Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 30620 - Innerer Frieden von Grünhexe

BlogUserinfosFacebook
Aquarium des Jahres 2015 Platz 2Sieger Wettbewerb Juni 2015Sieger Wettbewerb September 2015Sieger Wettbewerb September 2018
Userbild von Grünhexe
Betreibt das Hobby seit:
1964
Aquarium Hauptansicht von Becken 30620 - Innerer Frieden
Becken 30620 - Innerer Frieden von Grünhexe

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
2005
Größe:
150x50x50 cm = 375 Liter
Letztes Update:
26.10.2020

Besonderheiten:

Juwel-Becken, 8 mm Float-Glas, Bodenscheibe 10 cmm

Verkleidet von uns mit L-Aluschienen zur besseren Optik

auf selbst gezimmertem Tisch, Filter stehen rechts und links

Dekoration

Bodengrund:

Wei??er Quarzsand Körnung 0, 8 - 1, 2 mm

Sogenannter Filtersand, gereinigt, Feuer getrocknet, ohne Waschen so ins Aqua zu schütten

75 kg

Aquarienpflanzen:

Vallesneria spiralis

Vallesneria spiralis ´´Tiger´´ rotbraun gestreift

Echinodorus Regine Hildebrand

Echinodorus Red und Green Camäleon

Echinodorus cordifolius mini

Lymnophila sessiliflora

Pogestemon quadrifolius

Blyxa japonica

Rotalla green

Ludwigia spez. Ovalis

,

.

Weitere Einrichtung:

1gro??e Mangrove

Grö??e XXL

2 kleinere

1 Rotholzwurzel (Fingerwurzel)

viele Granitsteine

kleine Steine, die ich nehme, um neue Pflanzen ringsrum zu beschweren, ,

gro??e Grantflusskiesel als Unterstände um die gro??e Morkien

werden vorwiegend von den Schmerlen genutzt zusammen mit Höhlen aus Ton 5 cm hoch und 15 cm lang

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Vorne:

1 Leuchtenkasten aus Alublech vom Schlosser angefertigt 150 cm lang

bestückt mit

1 x Sera x change LED sunrise 149 cm lang, 28 Watt, 6500 - 8000 Kelvin

1480 lumen

1 x sera x change day 149 cm lang, 20 watt, 4000 Kelvin

1980 lumen

1 Sera Cool Daylight 112 cm lang - mittig -8-12.000 Kelvin - für die Blautöne !

die Lampen haben wir auf einer Breite von 30 cm mit 2 Reihen Kunststoffklemmen für Elektrokabel aus dem Baumarkt rechts und links eingeklebt

So lassen sich die Led Röhren ganz einfach reinklicksen und halten bombig

Die Mär von zuwenig Licht mit Sera LED kann ich nicht bestätigen.

Die Blyxa japonic ist für mich der Lichtindikator, die ist statt grün kupferfarben, also müste das Licht jetzt ausreichen, auch wenn ich nur knapp ca. 8.000 Lumen habe

Dazugehöriger Trafo mit 60 Watt, sowie die Lichtsteuerung für Sonnenauf- und Untergang, 15 min. ¬ vollkommen ausreichend

da der Tropentag 12 Std. hat wird das Becken auch so beleuchtet

Der hintere

2. Leuchtenkasten

ist mit einer 20 Watt Led Baumarkt komplett Einheit 120 cm lang bestückt,

6500 Kelvin, 1900 ? lumen

sowie einem Led Strang wei?? als schwaches Mondlicht nachdem Sonnenuntergang

,

..

Filtertechnik:

1 x JBL 1500e - 1.500 l /h

bestückt mit Dibont von Easy-Life Filtermedien,

Schwämmen grob und fein

Siporax als Vorfilterstufe

Reinigung 1x jährlich, 4 monatlich Rohrreinigung

angeschlossen mit dem Eheim-Installationsset - zum Schlauchreinigen ideal

Der Ausströmer - Sprührohre ist an der linken Seite für die gesamte Oberfläche gerichtet und macht kleine Wellen und bringt so Sauerstoff ins Becken.

Den Luftsprudler hab ich schon seit einem Jahr geingemottet.

Selbt bei der Hitze-Welle blieb die Temperatur bei 27 Grad.

Als Besonderheit :

Ich mach meinen Wasserwechsel von ca. 8-10 tägig von 120 - 150 l

nach dem Mondkalender - das Original von Paungger und Poppe - an Wassertagen,

d.h. Krebs, Fische und Skorpion - im Garten arbeite ich schon seit 1985 damit - mit Erfolg.

