Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Cruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der Fische

Blog: Cruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der Fische (4786)

Juni / Juli 2013

Hallo,

hier nun meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen zur Bestellung und das Einsetzen von Fischen

Nach endlosen Stunden vor dem Computer und dem Durchforsten des Netzes nach Anbietern von Malawi-Barschen hier mein Ergebnis: Es ist zwischen privaten, halbkommerziellen und kommerziellen Anbietern zu unterscheiden.

Die Privaten:

Hier handelt es sich in der Regel um private Züchter. Die Auswahl ist dementsprechend gering und meistens auf einige Arten bzw. Mbuna oder Non-Mbuna beschränkt. Ebenfalls gibt es gute Homepages (zB. mit Bildern) und detaillierten Stocklisten sowie weniger Gute. Nicht alle private Anbieter versenden auch. Einige haben Stocklisten auf denen seit Wochen keine Veränderungen sichtbar sind.

Die Halbkommerziellen:

Dies sind Züchter die eine entsprechende Anzahl von Becken vorweisen können und deren Angebot schon recht vielfältig ausfällt. In der Regel versenden diese auch.

Beide, die privaten wie halbkommerzielle Anbieter haben eines gemeinsam ??? die recht hohen Versandkosten. Ein Anbieter aus Recklinghausen, der eine sehr gute Auswahl spezieller Malawi-Barsche anbietet, verlangt zB. 40??? pro Versand. Wer also was ???spezielles??? sucht wird um erhöhte Versandkosten bei den o.g. Züchtern nicht herumkommen.

Die Kommerziellen:

Hier fällt der Unterschied zwischen Qualität und Ramsch schon recht deutlich zu Tage. Super Homepage, tolle Bilder, Discount-Preise und beste Möglichkeiten der Zahlungsabwicklung sagen noch lange nichts über die Qualität der Fische aus. Wer aufmerksam die Seiten studiert wird relativ schnell herausfinden wie die Spreu vom Weizen zu trennen ist. Für mich in die engere Wahl kamen:

www.cichliden-stadl.de

www.aqua-treff.de

www.barschkeller.de

www.aquahaus-gaus.de

Wobei die beiden Erstgenannten meine persönlichen Favoriten sind. Bei dem Gro??en aus Hessen ist zu sagen, dass er die wohl übersichtlichste Homepage und die grö??te Auswahl hat. Leider nur wenig Spezielles, selten Wildfänge oder Wildfangnachzuchten. In erster Linie Massenzucht. Die Beschreibungstexte der einzelnen Fische gleichen sich zu 95%. Die Preise liegen unwesentlich unter den der Erstgenannten und Negatives in den Bewertungen/Gästebuch taucht nicht auf. Die werden, wie ich aus eigener Erfahrung und dem ???in den Sand setzen von 100?weiss, gestrichen und nicht veröffentlicht.

Bei allen Anbietern muss man wohl seine eigenen Erfahrungen machen bzw. auf Erfahrungen anderer Aquarianer zurückgreifen.

Also, hier sind Eure gemachten Erfahrungen über Bestellungen und Anbieter hilfreich und können hier gerne gepostet werden, sicher hilfreich für eine gro??e Anzahl von Usern.

Aus meinem Testbecken sollen die 7 Synodontis Petricola, 3 Alonocara Firefish (2/1) sowie 1 Aulonocara Stuartgranti Ngara Bock umgesetzt werden. Folgende Arten sollen hinzukommen:

5 Aulonocara Firefish (1/4)

3 Aulonocara Stuatgranti Ngara (0/3) um die vorhandenen Aulonocaras in eine vernüftige Gruppengrö??e zu bringen.

Sodann

4 Placidochromis Phenochilis Mdoka (1/3)

4 Sciaenochromis Fryeri Multicolor (1/3)

4 Protomelas Fenestratus (1/3)

Bei den Aulonocaras ist mir die Gefahr der Hybridisierung bewusst, will aber weder züchten noch abgeben.

Die Wasserwerte stabilisieren sich und ich werde demnächst die ersten Fische bestellen. Wer noch Anregungen und Tipps hat.....her damit....

So, habe nun am 25.06. bei Aqua-Treff Fische bestellt:

Aulonocara Firefish (9cm) 1/4 um meine vorhandenen aufzustocken und habe dann eine Gruppe 3/5

Aulonocara Stuartgranti Ngara (9 cm) 0/3 damit mein Bock nicht mehr so alleine ist (Harem)

Placidochromis Phenochilis Mdoka (7 cm) 1/3 (Harem).

Die Tiere sollen voraussichtlich am 5.7.2013 geliefert werden.....da aber die Ngara nicht vorrätig sind, erfolgt die Lieferung am 10.7.

Die Fische von Aqua-Treff sind eingetroffen. Am 10.7. 2013, 9:00 Uhr stand der Go-Bote vor der Tür.

Das Einsetzen der Fische:

Die Styropor-Box wird vorsichtig geöffnet und erst einmal langsam Licht rangelassen. In der Zwischenzeit die Mebran-Luftpumpe incl. Sprudelstein vorbereitet und ein entsprechenden Eimer bereitgestellt.

