Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München

Blog: Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München (4485)

Einen besonderen Einblick ermöglichte Kölle-Zoo den Mitgliedern von Einrichtungsbeispiele.de. Statt nur, wie so oft, zum Einkauf durch die Regalreihen des Erlebniseinkaufsmarktes zu gehen, gewährte der Partner der Webcommunity einen ungewohnten Einblick hinter die Kulissen.

Der Leiter der Münchner Niederlassung Herr Eisele führte zusammen mit dem Leiter der Aquaristikabteilung Herrn Rudy ins Herz der Technik, die hinter den zahlreichen Verkauf- und Schauaquarien steckt. Die vollautomatische Wasseraufbereitung, die auch den unterschiedlichen Ansprüchen der Tiere Rechnung trägt, konnte ebenso bestaunt werden, wie die innovativen Papierfilter, die in den Aquarien und auch in der gro??en Teichanlage für kristallklares Wasser sorgen.

Beim abschlie??enden Imbiss in der Aquarienlounge konnten inmitten der Schaubecken noch zahlreiche Fragen der Mitglieder von Einrichtungsbeispiele.de durch die Kölle-Zooexperten beantwortet werden.

Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in MünchenEinrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in MünchenEinrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in MünchenEinrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München
Blogartikel 'Blog 4485: Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München' aus der Kategorie: "Partnernews" zuletzt bearbeitet am 13.04.2012 um 08:59 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Städte rund um den Malawisee
Tom am 05.08.2024

Die Städte rund um den Malawisee

Der Malawisee, auch als Nyassasee bekannt, ist einer der beeindruckendsten Seen Afrikas und ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Er ist der drittgrößte See Afrikas und der neuntgrößte der Welt, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf das Volumen. Der See ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, insbesondere die Vielzahl

Keine Angst vor der Algenblüte
Tom am 01.04.2024

Keine Angst vor der Algenblüte

Derzeit scheint die Natur zu explodieren: Alles wird grün, doch vielerorts gilt das auch im Gartenteich! Während die meisten Teichpflanzen erst langsam aus dem Winterschlaf erwachen, wachsen die Algen schon bei geringen Temperaturen. Mit diesem Vorsprung bedienen sie sich an den Nährstoffen im Teich, es kommt zu einem sprunghaften Wachstum und das

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum
Tom am 27.10.2024

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum

In der Pflanzenwelt verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind: Hohlräume in Pflanzenstängeln sind solche besonderen Merkmale, die nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für zahlreiche Insektenarten von großer Bedeutung sind. Diese unscheinbaren Hohlräume bieten Schutz und Rückzugsorte

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?
Tom am 19.03.2025

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?

Für viele Naturfreunde ist der Gartenteich nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein lebendiger, ökologisch wertvoller Rückzugsort für heimische Pflanzen und Tiere. Wer einen solchen naturnahen Teich durchdacht anlegt, kann sich dabei auch darüber freuen, dass sich das Wasser selbst reguliert – ohne aufwendige Technik oder künstliche Eingriffe.

Blühende Farbtupfer im winterlichen Garten
Tom am 01.11.2024

Blühende Farbtupfer im winterlichen Garten

Der Winter muss nicht grau und eintönig sein – im Gegenteil, gerade in der kalten Jahreszeit können Pflanzen mit bunten Blüten, leuchtenden Beeren und farbigem Laub einen Garten in ein kleines Kunstwerk verwandeln. Viele Pflanzen sind sogar auf winterliche Blüte spezialisiert und setzen in der dunklen Jahreszeit farbliche Akzente. Solche Farbtupfer

Geeignete Leguan-Arten fürs Terrarium
Tom am 15.03.2023

Geeignete Leguan-Arten fürs Terrarium

Leguane sind eine Gruppe von Reptilien, die in vielen Teilen der Welt heimisch sind. Sie sind bekannt für ihre einzigartige Erscheinung und ihr intelligentes Verhalten. Aufgrund ihrer Schönheit und ihres interessanten Verhaltens haben viele Menschen beschlossen, Leguane als Haustiere zu halten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Leguan zu halten,