Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Eigenbau Au??enfilter mit CO 2 Anlage (3168)

Ich plane, mir einen zusätzlichen Au??enfilter selbst zu bauen.

Als Filterbecken stelle ich mir ein Becken mit den Ma??en 30x30x35 cm vor. Ein grö??eres pa??t nicht in den Unterschrank.

In die Mitte des Beckens möchte ich mir vom Glaser eine Trennscheibe kleben lassen(mit Silikon), die unten einen Durchflu?? hat. Auf der Einlaufseite stelle ich mir die verschiedenen Filtermedien vor. Auf der Ausla??seite eine Unterwasserpumpe und den Heizstab.

Die PET-Flasche mit der selbstgebauten CO2 Anlage stelle ich daneben hin.

Jetzt habe ich aber viele Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen?!?! Hiiiiiiiiilfe!!

1. Macht das ganze überhaupt Sinn mit so einem kleinen Filterbecken?

2. Funktioniert das ganze mit einem Heizstab auf der Ausla??seite?

Ich hätte ja dann im Becken 2 Ansauger und 2 Ausströmer. Dann wär wenigstens der

Heizstab nicht mehr im Becken.

3. Soll ich dann beide Ansauger und beide Ausströmer auf der gleichen Seite im Becken

platzieren, oder soll ich die beiden Filter über Kreuz laufen lassen?

4. Was benötige ich zur Sicherheit , damit mir das Filterbecken nicht überlaufen kann?

5. Auf einem anderen Blog hab ich gelesen, wie man aus einer PET-Flasche eine CO2

Anlage bauen kann. Dort hie?? es, man mu?? von der Flasche mit einen kleinen

Schlauch in die Ausla??seite des Filters. Reicht es wenn ich in den Einlaufschlauch

hineingehe?

Für Anregungen wäre ich sehr dankbar

Viele Grü??e Peppi

Blogartikel 'Blog 3168: Eigenbau Au??enfilter mit CO 2 Anlage' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 14.04.2010 um 15:43 Uhr von Josef Braun

Josef Braun

Userbild von Josef BraunJosef Braun ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.02.2012 um 08:29 von Sebastian Wolff
Hallo Peppi, also zu deinem Filterprojekt kann ich dir nicht so viel sagen, da habe ich keine Erfahrungen. Zur CO2 Anlage, habe mir auch diese Woche eine selbst gebaut, funktioniert bis jetzt sehr gut, habe 2 1l Flaschen aus dem Baumarkt geholt, ein gutes Gährungsrezept und das ganze oben in eine Paffrathschale meines Aquarium einfließen lassen, aktuell spiele ich noch mit den Bläschen und beobachte meine CO2, KH und PH - Werte. Wenn du fragen hast schreib einfach mal!
Viele Grüße
Sebastian

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Braucht es das? Verzichtbares Zubehör für das Aquarium
Tom am 25.04.2023

Braucht es das? Verzichtbares Zubehör für das Aquarium

Es gibt einige Zubehörteile für Aquarien, die als unnötig betrachtet werden können, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Aquarianers und den Bedürfnissen der Fische. Einige Beispiele sind:Luftpumpe: Während sie den Sauerstoffgehalt des Wassers erhöhen und die Oberfläche des Wassers bewegen können, sind Luftpumpen nicht unbedingt erforderlich,

Die faszinierende Farbenvielfalt der Bucephalandra – Warum schimmern ihre Blätter?
Tom am 04.04.2025

Die faszinierende Farbenvielfalt der Bucephalandra – Warum schimmern ihre Blätter?

Bucephalandra-Pflanzen erfreuen sich im Aquascaping großer Beliebtheit – nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit, sondern vor allem aufgrund ihrer beeindruckenden Farbpalette und des charakteristischen schimmernden Effekts ihrer Blätter. Wodurch durch entstehen diese besonderen Farbspiele, und wie kann man sie gezielt im Aquarium beeinflussen?Farbvielfalt

So finden Aquascaper die passende Aquarienkombination
Tom am 25.04.2025

So finden Aquascaper die passende Aquarienkombination

Aquascaping ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Kunstform, die Natur und Design in einem faszinierenden Unterwasserlayout vereint. Wer sich ernsthaft mit dem Aquascaping beschäftigt, weiß, dass nicht nur die Pflanzenwahl oder die Gestaltung des Hardscapes entscheidend sind, sondern auch die richtige Wahl der Technik und Ausstattung. Eine besonders

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
Tom am 02.01.2025

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich

Wenn Sie auf der Suche nach einer Immobilie sind, die über einen Gartenteich verfügt, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die perfekte Immobilie mit Gartenteich zu finden.Bestimmen Sie Ihre Anforderungen: Bevor Sie mit der Suche nach Immobilien mit Gartenteich beginnen, ist es wichtig, Ihre