Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video

Blog: Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video (5355)

Ausflug ins Haus der Natur in Salzburg Teil Eins

Im April 2019 machten meine Aquarien-Kollegin und ich einen Ausflug in das Haus der Natur in Salzburg. Wir fuhren mit dem Zug von Innsbruck nach Salzburg und dann mit dem Taxi zum Haus der Natur. Für das Taxi bezahlen wir keine 10??? und wir haben uns via Sparschiene günstige Zug-Tickets schon im Voraus besorgen können.

Die Terrarien im Haus der Natur

Der erste Weg im Haus der Natur führte uns zuerst auf die schöne Sonnenterrasse um dort zu Frühstücken. Anschlie??end ging es sofort in den Reptilienzoo. Dort gibt es Alligatoren, Schildkröten, Schlangen und Echsen zu sehen. Wir wurden Zeuge eines kleinen Konflikts zwischen einem liebestollen Köhlerschildkröten-Mann und einem seiner Weibchen. Der Mann landete auf dem Rücken und kam alleine nicht mehr gut hoch. Das Weibchen schien es anfangs nicht zu stören, dass er am Rücken lag, doch nach und nach ???spazierte??? sie an ihm vorbei und jedes Mal ???stupste??? sie ihn an. Am Ende kam er wieder auf alle vier Beine. Sie lie?? sich aber Zeit, das konnte man sehen. Tja, diese Männer??? ???? Er war wohl etwas zu ???verliebt???.

In einem Terrarium sah man einen Nashornleguan, welche ich persönlich sehr gerne hab mit einem Grünen Leguan und einer Schildkröten-Art vergesellschaftet. In einigen Terrarien waren sehr gro??e Bartagamen zu sehen, auch Gila-Krustenechsen gab es in einem anderen Terrarium. Was mich sehr freute, das war ein Shinisaurus-Becken. Diese seltenen Reptilien, die aus China stammen, lebendgebärend sind und gerne schwimmen habe ich bisher noch nicht live und so nahe gesehen. Ein schönes Exemplar eines Shinisaurus sa?? direkt vor der Scheibe, am Beckenrand und man konnte das Tier genau ansehen.

Der Reptilien-Zoo ist übrigens im zweiten Stock zu finden, während die Aquarien im Erdgeschoss gleich neben den motor-betriebenen Dinosaurier-Figuren angelegt sind. Doch dazu mehr im zweiten Teil.

Ich habe nämlich wieder sehr viele Fotos gemacht, darum gibt es wieder einen nächsten Teil...

Im ersten Teil ist das Video, das einen guten ??berblick zeigen soll mit dabei.

Link zum Haus der Natur in Salzburg:

https://www.hausdernatur.at/de/startseite.html

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video
Video 4G97Dmdy-Bg abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5355: Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.04.2019 um 17:29 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Gewässertypen Südostasiens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Südostasiens

Südostasien ist eine Region voller üppiger Landschaften, exotischer Tiere und faszinierender Gewässer. Die Vielfalt der Gewässertypen spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die ökologische Stabilität der Region, sondern ist auch von großer Bedeutung für Aquarianer, die nach neuen Inspirationen für ihre heimischen Aquarien suchen. In

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis
Tom am 14.12.2024

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis

Ein Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Mit etwas Geduld und der richtigen Gestaltung Ihres Gartens können Sie eine Vielzahl an Wildtieren an Ihrem Teich beobachten – von Fröschen und Libellen bis hin zu Vögeln und Igeln. Doch wie schaffen Sie die optimalen Bedingungen

Begriffe erklärt: Das ist der englische Rasen
Tom am 28.02.2025

Begriffe erklärt: Das ist der englische Rasen

Ein gepflegter, sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Besonders bekannt für ihre Perfektion sind englische Rasenflächen, die weltweit als Maßstab für Schönheit und Qualität gelten. Doch was genau versteht man unter einem englischen Rasen? Welche Merkmale zeichnen ihn aus, und wie kann man ihn in seinem eigenen Garten anlegen und

Warum sollte man Welse im Aquarium pflegen?
Tom am 22.06.2024

Warum sollte man Welse im Aquarium pflegen?

Welse sind beliebte Bewohner von Aquarien auf der ganzen Welt. Mit ihren einzigartigen Erscheinungen und Verhaltensweisen ziehen sie die Aufmerksamkeit von Aquarianern und Tierliebhabern gleichermaßen auf sich. Aber Welse sind nicht nur optisch ansprechend, sie erfüllen auch eine Vielzahl von nützlichen Funktionen im Aquarium. In diesem Artikel werden

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
Tom am 11.11.2023

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl der Pflanzen:Größe und Form: In großen Aquarien kannst du eine Vielzahl

Was ist eine Kapillarsperre am Teich?
Tom am 25.07.2023

Was ist eine Kapillarsperre am Teich?

Eine Kapillarsperre am Teich ist eine Vorrichtung oder Schicht, die verhindert, dass Wasser über Kapillarwirkung in benachbarte Bereiche oder in die umgebende Erde gesaugt wird. Kapillarwirkung ist das Phänomen, bei dem Flüssigkeiten, wie Wasser, in engen Räumen oder porösen Materialien aufsteigen können, entgegen der Schwerkraft.Im Kontext eines