Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.431 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild

Blog: Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild (6849)

Blumentiere (Anthozoa) gehören zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) und umfassen rund 7.500 bekannte Arten, darunter Seeanemonen, Steinkorallen und Weichkorallen. Trotz ihres pflanzenähnlichen Aussehens handelt es sich um echte Tiere, die in ihrer Lebensweise und Körperstruktur an ein sessiles Dasein im Wasser angepasst sind. Sie leben überwiegend in marinen Lebensräumen und spielen eine zentrale Rolle in den Ökosystemen tropischer und subtropischer Meere.

Systematische Einordnung

Die Blumentiere bilden eine Klasse innerhalb der Nesseltiere und stehen in enger Verwandtschaft zu Quallen und Hydrozoen. Im Unterschied zu diesen Gruppen durchlaufen Blumentiere jedoch kein Medusenstadium. Ihr Lebenszyklus besteht ausschließlich aus der Polypenform.

Körperbau und Erscheinung

Typisch für Blumentiere ist der radiärsymmetrische Körperbau. Der Polyp besteht aus einem zylindrischen Körper mit einer zentralen Mundöffnung, die von Tentakeln umgeben ist. Diese Tentakel sind mit Nesselzellen ausgestattet, mit deren Hilfe Beutetiere gefangen und gelähmt werden können. Die äußere Erscheinung erinnert durch die tentakelbesetzten Ränder häufig an Blüten, was namensgebend für die Tiergruppe war.

Ein auffälliges Merkmal ist die große Formenvielfalt: Während Seeanemonen oft solitär leben, bilden viele Korallenarten große Kolonien und können durch Kalkabscheidung massive Riffe aufbauen. Einige Arten zeigen leuchtende Farben oder fluoreszieren unter UV-Licht, was zur visuellen Vielfalt in Korallenriffen beiträgt.

Lebensweise und Ernährung

Blumentiere leben meist festsitzend auf Hartsubstraten, seltener auch auf Sand oder in symbiotischer Bindung mit anderen Tieren. Die Nahrungsaufnahme erfolgt über das Einfangen kleiner Partikel oder Plankton mit den Tentakeln. Viele Korallenarten leben zusätzlich in Symbiose mit einzelligen Algen (Zooxanthellen), die mittels Photosynthese Nährstoffe produzieren und die Tiere mit Energie versorgen.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung geben männliche und weibliche Tiere ihre Gameten ins freie Wasser ab, wo die Befruchtung stattfindet. Die entstehende Larve (Planula) schwimmt frei, bis sie sich am Substrat niederlässt und zum neuen Polypen heranwächst. Ungeschlechtlich können sich Blumentiere durch Knospung oder Teilung vermehren, was bei vielen koloniebildenden Arten verbreitet ist.

Ökologische Bedeutung und Bedrohung durch den Klimawandel

Korallenriffe, die durch die Aktivität kalkbildender Blumentiere entstehen, gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Sie bieten unzähligen Meeresbewohnern Schutz und Nahrung und tragen wesentlich zur Stabilisierung von Küstenlinien bei. Gleichzeitig sind sie jedoch empfindlich gegenüber Umweltveränderungen wie Erwärmung, Versauerung und Verschmutzung der Meere.

Die Empfindlichkeit vieler Blumentiere gegenüber Umweltveränderungen macht sie besonders anfällig für die Folgen des Klimawandels. Eine der gravierendsten Auswirkungen ist die Korallenbleiche, bei der die symbiotischen Algen durch Hitzestress abgestoßen werden. Dies führt zu einer Aufhellung der Korallen und im schlimmsten Fall zu ihrem Absterben.

Auch die Ozeanversauerung, verursacht durch steigende CO₂-Konzentrationen, beeinträchtigt die Fähigkeit kalkbildender Arten, stabile Skelette zu entwickeln. Überfischung, Küstenbau, Schadstoffeinträge und mechanische Zerstörung durch Anker oder Tourismus setzen Korallenriffen zusätzlich zu. Der Schutz dieser sensiblen Lebensräume gilt daher als vorrangiges Ziel im marinen Naturschutz.

Bedeutung und Schutz der Blumentiere

Blumentiere vereinen biologische Komplexität mit ökologischer Schlüsselstellung. Ihr sessiles Leben und ihre Symbiosen mit Algen ermöglichen die Besiedlung nährstoffarmer, klarer Meeresregionen, während ihre Kalkskelette zu geologischen Großstrukturen wie Korallenriffen beitragen. Als Lebensraum für tausende Meeresarten und als natürliche Küstenschützer sind sie von globaler Bedeutung. Ihr Erhalt ist eng mit dem Schutz des marinen Klimas und nachhaltiger Nutzung der Ozeane verbunden.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem ErscheinungsbildBlumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem ErscheinungsbildBlumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild
Blogartikel 'Blog 6849: Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.04.2025 um 07:12 Uhr von Tom

Tom

Tom ist Mitglied von EB und stellt 12 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Gattung Echinodorus: Schwertblatt oder Froschlöffel?
Tom am 26.02.2025

Die Gattung Echinodorus: Schwertblatt oder Froschlöffel?

Die umfangreiche Pflanzengattung Echinodorus ist vor allem für ihre robuste Wuchsform und ihre beeindruckenden Blätter bekannt und umfasst viele beliebten Pflanzen, die im Aquarium oder im Gartenteich unkompliziert gedeihen.Während die Bezeichnung „Echinodorus“ dabei für alle Pflanzen der Gattung verwendet wird, findet man in der deutschen Namensgebung

Bakterienrasen: Ursachen und Lösungen
Tom am 29.06.2024

Bakterienrasen: Ursachen und Lösungen

Ein Aquarium zu pflegen, ist eine wundervolle und beruhigende Beschäftigung, die sowohl Schönheit als auch ein kleines Stück Natur ins eigene Zuhause bringt. Allerdings gibt es immer wieder Herausforderungen, denen sich Aquarianer stellen müssen. Eine dieser Herausforderungen ist der Bakterienrasen. Diese weißlich-graue oder schleimige Schicht

Gartentreppen natürlich in die Umgebung einpassen
Tom am 08.08.2024

Gartentreppen natürlich in die Umgebung einpassen

Eine Gartentreppe erfüllt nicht nur eine praktische Funktion, sondern kann auch ein ästhetisches Highlight in deinem Garten sein. Wenn du eine Hanglage hast oder verschiedene Ebenen in deinem Garten verbinden möchtest, ist eine Treppe unverzichtbar. Aber wie integrierst du diese harmonisch in die natürliche Umgebung? In diesem Artikel erfährst

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?
Tom am 02.03.2025

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?

Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt
Tom am 07.08.2023

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt

Der Juwel Bioflow ist ein beliebter und gut bewerteter Aquarium-Innenfilter, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Juwel ist eine renommierte Marke im Bereich Aquaristik und hat eine lange Geschichte in der Herstellung von hochwertigem Aquariumzubehör.Der Juwel Bioflow Filter bietet mehrstufige Filtration, die mechanische, biologische

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten
Tom am 28.03.2025

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten

Die Abdeckung eines Aquariums spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische, Pflanzen und anderer Bewohner. Sie schützt nicht nur vor Verdunstung und Spritzwasser, sondern beeinflusst auch die Beleuchtung und Temperaturregulierung im Becken. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer neuen Aquariumabdeckung achten