Seit einem Jahr reinige ich auch den Filter 3-monatlich genau an Wassertagen aber immer bei abnehmenden Mond...

Manche mögen dabei schmunzeln - aber es funktioniert hervorragend - probiert es einfach mal aus !

Vielleicht mach ich mal einen Blog !

,

Weitere Technik:

1 Eheim Jäger Heizer 250 Watt

Besatz

5 Stck. Dantum-Skalare - Männchen, Kreuzung zwischen Peru-Altum und echtem Altum -! Soll es angeblich sein, schätze aber es sind eher normale Peru-Skalare, so wie sich sich jetzt nach 4 Jahren entwickelt haben

jetzt nach knapp 6 Jahren sind sie schon grö??er geworden, als übliche Peru-Altums, schätze es ist wirklich eine Kreuzung mit dem echtem Altum.

Die Männchen sind echt friedlich, bis auf kleine Nasenstuber ist alles ruhig.

je 2 Männchen haben paarähnliche Verhaltensweisen angelegt, das übrige 1 Männchen wechselt schonmal die Seiten...

ab Anfang August 2019 sind 8 cm gro??e 6 Stck. blaue Skalare dazugekommen und nach 1 Monat haben sich 3 Paare gebildet. 2 haben schon abgelaicht - ich hab Eierwasser !

19 Stck. blaue Kongosalmler, 14 Männchen, 5Weibchen

8 Stck. Brychinis longipinis - Afrik. Langflossensalmler - 2 M., 6 W.

4 Pinselalgenfresser Crosseilius reticulatus - sollten eigentlich raus, lassen sich aber nicht fangen - zu schnell

5Otocinclus-Welse - Restbestand, wird nicht aufgestockt...

3 Schachbrettschmerlen.

6 Botia kubotai - Polka-Dot- Sternchenschmerlen

3 Sturisoma-Welse - 2 M., 1 W. laichen regelmä??ig ab-

5 Corydoras sterbai + 6 stck. Nachwuchs im Becken gro??geworden !

4 Corydoras panda

1 Boliv. Schmetterlingsbuntbarsch - Restgestand

1 L 333.

.

TDS - Turmdeckelschnecken

Wasserwerte

Ph 6-6, 5

NO3 12, 5 mg/lg - kommt so aus der Leitung

Andere Werte messe ich nur bei Problemen und handle entsprechend.

Wasserwechsel:

wieder wöchentlich 120 l - aufbereitet mit Easy-Life Zeolithaufbereiter FFm

z.Zt. keine Düngung - nur bei Mangelerscheinungen oder Algen mit Profito von Easy-Life

seit 2 Monaten wieder wöch. 12 ml auf 120 l Frischwasser

ab diesem Sommer täglich JBL Tagesdünger - 5 Tropfen auf ca. 250 l

Catapa von Easy-Life

DEM BECKEN WIRD KEIN co2 ZUGEF??HRT !

.

Futter

Trockenfutter.

Hauptfutterflocken gro?? von Sera

Granulathauptfutter von Sera

Tabs von Sera

Chichlidensticks von Sera - sind die Kongos hei?? drauf

Farbcrisps von Tetra

Welstabs gro?? von Sera

Bodenfuttertabs von JBL

div. andere Trockenfutter als Abwechslung

ab und an

TK Artemia und wei??e Mücke,

die Qualität lä??t hier zu wünschen übrig.

Videos

Video Update 19.10.19 von Grünhexe (DUtctuE7ET0)
Video 375 l Gesellschaftsbecken von Grünhexe (6JoxADyDhks)
Video Botia kubotai Rudel im 375 l Becken von Grünhexe (4FtZuHXcDHE)
Video die Bodenmannschaft im 375 l Becken von Grünhexe (OXE3R2ok8yk)

Sonstiges

Der Aquarientisch ist aus Pinenholz, abgedeckt mit einer wei??en Marmorplatte

beide Aquarien - auch das 75 l Becken - stehen im Esszimmer

Infos zu den Updates

alte Becken-Updates gelöscht.

Update 01.09.2019

Hatte zwischenzeitlich meine Beckendaten gekillt - auf falschen Knopf gedrückt.....

habs alleine wiedergefunden ... lach.

Hat sich einiges getan.