Nun werden die Beutel mit den Fischen geöffnet. Aqua-Treff versendet sicher, Beutel in Beutel. Das Wasser in den Beuteln ist leicht grün-gelblich. Dies liegt an dem Beruhigungsmittel und dient dazu den Tieren den Transportstress zu nehmen und den Stoffwechsel zu verlangsamen. Nun werden die Beutel mitsamt Wasser und Fischen in den bereitgestellten Eimer vorsichtig entleert, der Sprudelstein aktiviert um die Fische mit ausreichend Luft zu versorgen.

??ber einen Luftschlauch wird, für ca. 10 Minuten, Wasser aus dem Aquarium in den Eimer geleitet. Man sollte es nicht unbeaufsichtigt lassen, das Wasser könnte überlaufen oder der Luftschlauch macht sich selbständig. Zwischen durch immer mal unterbrechen und eine Pause machen sowie das Wasser abschöpfen. Habe ich gleich zum Blumengie??en verwendet.

Die Fische machten bei mir schon nach kurzer Zeit einen normalen lebhaften Eindruck. Nach ca. 2 Stunden habe ich sie dann vorsichtig mit dem Kescher herausgefangen und ins Aquarium umgesetzt.

Die Beleuchtung habe ich für einen Tag ausgeschaltet gelassen und erst am nächsten Tag schalte ich es wieder ein. Dies dient zum Eingewöhnen in die neue Umgebung.

Die von Aqua-Treff angegebenen Grö??en stimmen überein und die Tiere machen einen guten Eindruck, besonders die Ngara -Damen. Einzig eine Firefish-Dame hat einen etwas eingefallenen Bauch, mal sehen wie sie sich entwickeln.

Wird fortgesetzt....

Cruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der FischeCruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der FischeCruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der FischeCruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der Fische
Blogartikel 'Blog 4786: Cruiser Brunos Malawi-Projekt -6- Bestellung und Einsetzen der Fische' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 10.07.2013 um 12:52 Uhr von Cruiser Bruno

Cruiser Bruno

Userbild von Cruiser BrunoCruiser Bruno ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Seitenlinienorgan - Ein faszinierendes Sinnesorgan der Unterwasserwelt
Tom am 06.10.2024

Das Seitenlinienorgan - Ein faszinierendes Sinnesorgan der Unterwasserwelt

Das Seitenlinienorgan ist ein faszinierendes und hochentwickeltes Sinnesorgan, das bei vielen Fischen vorkommt. Es dient ihnen zur Orientierung in ihrer Umgebung, insbesondere in trüben oder dunklen Gewässern, und hilft ihnen dabei, Bewegungen und Druckunterschiede im Wasser wahrzunehmen. Doch wie genau funktioniert dieses Organ, und warum ist es

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds
Tom am 29.12.2023

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds

Aquarien sind faszinierende Miniaturwelten, die uns einen Einblick in die Unterwasserwelt gewähren. Doch wie bei allem im Leben, benötigen auch Aquarien von Zeit zu Zeit eine Auffrischung, um ihre Bewohner gesund und glücklich zu halten. Ein bedeutender Schritt dabei ist der Wechsel des Bodengrunds. In diesem Artikel erkunden wir, was zu beachten

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?
Tom am 20.10.2021

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?

Onlineshopping ist der Trend der letzten Jahre und während der Corona-Pandemie noch bedeutender geworden. Aufhalten lässt sich dieser Trend ganz sicher nicht mehr. Viele Menschen sind allerdings noch skeptisch, wenn es darum geht, lebende Tiere im Netz zu kaufen. Sind diese Bedenken berechtigt?Wo kann man Fische online kaufen?Sehr viele Zierfischhändler

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung
Tom am 21.02.2025

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung

Nach dem dramatischen Bruch des weltberühmten Aquadoms im Dezember 2022 und der darauffolgenden monatelangen Sanierung, feiert das Hotel Radisson Collection in Berlin nun seine langerwartete Wiedereröffnung. Doch anstelle des ikonischen 16 Meter hohen zylindrischen Aquariums erwartet die Gäste nun eine nachhaltige Alternative: ein vertikaler Garten,

Vorteile und Nachteile von GFK-Kunstoffteichen
Tom am 15.03.2023

Vorteile und Nachteile von GFK-Kunstoffteichen

GFK-Fertigteiche sind eine immer beliebtere Option für Gartenteichliebhaber. Diese Kunststoffteiche bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich. In diesem Artikel werden die Vorteile und Nachteile von GFK-Fertigteichen erläutert.Vorteile:Einfache Installation: GFK-Fertigteiche

Thema Pflanzen im Malawiaquarium
Tom am 03.04.2023

Thema Pflanzen im Malawiaquarium

Es gibt eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die in einem Malawiaquarium gut gedeihen können, obwohl sie nicht ursprünglich aus dem Malawisee stammen. Einige der beliebtesten Arten sind:Anubias barteri - Eine robuste Pflanze mit dicken, ledrigen Blättern, die langsam wächst und nicht viel Licht benötigt.Cryptocoryne wendtii - Eine attraktive Pflanze