Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Buchenblätter und Eichenblätter

Hallo zusammen hab viel im Netz gesucht und nachgelesen.

Die Blätter dieser zwei Bäume haben nach einem Selbstversuch die gleichen Eigenschaften wie Seemandelblätter. Einziger unterschied besteht darin das diese Blätter nicht ganz so viel Humin-Säure abgeben. Aber ich denke das dies durch die Menge und Häufigkeit der Zugabe wieder ausgelichen wird.

Au??erdem lieben meine beiden Antennenwelse diese Blätter und hin und wieder raspeln sie auch dran rum

Zu dem wird au??erdem der pH-Wert gesenkt wenn auch nur ein bisschen aber bei einem Gesellschaftsbecken sind solche kleinen Helfer durchaus nützlich.

Grü??e

Stefan

Blogartikel 'Blog 202: Buchenblätter und Eichenblätter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 18.06.2007 um 09:16 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 18.06.2007 um 10:08 von Minzi
Hallo Stefan,
ein interessanter Blog. Hab ich auch schon gemacht mit den Buchenblättern. Ich finde das sieht auch sehr natürlich aus. Nimmst Du auch frische oder nur Herbstlaub, wie ich? Eichenblätter (war Roteiche) zersetzen sich aber langsamer hab ich festgestellt. Buchenblätter finde ich von der Größe und Form her ideal. Als Beifutter für Garnelen und Krebse eignen sich diese Blätter auch gut.
Gruß Stefan

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

10 Punkte, wenn du dein Aquarium mit Naturprodukten einrichten willst
21.09.2023 Tom

10 Punkte, wenn du dein Aquarium mit Naturprodukten einrichten willst

Die Dekoration eines Aquariums mit natürlichen Produkten ist eine spannende Möglichkeit, die Schönheit deines Aquariums auf natürliche Weise zu betonen und gleichzeitig eine gesunde Umgebung für deine Fische zu schaffen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten ...

Eichenblätter im Aquarium: So werden sie richtig verwendet
19.04.2023 Tom

Eichenblätter im Aquarium: So werden sie richtig verwendet

Eichenblätter können auf verschiedene Weise im Aquarium verwendet werden:Als natürlicher Bodengrund: Eine Schicht Eichenblätter auf dem Boden des Aquariums kann als natürlicher Bodengrund dienen, der das Wachstum von nützlichen Bakterien fördert.Als natürliche Wasserpflege: ...