Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Beleuchtung im Malawi-Aquarium: Es darf gespart werden (4748)

Ich habe bereits in der Vergangenheit festgestellt, dass es sehr gut möglich ist, Malawibecken sehr kostensparend und mit wenig laufenden Kosten zu betreiben. Obwohl die Cichliden erst in etwas grö??eren Aquarien gehalten werden können, kann man mit vergleichsweise geringem finanziellem Einsatz ein Aquarium einrichten, das den typischen Ansprüchen der Fische zu 100% gerecht wird.

Einsparpotential besteht auch bei den laufenden Stromkosten. Ein gro??er Brocken war dabei immer die Beleuchtung. Obwohl nur wenige bis keine Pflanzen in den biotoptypisch eingerichteten Becken vorhanden sind, hat die Entwicklung erst in den letzten Jahren einen deutlichen Schub durch die Verwendung von LED-Technik bekommen.

Wie sollte ein Malawi-Aquarium optimal beleuchtet werden?

Wenn man noch nicht auf moderne Technik umsteigen will oder kann, ist es meist möglich, ohne einen Nachteil für Fische und die spärlich vorhandenen Pflanzen, die Beleuchtung zu reduzieren. Bei klassischen Röhren-Leuchtbalken ist es sehr oft möglich, nur eine einzelne Röhre zu nutzen. Dazu muss evtl. die zweite Röhre komplett entfernt werden. Wenn der verwendete Leuchtbalken einen Betrieb nur dann zulässt, wenn alle Röhren vorhanden und funktionstüchtig sind, ist es auf alle Fälle möglich, die Beleuchtungszeit zu reduzieren. 12 oder mehr Stunden sind auf keinen Fall notwendig. Bei Aquarien, die in hellen Räumen stehen, reichen auch 9 Stunden locker aus. Auf eine Pause sollte verzichtet werden. Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung bedeutet für die Buntbarsche eine Stresssituation, die man nicht unnötig verdoppeln sollte. Die Lebensdauer der Leuchtmittel wird ebenfalls durch jeden Schaltvorgang reduziert.

Mit modernen LED-Leuchtmitteln kann die Lichtmenge und inzwischen auch die Lichtfarbe sehr genau den Wünschen und Vorstellungen des Aquarianers angepasst werden. Die im Moment noch relativ hohen Anschaffungskosten relativieren sich aber durch einen wesentlich geringeren Verbrauch, langer Lebensdauer und maximaler individueller Lösung. So dass dies im Moment das Konzept sein dürfte, dem die Zukunft gehört und gerade bei einer Neuanschaffung ins Auge gefasst werden muss.

Schadet eine so reduzierte Beleuchtung den Malawis?

Ganz im Gegenteil! Die Fische ziehen sich in sehr hell beleuchteten Aquarien bevorzugt in dunkle Ecken und Höhlen zurück. Diese Bereiche mit spärlicher Beleuchtung entsprechen dem natürlichen Habitat der Tiere. Das Ziel ???Strom und Kosten sparen??? entspricht also in optimaler Weise, dem Gedanken, unseren Fischen ein möglichst naturnahes Aquarium einzurichten, damit diese sich wohl fühlen und uns möglichst lange Freude bereiten.

Blogartikel 'Blog 4748: Beleuchtung im Malawi-Aquarium: Es darf gespart werden ' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 19.04.2014 um 13:37 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?
Tom am 30.06.2023

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?

Beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung für das Aquarium gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung den Bedürfnissen der Aquarienbewohner und der Pflanzen gerecht wird. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:Leistung und Größe: Stellen Sie sicher, dass die LED-Beleuchtung ausreichend

Eine Klimaanlage für prima Klima im Aquarienzimmer
Tom am 09.03.2025

Eine Klimaanlage für prima Klima im Aquarienzimmer

Ein Aquarium bringt nicht nur Ruhe und Entspannung in dein Zuhause, sondern stellt auch hohe Anforderungen an das Raumklima. Besonders in den Sommermonaten kann die Hitze schnell zur Belastung für Fische, Pflanzen und empfindliche Technik werden. Eine effektive Lösung bietet eine Klimaanlage, die für eine konstante Temperatur und optimale Luftfeuchtigkeit

Wie oft muss die Aquarium Beleuchtung ersetzt werden?
Tom am 03.08.2023

Wie oft muss die Aquarium Beleuchtung ersetzt werden?

Die Häufigkeit, mit der die Beleuchtung in einem Aquarium ersetzt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der verwendeten Beleuchtung, der Qualität der Leuchtmittel, der Betriebsstunden pro Tag und der empfohlenen Wartungsrichtlinien des Herstellers. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:Leuchtstoffröhren: Leuchtstofflampen

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?
Tom am 26.02.2025

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?

Wenn sich Wasser oder die Ablagerungen im Teich rötlich verfärben, wird häufig vermutet, dass stark eisenhaltiges Wasser der Grund für dieses Phänomen ist. Doch nicht immer steckt Eisen dahinter – in vielen Fällen ist eine Rotalge die wahre Ursache. Wir erklären, wie man die beiden Erscheinungen unterscheidet, wie Rotalgen entstehen, welche

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?
Tom am 25.04.2023

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man am Aquarium Geld sparen kann. Hier sind einige Tipps:Kaufe ein gebrauchtes Aquarium: Wenn du ein Aquarium kaufen möchtest, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, solltest du nach gebrauchten Aquarien suchen. Diese sind oft viel billiger als neue und können in gutem Zustand sein, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln
Tom am 26.01.2025

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln

Die Herausforderungen beim Umzug mit Tieren und empfindlichen Gegenständen sind für Menschen ohne Erfahrung besonders groß. Und selbst dann, wenn man die Erfahrung bereits gemacht hat, bleibt immer noch ein Rest Unsicherheit. Mit unseren Tipps möchten wir Abhilfe schaffen.Ob Profi- oder DIY-Umzug: Sorgfalt ist wichtigIm Zweifel sollte ein Umzugsunternehmen