Der Besatz hat sich jetzt wunderbar eingegespielt, von 6 Jungskalaren Blau haben sich in kurzer Zeit 3 Paare gebildet - welch ein Glück - und schon abgelaicht -.

vertragen sich ganz gut untereinander, kleine Reviere werden abgesteckt, die gro??en werden schonmal angemacht, aber die geben Kontra und bleiben friedlich.

Ein Männerpaar von den Dantum fetzt sich neuerdings schonmal, aber das gibt sich dann wieder.

1 Kongo ist mir an Glotzaugen gestorben und wahrscheinlich Bauwassersucht.

Habe einfach gro??en Wasserwechsel und Filterputz gemacht - an Wassertag nach dem Mond - und alles ist wieder gut. Doppelte Dosis Easy-Life und Cattapa, hat es wohl unterstützt.

Neue Bilder eingestellt - Video klappt leider im Mom nicht, aber das krieg ich auch noch hin.

Update 18.10.19

Neues Hb eingestellt. Mit meinem neuen Tablet komm ich noch nicht richtig zurecht.

1. Versuch neues HB.

Alle 3 Paare der blauen Skalare haben nun abgelaicht. Einer sind allerdings morgens gefressen. Pflanzen und Wurzeln etwas verändern.

Neu hinzu invitro Javamoos, Versuch macht klug.2

Update 19.12.19

einige Pflanzen ausgelichte, mehr Schwimmraum geschaffen.

Etwas Pinselalgen haben sich breit gemacht.

1 Pinselalgenfresser hat das zeitliche gesegnet.

Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch... Babs

Update 26.10.2020

D

Da Becken läuft rund, muss immer mal auslichten

Nach Pinselalgenbefall alle Hölzer entfernt, Carbo Kur von ca. 4 Wochen hatt den Algenbefall zu 98 Prozent entfernt

Netzpinselalgen sind verschenkt, fressen im Alter keine Pinselalgen mehr

Sonst alles gesund und munter. .

01.01.2018

Daten aktualisiert unter Becken, Hauptbild, Pflanzen und Besatz..

EIN FRIEDLICHES NEUES JAHR EUCH ALLEN W??NSCHE ICH:::

Update 15.9.2018

Nach einer ordentlichen Grünalgenplage im Frühjahr einige Pflanzen entsorgt.

Bilder und Daten erneuert

Update 1.12.18

Mal neue aktuelle Fotos eingestellt und Beckendaten aktualisiert

Das Becken wird jetzt mit insgesamt 69 Watt Led beleuchtet !!

Nach der Umstellung keine Veränderung im Pflanzenwachstum und vor allen fast keine Algen mehr, bis auf einen kleinen Rest im Strömungsbereich.

Ich bin zufrieden.

13.1.2019 Update

3 Videos eingestellt

Besatz 8 Brychis longipinnis afrikanische Langflossensalmler hab ich vergessen

Update 23.8.19

Trauermantel und Neon Restbestände verschenkt

Dafür sind 3 Paare blaue Skalare eingezogen.

Optisch verändert, der Pflanzenwuchs entwickelt sich wieder sehr schön

Aktuell befinden sich wieder Echinodoren im Becken

Ozelot grün, habrich rot, camäleon grün und rot, die sich alle gut entwickeln

Neues Video eingestellt

.

.

.

.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
schmitzkatze am 27.10.2020 um 17:14 Uhr
Bewertung: 10

Ein wunderbares EB ! Immer wieder einen Besuch wert.

Schöne Fischgesellschaft.

LG Michael

Smo am 10.12.2019 um 21:06 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Babs,

ein super schönes Becken hast du da.

Beeindruckend ohne Co2!

Herr Lampe am 20.01.2019 um 20:47 Uhr
Bewertung: 10

Sehr schönes Becken!

Rund um gelungen!

Gru? Jörg

echo am 14.01.2019 um 22:30 Uhr
Bewertung: 10

Wunderschönes Becken. So etwas ?hnliches schwebt mir auch vor. Besatz, Pflanzen, Einrichtung alles Top!

Nur eine Frage. Ist die Entscheidung auf CO2 Zufuhr zu verzichten bewusst gefallen?

Stephy am 14.01.2019 um 20:03 Uhr

Hi Babs,

da ist ja richtig was los in deinem Becken. Ein richtig schönes Gewusel.

Liebe Grü?e Stephy

< 1 2 3 4 5 6 ... 11 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Grünhexe das Aquarium 'Becken 30620 - Innerer Frieden' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 30620 - Innerer Frieden' mit der ID 30620 liegt ausschließlich beim User Grünhexe. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 13.05.2014