Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Buddha Nüsse im Aquarium

Hallo erstmal,

Ich habe lange nichts mehr verfasst doch der Titel dieses Blogs hat mich dazu motiviert, doch einmal etwas über die Buddha Nuss bzw. deren dekorative Schale zu verfassen.

Als Neo-Rentner habe ich viel Tagesfreizeit und hänge viel im Internet ab um mir die Aquarien anderen Menschen auf diesem Planeten anzuschauen um gegebenenfalls etwas abzugucken. Dort entdeckte ich auch in einem Südamerika Aquarium “Biotop-Light” diverse natürliche Dekorationsgegenstände und darunter diese Nussschalen.

Es folgt eine Beschreibung von wikipedia:

Die Buddhanuss (Pterygota alata) ist eine Baumart aus der Unterfamilie der Sterkulien- oder Stinkbaumgewächse. Sie ist durch ihre Samenkapseln auch in Mitteleuropa bekannt. Als Früchte werden verholzte, fast rundliche und etwas abgeflachte, etwa 12 Zentimeter große, schwach behaarte, bräunliche Balgfrüchte gebildet, die sich zweiklappig öffnen. Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich von Indien und China über Bangladesch, Vietnam und Thailand bis auf die Philippinen. Dort gedeiht sie in offenen Wäldern.

Diese zweiklappige Nuss sieht sehr dekorativ aus und wird wohl gerne von Fischen als Höhle angenommen. Ebenso kann man dort auch Pflanzen einsetzen. Nachdem ich also den Namen dieser Frucht herausgefunden habe, suchte ich nach Möglichkeiten diese zu erwerben.

In einem großen Garten-Center fand ich einen Folienbeutel, der 8 dieser Nüsse enthielt, zum Preis von 9,49 Euro.

Das empfand ich als recht günstig und nahm diesen mit. Auf dem Beutel gab es leider keinerlei Hinweise ob die Nüsse mit Chemikalien gegen Schimmelbildung etc. behandelt wurden. Aus diesem Grund war mir eine direkte Verwendung in einem besetzten Aquarium viel zu riskant.

Ich gab probeweise zwei Nussschalen in ein Becken, das ich für überflüssige Pflanzen und neue Fische verwende, welches nur mit Schnecken und Garnelen besetzt ist. Die Schalen schwammen natürlich auf, was ich aber nicht als schlimm empfand.

Am nächste Tag war allerdings das Wasser komplett eingetrübt und ich entfernte die Nussschalen wieder.

Der Innenfilter hat das Wasser in der Zwischenzeit wieder geklärt und den Tieren geht es gut.

Die Nussschalen kamen nun mit Wasser in einen 5 Liter Eimer und ich beschwerte diese mit einem Stein. Nach zwei Tagen öffnete ich den Deckel des Eimers und mir kam ein übler Geruch entgegen, das wird wohl der Grund des Namens “Stinkfrucht” sein, dachte ich mir.

Das Wasser war leicht bräunlich und ich leerte es aus. Aktuell sind die Nüsse wieder untergetaucht in heißem Wasser mit Spülmaschinensalz.

Ich bin gespannt, wann ich die Buddha Nüsse verwenden kann.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesen Artikeln gemacht ? Dann freue ich mich über Antworten.

Vielen Dank im Voraus und allzeit nasse Unterarme, 

Euer Michael 

 

 

Blogartikel 'Blog 5966: Buddha Nüsse im Aquarium' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 11.09.2023 um 10:37 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 14 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarienplanung mit SketchUp
31.03.2023 Tom

Aquarienplanung mit SketchUp

Google SketchUp ist ein leistungsstarkes 3D-Modellierungswerkzeug, das verwendet werden kann, um ein Aquarium zu planen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, mit Google SketchUp ein Aquarium zu planen:Öffnen Sie Google SketchUp und wählen Sie die ´Grundfläche´-Werkzeug, ...

Zubehör für jedes Aquarium: Der Schlauch
17.04.2023 Tom

Zubehör für jedes Aquarium: Der Schlauch

Man kann oft streiten, ob bestimmtes Zubehör wirklich notwendig ist, aber ganz ohne Schläuche kommt in der Praxis kein Aquarianer aus.Es gibt verschiedene Arten von Schläuchen, die für den Einsatz im Aquarium geeignet sind, je nach Verwendungszweck. Hier sind einige ...

Preisvergleich: Aquarium oder Terrarium
25.07.2023 Tom

Preisvergleich: Aquarium oder Terrarium

Der Preis eines Aquariums oder Terrariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Größe, Material, Ausstattung und dem gewünschten Tier- oder Pflanzenbestand. Allgemein betrachtet kann man jedoch einige Unterschiede und Kostenaspekte für beide Optionen ...