Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Goldfische im Naturteich: Ein No Go?

Blog: Goldfische im Naturteich: Ein No Go? (6155)

Im Naturteich sorgen heimische Pflanzen und Tiere für ein natürliches Gleichgewicht im Teich, Filtertechnik kommt nicht zum Einsatz. Das ist vielen Naturteichliebhabern sogar ganz besonders wichtig, denn viele Amphibien meiden bewegtes Wasser. Zudem können die Ansaugvorrichtungen von Teichfilter oder auch Wasserspielen für Molche und viele Klein- und Kleinstlebewesen zur tödlichen Falle werden. 

Fische ohne Filtertechnik

Trotzdem wünschen sich Teichbesitzer oft Fische in ihrem Teich, ganz besonders die kleinen und bunten Goldfische sind schön anzusehen und verlieren bei regelmäßiger Fütterung schnell die Scheu vor Menschen. 

Goldfische in einem Teich ohne Filtertechnik zu halten bringt allerdings Probleme mit sich: Fischfäkalien und nicht aufgefressenes Futter sind die häufigsten Gründe für übermäßige Algenbildung. Je wohler sich Goldfische fühlen und je mehr sie zu fressen finden, desto zahlreicher vermehren sie sich. Während der gut eingewachsene Teich einige wenige Goldfische also vielleicht noch ganz gut verkraftet hätte, kippt das Gleichgewicht, wenn bald ein nicht mehr so kleiner Fischschwarm im Wasser unterwegs ist. 

Die kleinen Fressmaschinen knabbern dann nicht nur gerne mal an Wasserpflanzen, sie futtern auch sonst alles auf, was sie erwischen können und vernichten dabei unter anderem Larven, Kaulquappen und Frosch- oder Krötenlaich.

Fazit

Es ist zwar möglich eine kleine Anzahl von Goldfischen (oder andere, heimische Fischarten) im ansonsten natürlichen Teich zu halten, doch es wirbelt das Gleichgewicht im Teich auch ordentlich durcheinander. Wer auf Artenvielfalt am Gartenteich Wert legt sollte besser darauf verzichten, wer trotzdem Goldfische im Teich halten möchte, sollte diese zumindest nicht füttern, um die Verschmutzung und die Vermehrung einigermaßen in Grenzen zu halten.

Blogartikel 'Blog 6155: Goldfische im Naturteich: Ein No Go?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 14.04.2024 um 20:56 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?
Tom am 31.10.2024

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?

Es ist ein unerwarteter Anblick: Im Gartenteich befindet sich eine Muschel, obwohl niemand sie bewusst eingesetzt hat. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer wundern sich, wie diese Tiere ihren Weg in den Teich finden. Doch tatsächlich gibt es mehrere natürliche Wege, über die Teichmuscheln in einem Teich auftauchen können – und die spannende

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
Tom am 18.12.2024

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause

Warum jagen sich die Goldfische im Teich?
Tom am 25.07.2023

Warum jagen sich die Goldfische im Teich?

Mögliche Gründe, warum Goldfische sich im Teich jagen könnten, sind:Territoriales Verhalten: Goldfische sind territoriale Tiere, insbesondere während der Brutzeit. Wenn der Teich zu klein ist oder nicht ausreichend Versteckmöglichkeiten bietet, können sie sich gegenseitig jagen, um ihr Territorium zu verteidigen.Rangordnung: Innerhalb einer Gruppe

Teichsedimente und Verlandungsprozesse: Der langsame Wandel des Gartenteichs
Tom am 13.11.2024

Teichsedimente und Verlandungsprozesse: Der langsame Wandel des Gartenteichs

In jedem Teich, ob natürlich oder künstlich, setzt mit der Zeit ein Prozess ein, der Teichbesitzerinnen und Teichbesitzern meist nicht willkommen ist: Die allmähliche Verlandung. Durch das Absinken von Blättern, abgestorbenen Pflanzen und Mikroorganismen bildet sich eine Bodenschicht aus organischen Stoffen, die nach und nach die Tiefe verringert

Miniteich mit Fischen: Welche Arten sind geeiget?
Tom am 21.03.2025

Miniteich mit Fischen: Welche Arten sind geeiget?

Ein Miniteich ist eine wunderbare Möglichkeit, auch auf kleinen Flächen, Balkonen oder in kleinen Gärten die beruhigende Wirkung eines Wassergartens zu genießen. Doch viele Teichbesitzer fragen sich: Welche Fische eignen sich für einen Miniteich? In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, welche Fischarten sich für kleine Teiche eignen,