Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Geeignete Pflanzen zum Einfahren des Beckens / Besatzvorschlag (425)

Hallo,

nach Ewigkeiten schaffe ich mir wieder ein neues Aquarium an.

Das Aquarium hat die Ma??e 60x60x65 cm (234 Liter).

Gewünschter Endbesatz: 2 Schwärme Salmler (10-12 Tiere), Garnelen, evtl. Welse (Wobei die Endgrö??e der Tiere nicht grö??er als 6-7cm sein sollen)

Meine Fragen:

Welche Pflanzen eignen sich besonders gut zum Einfahren des Beckens?

Die Pflanzen sollten möglichst pflegeleicht sein.

Hatte mal gelesen das Schwimmpflanzen sich sehr gut eignen und sich nacher auch problemlos entfernen lassen.

Welche Salmler und Welse verstehen sich Garnelen gut?

Danke für eure Vorschläge.

Thorsten

Blogartikel 'Blog 425: Geeignete Pflanzen zum Einfahren des Beckens / Besatzvorschlag' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.12.2007 um 11:58 Uhr von Thorsten Mense
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Cryptocorynenfäule – Ursachen, Verlauf und Umgang mit dem Blattverlust bei Wasserkelchen
Tom am 18.04.2025

Die Cryptocorynenfäule – Ursachen, Verlauf und Umgang mit dem Blattverlust bei Wasserkelchen

Bei der Pflege von Cryptocoryne-Arten im Aquarium kann es gelegentlich zu einem Problem kommen, das unter Aquarianern als „Cryptocorynenfäule“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen plötzlichen, meist raschen Zerfall der Blätter, der besonders bei frisch eingesetzten oder umgesetzten Pflanzen auftritt. Obwohl dieser Blattverlust dramatisch

Der Zaunkönig – Der König der Vögel
Tom am 29.12.2024

Der Zaunkönig – Der König der Vögel

In der Welt der Vögel gibt es kaum einen majestätischeren Anblick als den eines Adlers, der hoch am Himmel kreist. Doch wenn es um den Titel des „Königs der Vögel“ geht, gehört dieser ausgerechnet dem kleinen, unscheinbaren Zaunkönig. Wie kam es dazu? Eine alte Fabel gibt die Antwort – und zeigt, dass es nicht immer Stärke oder Größe

Blühende Möhren im Blumenbeet
Tom am 29.11.2024

Blühende Möhren im Blumenbeet

Haben Sie beim Spaziergang an einer Wildblumenwiese schon einmal Appetit auf Möhren bekommen? Der zarte, erdige Geruch, der Sie vielleicht auf diese Idee gebracht hat, wird verströmt von der Wilden Möhre, einer der Urformen der uns bekannten Möhre (o.a. Karotte, gelbe Rübe).Die Wilde Möhre (Daucus carote) ist jetzt im Hochsommer an vielen Straßenrändern

Tröpfchenbewässerung? So geht es!
Tom am 27.06.2024

Tröpfchenbewässerung? So geht es!

Eine effiziente Bewässerung ist der Schlüssel zu einem gesunden und blühenden Garten. Tröpfchenbewässerung, auch als Tropfbewässerung bekannt, hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um Wasser gezielt und sparsam direkt zu den Wurzeln der Pflanzen zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die Einrichtung einer

Nosferatu-Spinne in Deutschland - Der Klimawandel macht es möglich
Tom am 03.09.2024

Nosferatu-Spinne in Deutschland - Der Klimawandel macht es möglich

Die Nosferatu-Spinne, wissenschaftlich bekannt als Zoropsis spinimana, sorgt in Deutschland zunehmend für Aufsehen. Diese Spinnenart, die ursprünglich im Mittelmeerraum heimisch ist, hat sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet und ist mittlerweile auch in deutschen Haushalten und Gärten zu finden. Aber wie kommt es, dass diese Spinne in einem

Die Bedeutung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Terrarium
Tom am 17.07.2023

Die Bedeutung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Terrarium

Ein Terrarium ist mehr als nur ein Zuhause für exotische Tiere und Pflanzen. Es ist eine Miniaturwelt, die geschaffen wurde, um die natürlichen Lebensbedingungen bestimmter Arten nachzuahmen. Eine der wichtigsten Aspekte, die bei der Einrichtung eines Terrariums berücksichtigt werden müssen, ist die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In diesem