Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Ersteinstieg Malawisee von Franz-Georg Neurieser

Hallo allerseits,

ich bin sicherlich das, was man einen sporadischen Aquarianer nennt. Sporadisch deshalb weil es mir noch nie über einen längeren Zeitraum gelungen ist, dem Hobby Aquaristik zu frönen. Als junger Spund war schnell der Eifer vorbei und später hatte ich weder die finanziellen noch die räumlichen Möglichkeiten mir ein Aquarium hinzustellen. Erst in den letzten 5 Jahren konnte ich, dank freundlichster Unterstützung meiner Frau, mich wieder diesem Hobby widmen. Aber leider mu??ten die beiden Becken, bedingt durch einen Umzug, schweren Herzens veräu??ert werden. Nach nunmehr 2 Jahren in der neuen Wohnung gab meine Frau ihr Einverständnis zu einem neuerlichen Anlauf in Sachen Aquaristik. Deshalb wurde auch unter vollem Einsatz der Bau eines AQ-Schranks in Angriff genommen.

Nun ergibt sich aber ein kleines Problem. Eigentlich sollte es ja wieder ein Südamerika Becken werden, aber meine Frau hat sich in die "Yellows" (Lapidochromis yellow) verliebt. Das Becken wird als Raumteiler ein Durchsichtbecken mit den Ma??en 120 x 50 x 50.

Da ich noch nie ein Malawibecken betrieben habe und auch beim Durchstöbern im Net nicht so richtig weitergekommen bin, hier mal meine Fragen:

a) Wenn Yellows dann wohl maximal 2 auf 8 (also 2 Männchen auf 8 Weibchen) oder

b) 1 auf 5 Yellows und dafür noch 1 auf 3 Pseudotropheus saulosi

c) Sand als Bodengrund ?

d) Kann man den Filter so verlegen, da?? die Ansaugseite auf einer Kurzseite und der Einlauf (verlegt unter dem Sand) auf der anderen liegt ?

e) welche Planzen kann man au??er Anubias var. nana, Vallisnerien noch verwenden ?

So, ich glaube das reicht erstmal. Bin für jede Info dankbar.

Danke jedenfalls an alle die mir weiterhelfen können.

Georg

Blogartikel 'Blog 1061: Ersteinstieg Malawisee' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.06.2008 um 13:01 Uhr von Franz-Georg Neurieser

Franz-Georg Neurieser

Franz-Georg Neurieser ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.06.2008 um 11:22 von Simon Delgardo
Hi,
les dir einfach mal mein Malawi FAQ bei mir im Blog durch, da wird dir sicherlich geholfen.
Simon

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
08.11.2010 Der Schweizer

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum

Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten, ...

Thema Pflanzen im Malawiaquarium
03.04.2023 Tom

Thema Pflanzen im Malawiaquarium

Es gibt eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die in einem Malawiaquarium gut gedeihen können, obwohl sie nicht ursprünglich aus dem Malawisee stammen. Einige der beliebtesten Arten sind:Anubias barteri - Eine robuste Pflanze mit dicken, ledrigen Blättern, die langsam wächst ...

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee
04.08.2023 Tom

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee

Mbunas sind eine Gruppe von Cichliden, die im Malawisee in Ostafrika beheimatet sind. Sie werden aufgrund ihrer vielfältigen Farben, Muster und ihres interessanten Verhaltens oft in Aquarien gehalten. Hier sind einige Gründe, warum die Felscichliden so beliebt sind:Farbenpracht: ...