tom am 24.04.2025

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium

Wer sich für Aquaristik begeistert, kennt das Verlangen, die Schönheit der Unterwasserwelt nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch live und in Farbe zu erleben. Neben dem Pflegen und Beobachten des heimischen Aquariums, sehnen sich viele Aquarianer nach Inspiration, neuen Eindrücken und lehrreichen Erlebnissen. Was gibt es da Besseres als einen

Regenwasser im Garten nutzen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Tom am 27.03.2025

Regenwasser im Garten nutzen: Welche Möglichkeiten gibt es?

In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit gewinnt die Nutzung von Regenwasser im Garten immer mehr an Bedeutung. Regenwasser ist eine natürliche Ressource, die uns kostenlos zur Verfügung steht und gleichzeitig unsere Umwelt schont. In diesem Artikel erfährst du, wie du Regenwasser effektiv sammeln und im Garten nutzen kannst.

Für die Freude im Frühling: Welche Maßnahmen sollten im Herbst ergriffen werden?
Tom am 10.11.2023

Für die Freude im Frühling: Welche Maßnahmen sollten im Herbst ergriffen werden?

Eine kluge Planung im Herbst kann den Grundstein für einen üppigen und gesunden Garten im Frühjahr legen. Hier sind einige Tipps und Maßnahmen, die du berücksichtigen solltest:1. Pflanzvorbereitungen treffen: Im Herbst ist es ideal, sich Gedanken über die Pflanzen zu machen, die du im nächsten Frühjahr in deinem Garten haben möchtest. Überlege,

Vogelspinnen für einen längeren Urlaub vorbereiten
Tom am 11.05.2024

Vogelspinnen für einen längeren Urlaub vorbereiten

Für Haustierbesitzer kann die Planung eines längeren Urlaubs eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn exotische Haustiere wie Vogelspinnen Teil der Familie sind. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Arachniden während Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind und ihr Terrarium optimal gepflegt