Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Keine Probleme... kann das gut sein? (4884)

In diesem Sommer bin ich nach 20 Jahren Aquaristik Abstinenz wieder in dieses schöne Hobby eingestiegen...

In den letzten Jahren haben sich die Technik und somit die Möglichkeiten in diesem Bereich auch stark verändert so dass ich mich erst wieder auf den neuesten Wissensstand bringen musste.

Eingestiegen bin ich mit meinem 450 Liter Becken in der Absicht ein Non Mbuna Becken zu bauen das den Ansprüchen der Bewohner gerecht wird.

Das Fazit zu meinem Projekt fällt zu meinem Erstaunen durchwegs positiv aus. Gerechnet habe ich mit grossen Problemen wie Algenplage oder Fischkrankheiten, doch von all dem bin ich die ersten Monate komplett verschont worden.

Ich klopfe auf Holz dass dies auch so bleibt.

Vielleicht liegt es auch daran dass man sich beim Betrieb eines Aquarium an die Eckpfeiler der Pflege halten sollte wie den wöchentlichen Wasserwechsel, das artgerechte Füttern in Form der Futtersorten und vor allem der Mengen sowie dem passenden Besatz.

Bei letzteren kann man auch bei sorgfältiger Auswahl Pech haben und es gibt Krieg im Becken. Auch hier hatte ich einfach auch viel Glück und das Becken harmoniert perfekt.

Ist das gut? Ein Hobby sollte dich auch beschäftigen und auf die Dauer immer wieder neues bringen. Ich denke... ja es ist gut... denn die Probleme kommen irgend wann von alleine. Und wenn nicht dann geniesse ich weiterhin den grossartigen Anblick meiner Fische....

Fortsetzung folgt....

Blogartikel 'Blog 4884: Keine Probleme... kann das gut sein?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.12.2013 um 14:40 Uhr von flightsim

flightsim

Userbild von flightsimflightsim ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.12.2013 um 10:12 von MichaB
Hallo Markus,
klasse Text, kommt mir alles sehr bekannt vor. 20 Jahre ohne Aquarium, im letzten Sommer wieder gestartet und bis dto. keinerlei Probleme mit dem Becken.
Ich denke das wichtigste sind die von Dir genannten Eckpfeiler. Verbunden mit gründlicher Vorbereitung und Planung (auch mit Hilfe von EB) geht dann eben nichts mehr schief.
Auch zum letzten Absatz Deines Textes vollste Zustimmung. So ist es eben... :-)
Viele Grüße
Micha

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen
Tom am 25.08.2024

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen

Man mag es sich an herrlichen Spätsommertagen kaum vorstellen, doch der Herbst ist nicht mehr weit und damit verändern sich auch die Pflegearbeiten am Gartenteich. Wer gut vorsorgt, kann der Algenplage schon jetzt eine der wichtigsten Grundlagen entziehen und einen hohen Nährstoffeintrag durch Herbstlaub im Gartenteich vermeiden.Der Umgang mit Falllaub

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen
Tom am 09.08.2024

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen

Als Hochteich wird ein Teich bezeichnet, der auf festem Untergrund steht, also nicht in den Boden gegraben wird. Die vorgefertigten Bausätze sind meist eher klein und im Format eines Miniteiches.Zwei große Vorteile des Hochteiches sind die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum konventionellen Gartenteich und auch der wesentlich kleinere Arbeitsaufwand

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede
Tom am 30.11.2024

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas sind zwei beliebte Fischarten aus Südamerika, die oft miteinander verglichen werden. Beide gehören zur Familie der Characidae und teilen sich ähnliche Lebensräume wie Flüsse, Seen und Überschwemmungsgebiete. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten wie Verhalten, Ernährung, Haltung im Aquarium und Erscheinungsbild.

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?
Tom am 27.08.2024

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?

Prachtschmerlen (Botia macracantha) sind faszinierende Süßwasserfische, die aus Südostasien stammen. Damit sie artgerecht gehalten werden können, müssen bestimmte Bedingungen und Pflegeanforderungen erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Aquariumgröße: Prachtschmerlen sind relativ große Fische und benötigen

Romantisches Plätschern im eigenen Garten: Wasserfall für den Teich
Tom am 13.06.2023

Romantisches Plätschern im eigenen Garten: Wasserfall für den Teich

Das Hinzufügen eines Wasserfalls zu einem Gartenteich kann eine wunderschöne und beruhigende Atmosphäre schaffen. Hier sind einige Schritte, um einen Wasserfall für deinen Gartenteich selbst zu bauen:Planung: Überlege dir zunächst, wie groß und hoch du deinen Wasserfall haben möchtest und wo er im Teich platziert werden soll. Berücksichtige