Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Einiges zu Drückerfischen....

Hab`d` Ehre Jungs und Mädls

Heut willich kurze Infos über die Familie der Drückerfische rüberbringen...

Gut, zuerst mal ist festzustellen, das diese Gruppe bis auf ein paar einzelne Arten die

Volumengrenze immer jenseits der 3000l -Marke und wieder bei einigen grö??eren Arten , die weit über der 50cm-Endlänge liegen auch jenseits der 5000l liegt.

zum Beispiel der Picasso oder der Gelbschwanz- Drücker auch zumindest 1500l haben sollten, wobei ich immer wieder sage .. die Kantenlänge immer sehr gro?? sein sollte also Endlänge der Art sollte 10x Kantenlänge betragen und dann erst die nötigen Liter Wasser.

Da es nur wenigen vorbehalten ist, sich für diese arten , aber auch andere, ein so gro??es Becken anzuschaffen...werde ich hier da mal nicht weitermachen, sondern gehe auf andere Sachen ein.

Drückerfische schwimmen in der Regel mit ihren Mittelflossen , und steuern die Richtung mit ihren Brustflossen.

Drückerfische haben in ihrer ersten Rückenflosse drei verbundene Stacheln , die "versenkt" werden können , wiederum dafür eine Versenkung da ist"Schlitz) wo diese versenkt werden können.

Aus diesem Grund, können sie sich zwischen den Korallen, Fels , usw. verkeilen, der Mechanismus ist von dem einer Armbrust abgeleitet, oder verglichen..ich verweis hier auf die Untersuchungen von Bloch und Schneider die die ersten Untersuchungen gemacht haben.

Dieser Mechanismus im Vergleich zu der Armbrust war namensgebend für diese Gruppe.

Desweiteren auch mal eine kleine von mir hier angebrachte Vorsichtsma??nahme , für die , welche doch Drücker halten...

Die Technik , also alles was Weichplaste oder Glas beinhaltet, sollte zumindest im AQ so untergebracht sein, das die Drücker nichts zerbeissen könnten, da sie dazu leicht und locker in der Lage wären .

Die Punktkraft ist enorm, da sie kein gro??es, aber dafür um so kräftigeres Maul heben, allerdings ist es im ??ffnungswinkel begrenzt...

wird fortgestzt....

Blogartikel 'Blog 1575: Einiges zu Drückerfischen....' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.03.2009 um 20:53 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
30.06.2023 Tom

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium ...

Die beliebtesten Terrarientiere
04.04.2023 Tom

Die beliebtesten Terrarientiere

Die beliebtesten Reptilien, die in Terrarien gehalten werden, hängen oft von persönlichen Vorlieben und den Erfahrungen des Tierhalters ab. Hier sind jedoch einige der am häufigsten gehaltenen Reptilienarten:Reptilien sind faszinierende Tiere und haben eine lange Geschichte ...

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?
14.07.2023 Tom

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?

Ein Paludarium ist ein spezieller Typ eines Terrariums, der sowohl für Land- als auch für Wasserbewohner geeignet ist. Es bietet somit die Möglichkeit, sowohl terrestrische als auch aquatische Tiere zu halten. Hier sind einige Beispiele für Terrariumtiere, die in einem ...