Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Fragen zur Neueinrichtung

Hallo zusammen,

ich habe vor mein AQ 112L neu zugestalten, hatte es zwar nur mal mit neuen Pflanzen versucht aber ich möchte es komplett ändern!

Da ich länger hier kein update gemacht habe, stimmt der Besatz und die Fotos nicht mehr!!

Ich habe z.Z. 11 Neons, 9 Keilfleckenbärblinge, (1/1) Antennenwelse( noch drei junge, welche diese woche umziehen), (1/1) Kakadu-Buntbarsche.

Ich habe vor schwarzen Kies zuverwenden und einen ""Pool`` mit Quarzsand zuerrichten, da ich vor habe mir wieder Corys anzuschaffen.

Nun meine Fragen:

1) ist der Kies nicht zu dunkel?

2) ist ein Teil (Pool) Quarsand ausreichend für die Corys? (welcher abgetrennt wird)

3) ist es nicht zu hell, wenn ich nur Quarzsand verwende?

4) kann mann unter dem Quarsand auch Langzeit-Dünger mischen?

5) welche Pflanzen würdet ihr vorschlagen?

Immoment sind dies für mich die wichtigsten Fragen^^

??ber weitere Anregungen und über Eure Meinungen freue ich mich schon

Schonmal Danke im vorraus^^

MfG Marcel

Blogartikel 'Blog 1605: Fragen zur Neueinrichtung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.03.2009 um 19:29 Uhr von -Marcel-

-Marcel-

Userbild von -Marcel--Marcel- ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 16.03.2009 um 15:40 von @mazonas
sand ist top für antennenwelse!! am besten TDS einsetzen da hast du immer weise wurzeln an deinen pflanzen. auf sand lagern sich auch mulm und futterreste ab und können viel besser abgesaugt werden wie bei kies. bakterien im bodengrund hast du natürlich mehr bei kies durch die großen zwischenräume. über bodengrund wird immer viel diskutiert.
die frage ist ob dein becken eher in richtung natur-AQ gehen soll oder eher "utopisch mit weisen weg" sein soll?
gruß holger

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen
17.05.2024 Tom

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen

Heutzutage, wo Fragen zur Umwelt im Sinne von Nachhaltigkeit immer weiter in den Mittelpunkt rücken, wird auch ökologische Lehrprojekte in der Bildung eine wachsende Bedeutung zugemessen. Eine Art dieser Projekte besteht in der Anwendung von Aquarien als Modell von Ökosystemen. ...

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
03.07.2023 Tom

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, ...