Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Zehn Gebote der Aquaristik...

Blog: Die Zehn Gebote der Aquaristik... (5365)

Seit nunmehr bald 30 Jahren leben Aquarien-Fische bei mir. ??ber die Jahre sind mir immer wieder viele Dinge in der Pflege eines Aquariums aufgefallen. Manches habe ich von anderen gelernt, ich habe viele Bücher gelesen oder mich mit Vereinskollegen unterhalten. Meine Erfahrung ist darum, um neues dazuzulernen oder Probleme zu lösen finde ich das persönliche Gespräch (Aquarienverein) und Bücher zu lesen am effektivsten. Oder man sieht sich Aquarien von anderen an, wie das auf Einrichtungsbeispiele.de möglich ist. Auf EB bin ich selbst seit über 15 Jahren unterwegs???

Und letztens hatte ich mit Vereinskollegen wieder eine gute Unterhaltung in unserer Vereins-WhatsApp-Gruppe, wo ich mir dachte, dass es auch in der Aquaristik zehn Gebote gibt, die man unbedingt einhalten sollte.

Diese sind nun meine zehn Gebote, die ich über die Jahre gelernt habe und an die ich mich zu halten versuche.

Vielleicht stellt sich jeder seine eigenen zusammen? In der Tierhaltung aber auch in der eigenen Haltung und für sich selbst benötigt man Gebote. Die Natur hält sich ebenfalls an Gesetze???

Besonders in den letzten Jahren habe ich bemerkt, dass so gut wie alles nur mit Bakterien Zusammenhängt, weshalb die ersten drei Gebote die Bakterien betreffen???

1.) Du sollst Deine Bakterien lieben und pflegen und ihnen so wenig als möglich durch Medikamente, zu viel oder zu wenig Fütterung bzw. Wasserwechsel schaden.

2.) Deine Bakterien haben sich auf Deine Wasserwerte eingestellt und versuchen diese zu halten. Eine abrupte Umstellung bekommt ihnen meist nicht und oft können dann Blaualgen oder kranke Fische das Resultat sein.

3.) Bakterien sind das wichtigste im Aquarium und in einem ästhetisch aussehenden Becken können adulte Fische leben, eine Zucht gelingt jedoch in einem eher ???dreckigen???, lange bestehendem Becken, da Bakterien die Grundlage für viele weitere Abläufe in der Jungfischzucht darstellen.

4.) Fasse niemals in das Aquarium ohne vorheriger Reinigung der Hände. Cremes oder andere Zusätze sind tödlich für die Bakterien sein. Auch Düfte im Raum, sei es übermä??iger Zigaretten-Konsum, Duftkerzen oder Sprays sind tabu.

5.) Lebendfutter ist sehr wichtig für gesunde Fische und sollte alle zwei Wochen, möglichst aber einmal im Monat gefüttert werden.

6.) Hygiene ist wichtig und der Wasserwechsel sollte eingehalten werden. Doch es gibt Systeme, die sehr verschieden sind und manchmal fällt der Wasserwechsel wöchentlich oder auch nur monatlich an. Das ist von Aquarium-Typ und Art der Bewohner abhängig.

7.) Du sollst Deine Fische und Dein Aquarium lieben. Lebewesen benötigen Aufmerksamkeit, Bedeutung und einen Grund. Ohne diese sind sie nur schlecht lebensfähig.

8.) Ein Zuviel ist immer schlechter, als ein Zuwenig. Dies betrifft vor allem die Fütterung...

9.) Ein bis zwei Monate vor der Urlaubszeit dürfen kein Filter gereinigt oder neue Fische hinzugesetzt werden.

Korrektur: Dies gilt nur für meine Becken...

Normalerweise wird zwei Wochen vor Urlaubs-Antritt der Filter gereinigt (aber niemals zu sauber, es müssen unbedingt Bakterien erhalten bleiben und niemals hei?? oder kalt - gut wäre eine Temperatur, die dem des Aquariums entspricht)!!

10.) Regelmä??igkeit ist wichtig, doch manchmal auch Unregelmä??igkeiten. Nichts ist langweiliger, als wenn alles strikt abläuft und Abwechslung ist oft der Weg zum Ziel. Er fordert und bringt neues zutage.

Bei alldem kommt einem vielleicht die Frage - was tut mir selbst als Mensch eigentlich gut? Ich bin doch aus dem gleichen entstanden, wie unsere Lebewesen im Aquarium. Ich bin selbst auf Bakterien angewiesen und mir bekommen einige Dinge selbst vielleicht auch nicht... Darüber kann man nachdenken und vielleicht auch bei der ???Haltung Mensch??? überlegen, was einem bekommt und was nicht...

Aber zurück zum Aquarium. Diese ???Zehn Gebote der Aquaristik??? kann sich jeder für sich selbst aufstellen. Manches passt, anderes vielleicht nicht. Doch im Grunde genommen sollen diese Gebote anregen und dem Anfänger eine Hilfestellung geben.

Hier geht es nur grob um die Pflege eines Aquariums. Auf die Bewohner selbst, deren Haltung, die Beckeneinrichtung usw. wird nicht eingegangen, da dies hier auf Einrichtungsbeispiele.de in den einzelnen Art-Beschreibungen zu lesen ist und den Rahmen sprengen würde.

Hier geht es zu den Art-Vorstellungen Fische:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 5365: Die Zehn Gebote der Aquaristik...' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.07.2019 um 16:02 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Außergewöhnliche Orte für Aquarien - Hier würde man sie nicht vermuten
Tom am 23.08.2024

Außergewöhnliche Orte für Aquarien - Hier würde man sie nicht vermuten

Aquarien sind faszinierende Attraktionen, die man typischerweise in zoologischen Gärten oder spezialisierten Einrichtungen findet. Doch es gibt Orte, an denen man Aquarien nicht erwarten würde, wo sie jedoch eine einzigartige Atmosphäre schaffen. In diesem Artikel stellen wir fünf solcher außergewöhnlichen Orte vor, die Aquarien auf beeindruckende

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium
Tom am 09.06.2024

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium

In der Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die faszinieren und begeistern. Eines dieser Konzepte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist das Riparium. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Riparien ein, erklären ihre Besonderheiten,

Die größten Aquaristik-Händler in Deutschland
Tom am 03.04.2023

Die größten Aquaristik-Händler in Deutschland

Es gibt mehrere große Aquaristik-Händler in Deutschland, die sich auf den Verkauf von Aquarien, Zubehör und Fischen spezialisiert haben. Hier sind einige der größten:Zoo Zajac: Zoo Zajac ist der größte Zoohändler in Deutschland und bietet eine riesige Auswahl an Aquarien und Zubehör an. Der Geschäftssitz befindet sich in Duisburg.Fressnapf:

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?
Tom am 02.01.2025

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?

Die Zucht von Zierfischen hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Angesichts der wachsenden Sorge um Umwelt und Nachhaltigkeit stellt sich jedoch die Frage, ob die Zucht von Zierfischen in Deutschland nachhaltig erfolgen kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Faktoren die Nachhaltigkeit der Zierfischzucht

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen
Tom am 02.09.2024

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen

In der Aquaristik spielt die Wasserqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische und Pflanzen. Leitungswasser, das in vielen Regionen verfügbar ist, enthält häufig Mineralien und Salze, die für bestimmte Aquarienbewohner ungeeignet sein können. Besonders für Aquarien, die weiches Wasser benötigen, ist es wichtig, das Leitungswasser