Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
Controller für TUNZE TURBELLE electronic preiswert selbstgemacht

Controller für TUNZE TURBELLE electronic preiswert selbstgemacht

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Hallo,

ich habe auf der Seite

http://www.matuta.com/include.php?path=content/articles.php&contentid=558&PHPKITSID=a6e3cbec34b7de1fed3a7d6b03a6292c

eine Anleitung gefunden, wie man mit sehr wenigen Teilen, einer Zeitschaltuhr und zweier Pumpen eine Ebbe- Flut- Steuerung bauen kann.

Da ich nur eine Pumpe habe und auch nur diese eine benötige, habe ich den Plan etwas verändert, halbiert sozusagen.

Man benötigt lediglich ein Steckernetzteil (von einem alten Walkman z.B.), ein Relais, zwei 2, 7 KOhm Widerstände, ein 10 kOhm Potentiometer und einen DIN-Stecker 5-polig.

Man kommt auf keine 5??? Gesammtkosten (ich habe garnichts bezahlt, da alles in der Bastelkiste vorhanden war) zuzüglich der Zeitschaltuhr.

Funktionsweise:

??ber das Poti kann man die "Ebbe-Strömungs-Geschwindigkeit" einstellen. Je kleiner der Widerstand wird, so geringer wird die Strömung. Ist das Relais inaktiv, läuft die Pumpe mit der Leistung, wie sie am Treiber eingestellt ist.

Hinweis: Fa. Tunze sagt ausdrücklich: "Der Anschluss an Fremdgeräte, z.B. elektronische Schalter oder Drehzahlsteuergeräte ist unzulässig."

Für Schäden jedweder Art die durch die Umsetzung des Bauplans entstehen, übernehme ich keinerlei Verantwortung!

Gru??, Tim

Controller für TUNZE TURBELLE electronic preiswert selbstgemachtController für TUNZE TURBELLE electronic preiswert selbstgemacht
Blogartikel 'Blog 1340: Controller für TUNZE TURBELLE electronic preiswert selbstgemacht' aus der Kategorie: "Technik" zuletzt bearbeitet am 26.11.2008 um 19:24 Uhr von timme

timme

Userbild von timmetimme ist Mitglied von EB und stellt 5 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.01.2010 um 16:15 von timme
Morgen,
ich wollte nur bekannt geben, daß der Controller seit November 2008 ohne Probleme läuft.
Grüße, Tim

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer
15.06.2023 Tom

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer

Ein Smart-Home bezieht sich auf ein Wohnhaus, in dem verschiedene elektronische Geräte, Systeme und Technologien miteinander vernetzt sind, um den Wohnkomfort, die Sicherheit, die Energieeffizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Ziel eines Smart-Homes ...

05.06.2014 flightsim

Auf dem Holzweg....

..... soll man sein wenn man sein Malawi Aquarium mit Holz bestückt. Dies hört man an vielen Ecken und etwas muss doch an dieser Regel drann sein.... Trotzdem habe ich mein Malawi Becken von Anfang an mit einer Morkienwurzel verschönert. Dies weil mir an anderen Ecken ...