Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Aquarienarten und deren Besatz (228)

Hallo,

es gbt doch verschiedene Aquarienarten.

z.B. Malawi / Süd- und Mittelamerika / Asien / oder Gesellschaftsbecken.

Wo bekome ich am einfachsten einen ??berblick, welche Fische und welche Planzen in die jeweiligen ThemenAQ passen?

Der eine hat ein Mittelamerika AQ mit Kies eingerichtet, der ander mit Sand.

An was sollte oder könnte man sich Orientieren?

Danke für Euere rege Beteiligung.

LG Michael

Blogartikel 'Blog 228: Aquarienarten und deren Besatz' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.07.2007 um 20:37 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.07.2007 um 08:14 von Minzi
Hallo Michael,
ob Sand oder Kiesboden hat nichts mit der Herkunft der Fische zu tun, sondern nur mit den Ansprüchen, oder sollte es zumindest. Du kannst Dir vorstellen wie riesig z.B. Südamerika ist und wie viele unterschiedlichste Biotope es dort gibt... Also ein gutes Nachschlagewerk ist z.B. "Süßwasserfische der Welt" von Günther Sterba. Hier werden ca. 2.000 Arten, die aquaristisch interessant sein könnten nach Abstammung, Ethnologie und Verbreitungsgebiet beschrieben. Für die Pflanzen würde ich Dir "Aquarienpflanzen" von Christel Kasselmann empfehlen. Top Bücher, die mir persönlich viele Anregungen und Hilfen gegeben haben mit sehr guten Übersichten zu den verschiedenen Aquarientypen sind "Aquarienpraxis kurz gefaßt" und "Das Süßwasseraquarium" von Hans Frey. Für Einsteiger und auch Fortgeschrittene super, leider nur noch antiquarisch zu bekommen. Das Internet ist aber auch sehr ergiebig, einfach mal googeln. Viel Spaß beim Lesen wünscht Dir Stefan!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?
Tom am 11.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?

Die unsichtbaren Helden der WasserweltIn der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es viele Faktoren, die das Gleichgewicht eines Aquariums beeinflussen. Einer der oft übersehenen, aber unglaublich wichtigen Bestandteile des aquatischen Ökosystems ist das Phytoplankton. Diese winzigen, pflanzlichen Mikroorganismen spielen eine Schlüsselrolle im

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium
Tom am 21.04.2025

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium

Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein Glaskasten mit Wasser – es ist ein lebendiges Biotop, ein Stück Natur für das eigene Zuhause. Damit dieses Biotop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist, spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle. Besonders beliebt ist hierbei Deko-Holz. Es bringt nicht nur Struktur und Natürlichkeit

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel
Tom am 29.06.2023

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel

Im Zoohandel gibt es verschiedene Jobs und Positionen, die je nach Größe und Art des Zoohandels variieren können. Hier sind einige Beispiele für Jobs, die in diesem Bereich häufig vorkommen:Zoofachverkäufer: Diese Mitarbeiter sind für den direkten Verkauf von Haustieren, Tierfutter, Zubehör und anderen Produkten zuständig. Sie beraten Kunden,

Die besten Materialien zur Gestaltung des Bodengrunds im Aquarium
Tom am 19.04.2024

Die besten Materialien zur Gestaltung des Bodengrunds im Aquarium

Die Gestaltung des Bodengrunds im Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der darin lebenden Tiere sowie für die ästhetische Wirkung des Aquariums als Ganzes. Doch welche Materialien eignen sich am besten für den Bodengrund? Diese Frage beschäftigt viele Aquarianer, denn die Auswahl ist vielfältig und jedes Material hat

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
Tom am 18.12.2024

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität